Hydraulikproblem
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo, bei mir gehen beide Zylinder nicht hoch. Beide sind leicht zu bewegen. Die Pumpe liefert öl. wenn ich den rücklauf abmache kommt jede menge öl.
Muss ich die zylinder entlüften? An einem Zylinder fehlt der Simmering oben. Kennt jemand ide bezeichnung oder hat jemand das Teil zu verkaufen?
Gruß
PS. Habe das Thema noch einmal kopiert. Von Suche........ nach Alles um die.......
Muss ich die zylinder entlüften? An einem Zylinder fehlt der Simmering oben. Kennt jemand ide bezeichnung oder hat jemand das Teil zu verkaufen?
Gruß
PS. Habe das Thema noch einmal kopiert. Von Suche........ nach Alles um die.......
Denke mal Du meinst die Heckhydraulik?
Entlüften: Nein (Selbstentlüftend)
Simmering ist primär Staubschutz für Zylinder.
Welchen Rücklauf machst Du auf?
Den Rücklauf des Ölkreislaufes?
Den Rücklauf vom Hubzylinder?
Rücklauf vom Steuerventil?
Vermute, dass Deine Zylinder kein Öl bekommen:
- Hydrauliksteuergerät kaputt/falsch angeschlossen
- Zylinder falsch angeschlossen
- Pumpe liefert zwar Volumenstromen aber keinen Druck?
- Merkst Du eine Motorbelastung bei Betätigung der Hydraulik?
Bischen mehr Input wäre da nicht schlecht.
Welcher Buldog? Welche Hydraulik ...?
- Zylinder falsch angeschlossen
- Es geht nur eine Leitung an den Hubzylinder.
Entlüften: Nein (Selbstentlüftend)
Simmering ist primär Staubschutz für Zylinder.
Welchen Rücklauf machst Du auf?
Den Rücklauf des Ölkreislaufes?
Den Rücklauf vom Hubzylinder?
Rücklauf vom Steuerventil?
Vermute, dass Deine Zylinder kein Öl bekommen:
- Hydrauliksteuergerät kaputt/falsch angeschlossen
- Zylinder falsch angeschlossen
- Pumpe liefert zwar Volumenstromen aber keinen Druck?
- Merkst Du eine Motorbelastung bei Betätigung der Hydraulik?
Bischen mehr Input wäre da nicht schlecht.
Welcher Buldog? Welche Hydraulik ...?
- Zylinder falsch angeschlossen
- Es geht nur eine Leitung an den Hubzylinder.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo, mit der Rücklaufleitung meine ich natürlich die oben am Behälter. Wenn ich die eine Zuleitung am Hubzylinder abmache und den Hebel für den zylinder einschalte, läuft öl raus. aber leider ohne Druck.Es tropft halt nur.Hoffe, das irgendwo Dreck im Steuerblock drin ist. Werde ihn wenn ich es schaffe mal aufmachen.
Eine Motorbelastung merke ich nicht. Die Pumpe liefert also nur Volumenstrom.
Ach so, B12 C Bj. 61. Öl ist natürlich genug drauf!!
Hoffe nicht das das Steuergerät kaputt ist. Vielleicht kann sich ja mal einer das Ding anschauen, oder mir Bilder schicken.
Eine Motorbelastung merke ich nicht. Die Pumpe liefert also nur Volumenstrom.
Ach so, B12 C Bj. 61. Öl ist natürlich genug drauf!!
Hoffe nicht das das Steuergerät kaputt ist. Vielleicht kann sich ja mal einer das Ding anschauen, oder mir Bilder schicken.
Sollfunktionsweise Steuerventil Heckhydraulik
Steuerventil in Neutralstellung: Öl fließt „drucklos“ zurück in den Tank
Hubzylinder ist nicht angesteuert
Steuerventil in Hubstellung: Pumpe fördert Öl incl Druckaufbau (bis max. zum Öffnungsdruck Druckbegrenzungsventil) in Richtung Hydraulikzylinder/Rücklauf Tank wird bis Ansprechen Druckbegrenzungsventil bei Endstellung des Ventiles abgeklemmt.
Steuerventil nach unten „Schwimmstellung“: Hydraulikzylinder ist mit dem Rücklauf und Pumpe verbunden (Last sinkt ab und kann aber gleichzeitig der Bodenkontur folgend hinterherschwimmen)
HIer sollte also bei Dir spätestens wieder Öl aus der Hubzylinderleitung kommen.
