Kaltstartprobleme B12 Sachs 600

Wie B10,12 usw.
Antworten
Dachsenfranz
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:21
Wohnort: Ka-Hn

Beitrag von Dachsenfranz »

Hallo,ich hatte meine frage unter der falschen rubrik eingestellt
Nun versuche ich es nochmal hier...............

an meinem neu gekauften B12 Bj 1963 habe ich folgende startprobleme:

Nach ziehen und einrasten des starterknopfs am Motorblock
(in Fahrtrichtung an der linken seite)läuft der Motor nach 25-30 Sekunden
vorglühzeit -sofort- an.

Jedoch stirbt er nach 3-4 sekunden wieder ab.(Als ob man den sprit abstellt)
Dieses spiel muss mann 10 mal wiederholen ,bis er sich endlich entschließt
zu laufen.
Im 3. Straßengang läuft er auf der Ebene recht flott,läßt aber bei geringer steigung (gerade so als steigung erkennbar) sofort nach und zwingt mich in den 2 Gang zu schalten.

Woran kann es liegen?

-Dachsenfranz-Ein neuer Holderfreund
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Ausgehen nach Start:

- Halbgas bis dreiviertelgas beim Starten geben, sonst geht er gerne aus,
wenn er kalt ist und Leerlauf eingestellt. Wenn er warm ist, kein Thema.
Und 20W20er Öl auf den Regler.

Mangelnde Leistung am Berg (da er ja sauber anspringt):
Rauchgasbegrenzer zu mager eingestellt.
Rauchgasbegrenzer weiter Herausdrehen. Fausformel ist: Wenn du aus Leerlaufdrehzahl schlagartig Vollgas gibst, soll er leich Schwarzrauchen.

Auspuff ist ausgebrannt und sauber (keine Ölkohle..)?
Dachsenfranz
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 21:21
Wohnort: Ka-Hn

Beitrag von Dachsenfranz »

Hallo Biggi

ich habe heute den Auspuff zerlegt und beim Heizungsbauer ausbrennen lassen.
Danach habe ich ihn mit verschiedenen Werkzeugen ausgekratzt.
Beim einbau habe ich die Endstücke links und rechts mit feuerfestem Dichtungsband (10X2 mm) für Ofentüren abgedichtet.So sauber war er die letzten 20 Jahre noch nicht***

Gestern schon habe ich das Regler öl gewechselt.
Wechsel heißt:
altes raus-neues rein
leider war nicht mehr viel altes drin**
in meinem Messbecher waren nur 0,2L dünnflüssige Ölbrühe.(soll=0,6L)
Vom Vorbesitzer weiß ich nun......
....daran habe ich nie etwas gemacht...
Wie viele Jahre er ohne ausreichende schmierung gefahren ist weiß ich nicht.
Eingefüllt habe ich nun 0,6 l 20W20

Heute abend startversuch
Handgas auf 75 %
Vorglühen 30sekunden mit nagelneuer Batterie
Starterknoppf ziehen und festhalten
Motor springt sofort an
Motor läuft durch das festhalten des Starterknopfes deutlich länger als bisher.
lasse ich den Knopf los will er ausgehen-ich ziehe nochmal und er
fängt sich wieder.

Nach längerem probieren läuft dann mit schwankender
Drehzahl ohne auszugehen.

Den luftfilter habe penibel gereinigt und bis zur vorgeschriebenen Markierung mit
neuem öl gefüllt.

Der Dieselfilter ist bisher noch der alte,da ich noch keinen neuen bekommen konnte.(hole ich sobald als möglich nach)

ISTZUSTAND:
Im 3 Straßengang immer noch wenig leistung
sägen im warmen zustand


Meine frage:
regler durch mangelhafte schmierung beschädigt?
Was ist die Leerlaufdrehzahl?

Ich kann mir ein drehzahlmesser ausleihen(gesteuert über eine reflexionsmarke)
und mal die genauen drehzahlen überprüfen und dann durchgeben.
Ach ja biggi,ob der rauch eher schwarz oder eher weiß ist muss ich morgen noch überprüfen.Heute war es schon zu dunkel...............

Grüße aus Baden

P:S:durch dieses Forum habe ich schon viel gelernt*****
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

nabend

die vorarbeiten sind ja schon mal top
durch einen zu geringen ölstand im reglergehäuse können die schalen des kugelreglers schaden nehmen. einlauf- oder druckspuren vielleicht sogar rostansatz bei zu langer standzeit.

leerlauf- drehzahl ist drehzahl bei standgas ca 850 -950 U/min
die höchst-drehzahl sollte bei ca 2290 U/min liegen
drehzahlen jeweils ohne belastung. also nicht wärend der fahrt nachmessen ;-)

es wäre möglich, das die fördermenge der ESP ein wenig nachgestellt werden muß. das würde ich aber erst nach dem filter-wechsel vornehmen.

Gruß thomas
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Hallo

Beim Vorglühen Diesel Gedenkminute einhalten, kann beim auf die Uhr schauen
verdammt lange sein.
Bei Vollgas Sägen unter last , kam bei mir von den eingelaufen Reglerschalen , bzw Schlagspuren in den Schalen .
Mein A12 er sägt immer noch im Leerlauf bei kalten Motor , Fehler noch nicht gefunden .

mfg Möller
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Komisch, ihr habt alle den Kugelregler im 12er!? Bei meinem ist ein Regler mit zwei Gewichten verbaut. Angeblich wurde mal ein Austauschmotor verbaut. Was ich sicher sagen kann ist das der Motor schon mal zerlegt wurde. Zylinder hatte aber noch original Mass.

Kalt sägt er, warm nicht wirklich.

Hat eigentlich jemand Bilder von einem Motor der noch nie überlackiert wurde!? So wie er das Holderwerk verlassen hat!

MfG Alex
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

was meint ihr eigentlich mit sägen? verstehe das nicht ganz

ich glaube mein motor wurde noch nie überlackiert, aber ich kann es nicht versprechen

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Mit SÄGEN ist die Drehzahlschwankung gemeint, die sicher jeder 12er hat wenn er kalt ist.
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

mhm, also meiner hat dann kein sägen, denn sobald er angesprungen ist, egal wie kalt es ist, läuft er gleichmäßig
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Super

kann man den Motor erwerben

möller
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

nein, leider nicht

der motor ist seit 50 jahren fest in meinem B12 verbaut

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Antworten