hallo erstmal, ich hab einen A12 von meinem vater überlassen bekommen, und mir brennt seit geraumer zeit schon eine frage unter den nägeln: hält der nen frontlader aus?
da ich im interner auch schon ein paar mit frontlader entdeckt habe, würde mich interessieren wie die erfahrungen sind, gerade auch hinsichtlich knickgelenk(wenn dann würde ich es gesondert abstützen, oder es zumindest versuchen) und leistung der hydraulikpumpe, ob dort gröbere eingriffe nötig sind (andere pumpe etc.).
natürlich darf auch jeder gern mal schreiben was er selbst von diesem vorhaben denkt.
jetzt wird eh erstmal das rückschild fertig gebaut, und dann kommt noch n multicar dreiseitenkipper hin bevor irgendwas passiert. =)
Frontlader am A12 möglich?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 18:22
- Wohnort: Memmingen
vielen dank für deine antwort biggi!
aber eben deshalb frag ich ja...
auf ein paar bildern kann man klar sehen wie die schnauze nach unten hängt was eben darauf schließen lässt das der frontlader zu viel fürs knickgelenk war. mich würde jetzt interessieren ob andere bei denen er (noch?) nicht aussieht als würde er bald auseinander brechen ihr gelenk evtl verstärkt haben, oder wie schon angesprochen den kleinen nur als "showgerät" haben.
ich freu mich schon auf weitere antworten und meinungen
gruß matze
aber eben deshalb frag ich ja...
auf ein paar bildern kann man klar sehen wie die schnauze nach unten hängt was eben darauf schließen lässt das der frontlader zu viel fürs knickgelenk war. mich würde jetzt interessieren ob andere bei denen er (noch?) nicht aussieht als würde er bald auseinander brechen ihr gelenk evtl verstärkt haben, oder wie schon angesprochen den kleinen nur als "showgerät" haben.
ich freu mich schon auf weitere antworten und meinungen
gruß matze