Kommt in beiden Endstellung kein Öl:
Aus meiner Sicht zwei Ursachen:
- Steuerventil defekt/Betätigung ausgeschlagen/Steuerpositionen werden nicht erreicht. /Leitung zu
- Pumpe baut kaum Druck auf:
-Pumpe defekt
- Druckbegrenungsventil am Ventilblock zu bzw. verklemmt (spricht zu früh an):
.
Ich würde das Steuerventil ausbauen, reinigen und mit Druckluft aus der Druckrichtung prüfen, ob es sauber schaltet: (Gibt keine Sauerei und ist auch ungefährlicher und mit Bordmittel händlebar und für eine erste Prüfung (geht/geht nicht völlig ausreichend))
- Hubstellung: Luft sollte mit aller Kraft nur in Richtung Hydraulik strömen
- Mittelstellung: Luft sollte nur in Richtung Rücklauf strömen
- Schwimmstellung(unten) Luft sollte sowohl in Rücklauf als auch Hydraulik strömen
Sollte in der Hubstellung Luft auch aus dem Rücklauf austreten, kann das auch neben Schaltwege stimmen nicht/ Steuerkanten verschlissen/Beschädig/ausgeschlagen auch an einem zu früh ansprechenden DBV und damit Kurzschluss im Steuerblock liegen:
Da bleibt dann nur DBV ausbauen, zerlegen/prüfen (lassen)....
Steuerventil in Neutralstellung: Öl fließt „drucklos“ zurück in den Tank
Hubzylinder ist nicht angesteuert
Steuerventil in Hubstellung: Pumpe fördert Öl incl Druckaufbau (bis max. zum Öffnungsdruck Druckbegrenzungsventil) in Richtung Hydraulikzylinder/Rücklauf Tank wird bis Ansprechen Druckbegrenzungsventil bei Endstellung des Ventiles abgeklemmt.
Steuerventil nach unten „Schwimmstellung“: Hydraulikzylinder ist mit dem Rücklauf und Pumpe verbunden (Last sinkt ab und kann aber gleichzeitig der Bodenkontur folgend hinterherschwimmen)
HIer sollte also bei Dir spätestens wieder Öl aus der Hubzylinderleitung kommen.
Kommt in beiden Endstellung kein Öl:
Aus meiner Sicht zwei Ursachen:
- Steuerventil defekt/Betätigung ausgeschlagen/Steuerpositionen werden nicht erreicht. /Leitung zu
- Pumpe baut kaum Druck auf:
-Pumpe defekt
- Druckbegrenungsventil am Ventilblock zu bzw. verklemmt (spricht zu früh an):
.
Ich würde das Steuerventil ausbauen, reinigen und mit Druckluft aus der Druckrichtung prüfen, ob es sauber schaltet: (Gibt keine Sauerei und ist auch ungefährlicher und mit Bordmittel händlebar und für eine erste Prüfung (geht/geht nicht völlig ausreichend))
- Hubstellung: Luft sollte mit aller Kraft nur in Richtung Hydraulik strömen
- Mittelstellung: Luft sollte nur in Richtung Rücklauf strömen
- Schwimmstellung(unten) Luft sollte sowohl in Rücklauf als auch Hydraulik strömen
Sollte in der Hubstellung Luft auch aus dem Rücklauf austreten, kann das auch neben Schaltwege stimmen nicht/ Steuerkanten verschlissen/Beschädig/ausgeschlagen auch an einem zu früh ansprechenden DBV und damit Kurzschluss im Steuerblock liegen:
Da bleibt dann nur DBV ausbauen, zerlegen/prüfen (lassen)....
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo, habe das Steuerventil raus. Es macht genau das was du beschrieben hast. Dann wird es wohl die Pumpe sein. Biggi hast du vielleicht eine Zeichnung? Wie krieg ich das Ding los? Soll ich die beiden Schrauben von vorne lösen? Was kann kaputt sein? Krieg ich noch teile?
Das lange wochenende naht...... da muss man ja was zu tun haben........
Das lange wochenende naht...... da muss man ja was zu tun haben........
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo,
habe neue Kolbenstangen und Dichtsatz für Hydraulikzylinder B12
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
habe neue Kolbenstangen und Dichtsatz für Hydraulikzylinder B12
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
ich schon wieder, versuche mal mein Vorgehen zu beschreiben.Vieleicht kennt ja jemand die Problematik.
gestern abend hab ich alles wieder zusammengebaut. Hubz<linder rein,leitungen dran, Öl drauf. Den Filter hab ich weggelassen. Zum probieren reicht es ja. Motor an und? --------nix passiert.
