Hallo allerseits!
Seit gestern bin ich im Besitz eines E12 und dieser macht mir mehr Probleme als ich eigentlich dachte.
Er springt von Hand trotz Bedienung wie im Handbuch beschrieben nicht an. Der Vorbesitzer meinte, mit Batterie wäre er immer gut gelaufen. Also gestern Batterie besorgt, geladen angeschlossen und nach ein paar Anlasserumdrehungen lief er. Das Problem ist nun, daß er tierisch qualmt und die Drehzahl schwankt im Leerlauf. Nach einer Minute ist der ganze Hof vernebelt. Ich denke es ist heller Rauch.
Der Vorbesitzer hatte das Röhrchen unten am Auspuff großflächig entfernt und ein Blech darunter montiert, daß er mit einem alten Fahrradreifenmantel abschloß, in dem ein Lappen das ganze Öl auffängt, daß durch den Auspuff geblasen wird. Ich habe dann den mitgegebenen, intakten und sauberen Auspuff montiert. Der Auslass war nicht sehr verkokt. Die Zylinderlaufbahn und der Kolben haben leichte Riefen.
Die Einspritzdüse hatte ich auch mal heraus. Sie vernebelt, wobei ich den Eindruck hatte, das nicht nur Nebel, sondern auch ein paar Spritzer kommen. Die Spitze war auch etwas verkokt.
Der Vorbesitzer hat mir noch einen Kanister Öl Aral 15W-40 mitgegeben, daß er immer verwendet hat.
Hat jemand eine Idee woran die Probleme liegen könnten?
Ist vielleicht der Motor doch schon so verschlissen, daß er zuviel Öl durchblässt, daß dann teilweise verbrannt (Rauch), teilweise unverbrannt (Reifenmantel = Ölauffangwanne) im Auspuff landet?
Oder ist nur das Öl zu dünnflüssig? Morgen wollte ich mal den Anhänger anhängen und schauen, wie er sich unter Last verhält.
Und nächste Woche sollte es eigentlich zum Holzholen in den Wald gehen.
Gruß
Joachim
E12-Problem
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
HAllo Joachim
Das er so quallmt ist eigentlich normal da es ein 2takter ist.Doch wie stark er qualmt liegt oft am öl.15W40 eignets sich für 2Takter nicht besonders gut.originaler seits gehört auf den Motor Sae 20 / SAE 30. Das genante öl gibt es bei liqui moly als Bulldogöl, bestellnummer steht auch irgendwo im Forum.Da die angesaugte luft erst durchs Kurbelgehäuse geht,un dann durch die Vorverdichtung in Verbrennungsraum gedrückt wird,und dabei immer öl mit in den Verbrennungsraum gelangt qualmt er so.
Einspritzdüse mal zu einer alten Landmaschienen Werkstatt bringen,die haben meist noch ein Düsen abdrückgerät.Die Düse muss bei 120 atü öffnen.
Holdergruß Manuel
Das er so quallmt ist eigentlich normal da es ein 2takter ist.Doch wie stark er qualmt liegt oft am öl.15W40 eignets sich für 2Takter nicht besonders gut.originaler seits gehört auf den Motor Sae 20 / SAE 30. Das genante öl gibt es bei liqui moly als Bulldogöl, bestellnummer steht auch irgendwo im Forum.Da die angesaugte luft erst durchs Kurbelgehäuse geht,un dann durch die Vorverdichtung in Verbrennungsraum gedrückt wird,und dabei immer öl mit in den Verbrennungsraum gelangt qualmt er so.
Einspritzdüse mal zu einer alten Landmaschienen Werkstatt bringen,die haben meist noch ein Düsen abdrückgerät.Die Düse muss bei 120 atü öffnen.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Habe heute den Anhänger angehängt und bin mal eine Runde gefahren.
Der Rauch hält sich doch in Grenzen. Scheint einigermaßen normal zu sein.
