Anlasser B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Anlasser B12

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute,

an anderer Stelle hatte ich ja schon mal Fragen zum Anlasser der nicht immer greift und "durchschnurrt".

Habe den jetzt runter und gleich mal mit dem Sandstrahler behandelt.

Um zu testen, ob das Ritzel nicht raus kommt habe ich die obere Feder mechanisch entlastet (oberes Teil los geschraubt) und siehe da, das Ritzel sieht gut aus und kommt in die Einrastposition.

Der Ratscheneffekt (Ritzel läßt sich einer Richtung leicht drehen) funktioniert auch!

Jetzt ist mein Latein am Ende und ich werde den Anlasser wohl mal zum Boschdienst bringen.

Oder hat jemand von Euch eine bessere Idee :?:

Gruß :!: Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Tammo
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Mär 2009, 11:30

Re: Anlasser B12

Beitrag von Tammo »

Hallo Kuno,

Deinem Anlasser fehlt es an Fett.

Ausbauen, reinigen, schmieren / ölen ist nach 40 Jahren Pflicht. Da Du schon gesandstrahlt hast, wohl umso mehr, das Strahlgut ist doch nicht in den Anlasser gekommen?

Hier eine Anleitung, der Anlasser ist zwar vom Motorrad aber technisch fast ganz genau so:

http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... 4169,d.bGE

Als Material brauchst Du nur neue Kohlen (Boschdienst sind lieferbar), Fett und Öl.

Der Erfolg ist giganitsch und schwierig ist es nicht - ich habe es auch geschafft.

Notfalls habe ich noch Explosions und Ersatzteil - Listen.

Beim Boschdienst gehen wohl 2 - 3 Arbeitsstunden drauf, 200 Euro ??

Viele Grüße

Tammo
Holder 10
Beiträge: 15
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:38

Re: Anlasser B12

Beitrag von Holder 10 »

Hallo Kuno 52

Überprüfe einmal die Kohlen von deinem Anlasser, da sich der Magnetschalter wenn er in Ordnung ist den Minus-Pol über die Ankerwicklung holt,
wenn das nicht richtig funktioniert zieht der Magnetschalter das Ritzel nicht nach vorne.
Und eine komplette Reinigung würde ich Dir auch empfehlen nach dem Sandstrahlen.
Dateianhänge
IMG_1.jpg
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Anlasser B12

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute,

danke für die Tipps! Aber die Ankerbremse hatte sich in alle Bestandteile (Verschleiß) aufgelöst.
Die Metallteilchen haben sich überall rein gefressen und das Gehäuse hatte Masse. Also wohl ein
Totalschaden.

Habe mich entschlossen, das Teil komplett überholen zu lassen. Ist zwar etwas teurer als ein neuer ..
aber dafür noch orginal.

Gruß und guten Rutsch :!:

Kuno aus der Pfalz :(
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Antworten