Pflügen mit dem B12
Hallo,
habe gestern versucht, mit eine Pflugschare an meinem B12 zu pflügen. Dabei traten zwei Probleme auf:
1. Der Pflug zieht sich nicht in die Erde. Sobald der Trecker vorne in eine leichte Mulde fährt, hebt sich der Pflug hinten und pflügt eben nicht mehr.
2. Bei festem Boden dreht der Pflug nach aussen weg, d. h. der Pflug dreht sich in der runden Aufnahme. Die Nase, die ein Drehen verhindern soll, kann diese Kraft allein nicht aufnehmen.
Was mache ich falsch. Wie kriege ich den Pflug in eine gute Position, dass er sich schön in die Erde hineinzieht, und wie kann ich verhindern, dass sich der Pflug wegdreht?
Für gute Tipps bin ich wie immer sehr dankbar.
Viele Grüße aus der Voreifel
Swinny
habe gestern versucht, mit eine Pflugschare an meinem B12 zu pflügen. Dabei traten zwei Probleme auf:
1. Der Pflug zieht sich nicht in die Erde. Sobald der Trecker vorne in eine leichte Mulde fährt, hebt sich der Pflug hinten und pflügt eben nicht mehr.
2. Bei festem Boden dreht der Pflug nach aussen weg, d. h. der Pflug dreht sich in der runden Aufnahme. Die Nase, die ein Drehen verhindern soll, kann diese Kraft allein nicht aufnehmen.
Was mache ich falsch. Wie kriege ich den Pflug in eine gute Position, dass er sich schön in die Erde hineinzieht, und wie kann ich verhindern, dass sich der Pflug wegdreht?
Für gute Tipps bin ich wie immer sehr dankbar.
Viele Grüße aus der Voreifel
Swinny
Hallo Swinny
Ich gehe mal davon aud das du eine handaushebung ohne hydraulik an deinem B12 hast. Dort ist ja so eine art rastersegment hinten und an den Hebeln mit welchen du die pflüge anhebst sind vorn kleine drahtbügel. Zum Pflügen brauchst du diese drahtbügel denn damit klemmst du die kleinen griffe oben fest so das der pflug sich selber in der erde führt.
Das der pflug in die erde eintaucht stellst du vorn an der Kurbel wo die unterlnker dran sind ein.
Dreh da einfach mal dran und du siehst wie sich die pflug scharen vorn senken oder anheben.
An der nase die den pflug gegen das verdrehen sichern sollen sind auch kleine kurbeln.
Damit stellst du die schrägstellung des pflugs ein.
Ist ein wenig ausprobieren aber dann klappt es.
Mfg ecki
Ich gehe mal davon aud das du eine handaushebung ohne hydraulik an deinem B12 hast. Dort ist ja so eine art rastersegment hinten und an den Hebeln mit welchen du die pflüge anhebst sind vorn kleine drahtbügel. Zum Pflügen brauchst du diese drahtbügel denn damit klemmst du die kleinen griffe oben fest so das der pflug sich selber in der erde führt.
Das der pflug in die erde eintaucht stellst du vorn an der Kurbel wo die unterlnker dran sind ein.
Dreh da einfach mal dran und du siehst wie sich die pflug scharen vorn senken oder anheben.
An der nase die den pflug gegen das verdrehen sichern sollen sind auch kleine kurbeln.
Damit stellst du die schrägstellung des pflugs ein.
Ist ein wenig ausprobieren aber dann klappt es.
Mfg ecki
Llieber Ecki,
danke für Deine Tipps. Mein B12 hat zwar eine Hydraulik, aber an die Handkurbel habe ich gar nicht mehr gedacht. Jetzt, wo Du das sagst, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren
Ich werde am Samstag mal den nächsten Versuch unternehmen.
Noch eine Frage: Schafft der B12 es eigentlich auch mit beiden Pflugscharen gleichzeitig? Immerhin waren zwei dabei, einer für rechts, einer für lilnks.
Viele Grüße
Swinny
danke für Deine Tipps. Mein B12 hat zwar eine Hydraulik, aber an die Handkurbel habe ich gar nicht mehr gedacht. Jetzt, wo Du das sagst, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren

Noch eine Frage: Schafft der B12 es eigentlich auch mit beiden Pflugscharen gleichzeitig? Immerhin waren zwei dabei, einer für rechts, einer für lilnks.
Viele Grüße
Swinny
Hallo Swinny
Du kannst beide Pflugschare nicht auf einmal in den boden lassen. Es ist ja ein wechselpflug,soll heissen du fährst einmal über den acker und dann ist das rechte rad in der furche am ende wendest du und nun ist das linke rad in der furche. Und dann ergibt sich auch der sinn mit den beiden pflügen,ist dann jeweils auch der rechte und linke unten.
Du hast an der Hydraulik ja einen hebel seitlich mit dem kannst du umschalten welche seite angehoben wird.
Den eigentlichen hebel zum senken und heben solltest du beim pflügen die ganze zeit auf senken stehen lassen. So ist gewährleistet das der pflug sich lose im boden führt.
Habe hier noch ein paar scans angehängt wo die bedienung des Pflugs beschrieben wird.
Du kannst beide Pflugschare nicht auf einmal in den boden lassen. Es ist ja ein wechselpflug,soll heissen du fährst einmal über den acker und dann ist das rechte rad in der furche am ende wendest du und nun ist das linke rad in der furche. Und dann ergibt sich auch der sinn mit den beiden pflügen,ist dann jeweils auch der rechte und linke unten.
Du hast an der Hydraulik ja einen hebel seitlich mit dem kannst du umschalten welche seite angehoben wird.
Den eigentlichen hebel zum senken und heben solltest du beim pflügen die ganze zeit auf senken stehen lassen. So ist gewährleistet das der pflug sich lose im boden führt.
Habe hier noch ein paar scans angehängt wo die bedienung des Pflugs beschrieben wird.
Hallo Ecki,
ja, habe am Wochenende gepflügt. Ich habe den Pflug jetzt richtig eingestellt. Er hat sich so tief in die Erde gezogen, das der B12 es im ersten Gang nicht mehr geschafft hat. Ich musste zurücksetzen, den Pflug etwas anheben und dann nochmal. Geht aber prima. Danke für die Tipps.
Viele Grüße
Swinny
ja, habe am Wochenende gepflügt. Ich habe den Pflug jetzt richtig eingestellt. Er hat sich so tief in die Erde gezogen, das der B12 es im ersten Gang nicht mehr geschafft hat. Ich musste zurücksetzen, den Pflug etwas anheben und dann nochmal. Geht aber prima. Danke für die Tipps.
Viele Grüße
Swinny
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
ich auch...ich hab en kumpel mal damit fahren lassen. der holder stand im 6 gang ausgekupplet da im standgas und mein freund denkt es is kein gang drin un lässt die kupplung fliegen...2m nach vorne en satz gemacht. mein freund hat reflexartig wieder ausgekupplet und der motor is nich abgesoffen im standgas. im 6 gang anfahren is eigtnlich bei dem motor kein thema nur für die kupplung nich vorteilhaft
Holder B12
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!