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl immer noch. Ist aber nicht so schlimm, daß man nicht erst mal fahren könnte. Die Leerlaufdrehzahl muß relativ hoch gehalten werden, damit die Batteriekontrolleuchte nicht angeht. Da werd ich wohl noch die Verkabelung auf Übergangswiederstände prüfen müssen.
Was mir noch aufgefallen ist, daß sich der Holder beim beschleunigen ganz schön weit hinten runter drückt. Ist das normal oder hat der Deichselrahmenanschluß zuviel Spiel?
Nachdem ich bis zur Holzaktion am Donnerstag nicht mehr sehr viel Zeit zum Reparieren und Warten habe, würde micht noch interessieren, welche Öle unbedingt als erstes gewechselt werden sollten, um spätere Schäden beim Einsatz zu vermeiden?
Gruß
Joachim
Der Rauch hält sich doch in Grenzen. Scheint einigermaßen normal zu sein.
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl immer noch. Ist aber nicht so schlimm, daß man nicht erst mal fahren könnte. Die Leerlaufdrehzahl muß relativ hoch gehalten werden, damit die Batteriekontrolleuchte nicht angeht. Da werd ich wohl noch die Verkabelung auf Übergangswiederstände prüfen müssen.
Was mir noch aufgefallen ist, daß sich der Holder beim beschleunigen ganz schön weit hinten runter drückt. Ist das normal oder hat der Deichselrahmenanschluß zuviel Spiel?
Nachdem ich bis zur Holzaktion am Donnerstag nicht mehr sehr viel Zeit zum Reparieren und Warten habe, würde micht noch interessieren, welche Öle unbedingt als erstes gewechselt werden sollten, um spätere Schäden beim Einsatz zu vermeiden?
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
2x B12
und ein Güldner G25
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 13. Mär 2006, 22:02
Hallo Joachim,
es gibt auch von Shell ein Einbereichsöl, das nennt sich: "Shell Rimula X Monograde" . Diese Öl gibt es auch in SAE 20 und ist ein HD Öl. Dieses kannst Du auch auf der Shell Homepage nachlesen.
Da Du einen E 12 fährst fahren wie fast die gleichen Schlepper, meiner hat nur zwei Achsen. Falls Du Dich entschließen solltest Deinen Motor zu überholen, kann ich Dir nur raten, das von einem Fachmann machen zu lassen. Ich habe leider auch schon mal in eine falsche Motoren Reparaturfirma inwestiert und bin damit auf die Nase gefallen.
Viele Grüße
Bernd
es gibt auch von Shell ein Einbereichsöl, das nennt sich: "Shell Rimula X Monograde" . Diese Öl gibt es auch in SAE 20 und ist ein HD Öl. Dieses kannst Du auch auf der Shell Homepage nachlesen.
Da Du einen E 12 fährst fahren wie fast die gleichen Schlepper, meiner hat nur zwei Achsen. Falls Du Dich entschließen solltest Deinen Motor zu überholen, kann ich Dir nur raten, das von einem Fachmann machen zu lassen. Ich habe leider auch schon mal in eine falsche Motoren Reparaturfirma inwestiert und bin damit auf die Nase gefallen.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 11:49
Mein E 12 qualmt auch wesentlich mehr als der alte ED 2, unter last vor allem. Der ED 2 hat unter Last dunkel gequalmt, was normal sein soll und ab und an kamen mal funken aus dem Rohr, was wohl ebenfalls nicht besorgnisserregend sein sollte.
aber der E 12, nebelt hellblau raus, weiss kanns nicht sein, weil er ja keine wasserkühlung hat.
Falls ich den 12er wieder zum Laufen bringe, bzw. ein Ersatzteil bekomme ( Lichtmaschiene ) probiere ich auch mal dieses spezielle Öl, wenns hilft soll er es bekommen, der Holder.
aber der E 12, nebelt hellblau raus, weiss kanns nicht sein, weil er ja keine wasserkühlung hat.
Falls ich den 12er wieder zum Laufen bringe, bzw. ein Ersatzteil bekomme ( Lichtmaschiene ) probiere ich auch mal dieses spezielle Öl, wenns hilft soll er es bekommen, der Holder.