Danach hab ich das Öl abgelassen und die Pumpe ausgebaut und zerlegt. Sieht alles top aus. Kennt sich jemand mit der Pumpe aus? Es ist nichts abgebrochen, die O-Ringe sind auch noch in Ordnung.
Hat irgend jemand noch eine idee wo es dran liegen sollte?
Mache jetzt erst mal mit den Lampen weiter..............
Bis dann....
gestern abend hab ich alles wieder zusammengebaut. Hubz<linder rein,leitungen dran, Öl drauf. Den Filter hab ich weggelassen. Zum probieren reicht es ja. Motor an und? --------nix passiert.
Danach hab ich das Öl abgelassen und die Pumpe ausgebaut und zerlegt. Sieht alles top aus. Kennt sich jemand mit der Pumpe aus? Es ist nichts abgebrochen, die O-Ringe sind auch noch in Ordnung.
Hat irgend jemand noch eine idee wo es dran liegen sollte?
Mache jetzt erst mal mit den Lampen weiter..............
Bis dann....
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Habe erst mal nix gefunden. hansa-flex.com? wie heisst die pumpe? hast du eine genau bezeichnung? wollte mich mal bei kramp.com durchwühlen.
Hast du auch ahnung vom Blinkrelais? meins altes ist kaputt, jetzt hab ich eine normales drin............klappt nicht. Es "flattert" und die blinker brennen (leuchten...) bin um jeden tipp dankbar.
Hast du auch ahnung vom Blinkrelais? meins altes ist kaputt, jetzt hab ich eine normales drin............klappt nicht. Es "flattert" und die blinker brennen (leuchten...) bin um jeden tipp dankbar.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo,
http://www.hansa-flex.com hier bekommst du die Pumpe.
Wegen dem Konus ausdrehen kannst dich bei mir melden, oder du kennst jemanden.
Filter ausmessen, dann kannst du hier nachsehen welchen Typ du brauchst. Kann dir dann jeder "Schmied" besorgen.
http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_ ... _fifog=201
MfG Alex
http://www.hansa-flex.com hier bekommst du die Pumpe.
Wegen dem Konus ausdrehen kannst dich bei mir melden, oder du kennst jemanden.
Filter ausmessen, dann kannst du hier nachsehen welchen Typ du brauchst. Kann dir dann jeder "Schmied" besorgen.
http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_ ... _fifog=201
MfG Alex
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
Hallo AlexA.
war bei Hansaflex. Da haben wir eine Pumpe gefunden. Typ HK2P4311fsra. Der freundliche helfer war sich nur nicht sicher welche Drehrichtung die Pumpe haben muss. Die 11 in der Nummer steht für links, eine 12 wäre für rechts. Hast Du eine Bezeichnung? Wenn ich die Pumpe habe,kümmere ich mich um das ausdrehen, hoffentlich kann ein kollege helfen, sonst melde ich mich.
Bei dem Filter hatte ich bis jetzt kein Glück. Alles was ich gemessen habe kam online zu keinem Ergebnis. Also hab ich das zu meinem Autoteile fuzzi gebracht. Der kann mir auch nicht weiter helfen. Morgen werde ich es bei meinem Garten-,Kettensägen.......... menschen versuchen. Irgendwie gibt es die Abmessungen wohl nicht mehr. Tip?
Oh, jetzt aber ab ins Bett...........
Bis denn
war bei Hansaflex. Da haben wir eine Pumpe gefunden. Typ HK2P4311fsra. Der freundliche helfer war sich nur nicht sicher welche Drehrichtung die Pumpe haben muss. Die 11 in der Nummer steht für links, eine 12 wäre für rechts. Hast Du eine Bezeichnung? Wenn ich die Pumpe habe,kümmere ich mich um das ausdrehen, hoffentlich kann ein kollege helfen, sonst melde ich mich.
Bei dem Filter hatte ich bis jetzt kein Glück. Alles was ich gemessen habe kam online zu keinem Ergebnis. Also hab ich das zu meinem Autoteile fuzzi gebracht. Der kann mir auch nicht weiter helfen. Morgen werde ich es bei meinem Garten-,Kettensägen.......... menschen versuchen. Irgendwie gibt es die Abmessungen wohl nicht mehr. Tip?
Oh, jetzt aber ab ins Bett...........
Bis denn
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
- Wohnort: Kirchhellen