B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

500er,600er usw
Antworten
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Hallo Leute,

ich bin der Hannes (24) und komme aus Münster in NRW.
In der Garage habe ich einen B10 stehen und versuche jetzt schon drei Tage das Schätzchen ans Laufen zu bringen.

Genau ein Thema habe ich über die Suche gefunden mit genau eben diesem Problem.
Leider ist bei mir mit neuen Dichtungen und Leitungen nicht getan.

Wenn ich mit Zündfix versuche zu starten (Anlassknopf gezogen) kommt er kalt bei der ersten Umdrehung und läuft sauber hoch.

Sobald der Rauchbegrenzer aber wieder reingeht geht der Motor auch direkt wieder aus.
Der RB festhalten bringt nichts.
Die Stellung vom Handgashebel scheint auch egal zu sein (wobei er wenn auf aus ist garnicht erst anspringt ;) )

Um die Einspritzmenge zu testen soll man ja 100 mal die Kurbel drehen und dann die Menge nachmessen. Um das zu testen sollen die Makierungen der Pumpe fluchten.

Ich habe eine PFR1A 50/17 verbaut und leider ist da keine Makierung zu finden... :?


Was habe ich gemacht:

Regleröl runter
Das ganze Gehäuse sauber gemacht und austrocknen lassen.
Den Kugelregler zerlegt und gereinigt (er scheint auch wohl recht sauber zu laufen)
Die Düse gezogen und vorsichtig gereinigt (leichte verkorkung)
Düse angeklemmt und Kurbel gedreht (eine schöne Wolke aus Diesel kommt raus, nachtropfen nicht feststellbar)
Wieder und wieder entlüftet...

An Einstellschrauben habe ich NICHT gedreht, weil der B10 vorher lief.


Gibt es hier jemanden im Münsterland der mir evtl. weiterhelfen könnte?
Oder per Telefon ein paar genauere Infos/ Tipps geben kann ?
Bin über jede Hilfe wirklich dankbar.


Gruß

Hannes
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

hört sich als erste Vermutung nach Luft in den Leitungen an.

Frag mal edthomas, der ist aus deiner Ecke.

Jens
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Hallo Jens,

wie finde ich den Benutzer denn ?

Den Benutzernamen "edthomas" finde ich über die Mitgliedersuche nicht.


Gruß
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Jens_D »

Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Holderist »

Hallo!

Also so ähnlich ist es mir mal mit meinem E 11 gegangen. Kurz angesprungen und sofort wieder aus.

Da lag der Fehler an einer etwas gelösten Überwurfmutter der Dieselleitung unten an der Pumpe.

Angezogen und seitdem funzt das wieder.

Versuchs einfach mal.

Komme übrigens aus Lengerich.

Gruß Reiner
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Sooo

Ich habe die Pumpe zerlegt und das Pumpenelement untersucht.
es war ein leichter schmier am Element. (Dickflüssiger als Diesel würd ich jetzt sagen)

Ich habe alle teile der Pumpe erst kurz mit Benzin gesäubert und dann ne Nacht in Diesel gelegt (Druckelement einzeln).


Den Zylinderkopf hatte ich auch runter. Ich hab das ganze Gehäuse voll Diesel laufen lassen und stehen lassen. Was da ein schmodder rauskam...
Nach dem Ablaufen hab ich mal nen Magneten in den alten Diesel gehalten, wirklich viel Metall ist da nicht vorhanden.
In der Wirbelkammer im Kopf waren stärkere Verkorkungen. Die habe ich mit Diesel und Bremsenreiniger auch wegbekommen.

Also der Motor an sich ist jetzt schön sauber.

Den Topf vom Auspuff hatte ich auch geteilt, da flog so ein Lochblech drin rum.
Alles sauber gemacht, das Lochblech wieder fest und wieder zusammengebaut.


Also von der Motormechanik ist m.M.n. jetzt alles i.O.

Das Problem besteht weiterhin, Motor dreht hoch und geht wieder aus.
Beim sechsten oder siebten Startversuch fing er ganz kurz an zu regeln und der Motor lief für geschätzte fünf sekungen :roll:


Es kann dann eigentlich nur noch an der alten Pumpe liegen denke ich.
Bei den Ersatzteilen habe ich noch ein altes Pumpenelement mit starken schleifspuren im Schlitzbereich gefunden. Das muss also schon mal getauscht worden sein.


