Hallo zusammen,
ich habe 2 Pobleme mit dem Getriebe:
- die Kupplung reagiert nicht auf das Treten des Pedals
- das Getriebe lässt sich nicht mehr in Fahrtrichtung vorwärts schalten
Hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen?
Ich freue mich auf jeden Tipp.
Viele Grüße
Minnerl
C 30 Getriebe
Ist zwar die falsche rubrik:
Hydraulische Kupplungsbetätigung:
- Luft im System (entlüften (analg hydraulische Bremse))
- Geber und oder Nehmerzylinder defekt
- System trocken/Ausgelichsbehälter leer)
Wenn da kein Fehler:
- Kupplungsmitnehmerscheibe klebt durch lange Standzeit auf
Schwungschweibe und/oder druckplatte.
- Kupplung zerlegen und reinigen.
- Oder Schauen ob Sie sich im Fahrbetrieb löst (Großen Gang rein, Kupplung
treten und getreten lassen, Mit eingelegtem Gang anlassen und anfahren
und dann über tiefen Acker oder Berg rauf, damit Moment auf die
Kupplung kommt, das der
klebende Belag nicht mehr übertragen kann und er quasi die Klebeschicht
abschert, so dass Kupplungsmitnehmerscheibe frei kommt)).
Achtung: Nur auf abgesperrten Gelände! Methode kann den
Kupplungsbelag/ Mitnehmerscheibe kosten!
Mechanischer Fehler in der Kupplung:
- Druckplatte defekt
- Belag gebrochen. Trümmer haben sich in Kupplung so verklemmt, dass nicht
mehr ausgekuppelt wird.
- Ausrücklager defekt
- Kupplungsbetätigung defekt
- Mitnehmerscheibe klemmt/hakt auf Getriebeeingangswelle
Wenn die Kupplung nicht trennt, gibt es meistens=immer Schaltprobleme und es geht bei laufenden Motor kein Gang rein, zumindest bei den synchronisierten Getrieben (Sperre Aktiv: da kein Gleichlauf erreicht wird, verhindert der "Sperrstein" der Synchroneinrichtung ein Verschieben der Schaltmuffe.) Sollte aber im Stand ggf. mit etwas Schieben/Ruckeln einzulegen sein.
Kupplung reparieren. Und dann bzw. parallel schauen, was das Getriebe macht!
Hydraulische Kupplungsbetätigung:
- Luft im System (entlüften (analg hydraulische Bremse))
- Geber und oder Nehmerzylinder defekt
- System trocken/Ausgelichsbehälter leer)
Wenn da kein Fehler:
- Kupplungsmitnehmerscheibe klebt durch lange Standzeit auf
Schwungschweibe und/oder druckplatte.
- Kupplung zerlegen und reinigen.
- Oder Schauen ob Sie sich im Fahrbetrieb löst (Großen Gang rein, Kupplung
treten und getreten lassen, Mit eingelegtem Gang anlassen und anfahren
und dann über tiefen Acker oder Berg rauf, damit Moment auf die
Kupplung kommt, das der
klebende Belag nicht mehr übertragen kann und er quasi die Klebeschicht
abschert, so dass Kupplungsmitnehmerscheibe frei kommt)).
Achtung: Nur auf abgesperrten Gelände! Methode kann den
Kupplungsbelag/ Mitnehmerscheibe kosten!
Mechanischer Fehler in der Kupplung:
- Druckplatte defekt
- Belag gebrochen. Trümmer haben sich in Kupplung so verklemmt, dass nicht
mehr ausgekuppelt wird.
- Ausrücklager defekt
- Kupplungsbetätigung defekt
- Mitnehmerscheibe klemmt/hakt auf Getriebeeingangswelle
Wenn die Kupplung nicht trennt, gibt es meistens=immer Schaltprobleme und es geht bei laufenden Motor kein Gang rein, zumindest bei den synchronisierten Getrieben (Sperre Aktiv: da kein Gleichlauf erreicht wird, verhindert der "Sperrstein" der Synchroneinrichtung ein Verschieben der Schaltmuffe.) Sollte aber im Stand ggf. mit etwas Schieben/Ruckeln einzulegen sein.
Kupplung reparieren. Und dann bzw. parallel schauen, was das Getriebe macht!