Wo kann man so eine alte Pumpe denn am besten testen lassen und evtl. Ersatzteile beziehen?
Ich habe Angebote für Druckelemente gefunden, bin aber nicht bereit 130€ für ein Element auszugeben.
In einem anderen Forum habe ich von 90€ für DREI Elemente gelesen...


Sry für den langen Text, aber besser zu viele als zu wenig Infos :wink:


Wenn jemand noch einen Tipp hat...
Sollte ich irgendetwas falsch gemacht oder vergessen haben...


Danke schonmal :wink:


Gruß

Hannes
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Hallo!

Also so ähnlich ist es mir mal mit meinem E 11 gegangen. Kurz angesprungen und sofort wieder aus.

Da lag der Fehler an einer etwas gelösten Überwurfmutter der Dieselleitung unten an der Pumpe.

Angezogen und seitdem funzt das wieder.

Versuchs einfach mal.

Komme übrigens aus Lengerich.

Gruß Reiner

Hallo Reiner,

ich habe Angst die noch fester zu ziehen.
Bei der letzten Montage der Dieselpumpe ist mir ein Stehbolzen abgerissen (genau auf die Nase :twisted: , hatte zum Glück ne Brille auf).
Die Dichtringe habe ich ALLE neu gemacht. Die Überwurfmuttern (Pumpe und Düse) sind auch fest.

Sonst schau ich mal wo ich eine neue Leitung herbekomme. Die sieht zwar noch gut aus aber man kann ja nie wissen.

Gruß

Hannes
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

wie sieht denn das Spritzbild der Düse aus?
Das sollte dauerhaft auch bei kleinen Umdrehungen gut aussehen.

Jens
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Hallo Jens,

habe eben grad noch mal die Düse rausgeschraubt und umgedreht.
Das Spritzbild scheint wirklich i.O. zu sein.
Eine feine Wolke aus Diesel in allen Gasstellungen, egal ob Rauchbegrenzer gezogen oder nicht.
ich habe mit ca. einer U/sek gedreht.
Wenn man viel langsamer dreht kommt ein richtiger Dieselstrahl aus der Düse.
Dreht man dann noch langsamer läuft der Diesel nur aus der Düse raus.



Was mich ein wenig wundert:

Wenn der Handgashebel über den Schleifpunkt / LL Punkt weggedreht wird kommt trotzdem noch Diesel aus der Düse, zwar nur eine sehr sehr kleine Wolke, aber immerhin.

Ist das so i.O. ?

Gruß
Raphael
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 20:45

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Raphael »

Hallo Hannes, ich hatte das gleiche Problem mit meinem ED10, hab ihn heute erst zum laufen gekriegt.
Bei mir hatten die Rollen an der ESp ein Höhenspiel von 1mm und dann passt der einspitzzeitpunkt nicht mehr, das habe ich dann erneuert. Und dann habe ich noch einen guten Tipp bekommen von einem anderen Mitglied, ich solle doch mal Diesel mit Benzin mischen und zwar auf 10 liter Diesel kommen 500 ml Benzin, weil wohl manche Holder Probleme mit dem Winterdiesel haben. Bei mir hats geklappt. Ich habe ihn heute mehrmals angemacht und er springt sofort an und bleibt auch an.

Gruß Raphael
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

Hallo Raphael,

danke für den Tipp, ich werde das beim nächsten Schrauberabend mal kontrollieren.
Der Diesel ist eigentlich komplett raus aus dem Tank. Bis auf das Öl zum beimischen sind meine ich ALLE Flüssigkeiten neu, selbst das Getriebeöl hab ich jetzt runter (Simmerringe undicht...)


Ich habe beim Thomas angerufen und er ist so nett und hilft mir mit Pumpen und Düsen zum testen aus.

Gruß

Hannes
imhof
Beiträge: 149
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 09:30

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von imhof »

Habe noch 5 neue Elemete haben die Nummer
195/2 L
317/2/2L
195/2/2L
195/2/2R
195/2/2R
Hannes
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:15

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Hannes »

So dann noch mal ne kleine Rückmeldung von mir.

Ich habe das Pumpenelement, das Ventil oben in der Pumpe und den Düsenkörper gegen neue getauscht. Hat um die 130€ gekostet alles zusammen.
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: B10 mit 500er Sachs bleibt nicht an/ geht aus

Beitrag von Josef47 »

Hallo Hannes,

habe Deinen Thread eben gelesen.
Läuft der Motor inzwischen?

Gruß Josef
Antworten