Motor Holder B 12 b Baujahr 58
Hallo,
hab gleich mal ne allgemeine Frage. Das Motorgeräusch meines Holders ist recht "laut".
Habe auch schonmal mit nem Freund drüber gesprochen. Der meinte es gäbe 2 verschiedene Motoren und bei dem älteren wäre das so. Er meinte das hätte mit der Einspritzung zu tun. Bei dem leiseren wäre die direkt und somit die Geräusche gedämpfter.
Stimmt das? oder woran könnte das noch liegen?
Hat jemand vielleicht noch ne Idee?
Danke schonmal
Gruß
hab gleich mal ne allgemeine Frage. Das Motorgeräusch meines Holders ist recht "laut".
Habe auch schonmal mit nem Freund drüber gesprochen. Der meinte es gäbe 2 verschiedene Motoren und bei dem älteren wäre das so. Er meinte das hätte mit der Einspritzung zu tun. Bei dem leiseren wäre die direkt und somit die Geräusche gedämpfter.
Stimmt das? oder woran könnte das noch liegen?
Hat jemand vielleicht noch ne Idee?
Danke schonmal
Gruß
Luftgekühlte Motoren sind immer lauter als die Wassergekühlten, da der Körperschall direkt über die Kühlrippen.. abgeben wird und der dämpfende Wassermantel , die zweite Metallwand und die Kühlrippen als "Lautsprecher"fehlt.
Die Direkteinspritzer sind die lauteren Motoren, weil hier die eingespritzte Krafstoffmenge sofort schlagartig verbrennt (markantes Nageln)
Bei den Vor und Wirbelkammermotoren wird dagegen die gesamte Krafstoffmenge in die Vor- bzw. Wirbelkammer gespritzt.
Dort sind aber lediglich ca. 50% der Luftmenge vorhanden (der Rest wartet zwischen Kolbenoberseite und Kammereintritt).
Durch die Gemischüberfettung läuft die Verbrennung langsamer ab und es wird nur die "halbe" Energiemenge umgesetzt.
Der zweite Teil der Verbrennung findet erst statt wenn der Feuerstrahl aus der Kammeröffnung Richtung Kolben maschiert und auf neuen Sauerstoff trifft.
Gleichzeitig wirkt die Kammeröffnung als Drossel und dämpft die Austrittsgeschwindigkeit.
Es gibt also nur eine relative leisen Knall in der Brennkammer, danach läuft die Verbrennung im vergelich zum direkteinspitzer relativ behäbig ab.
Der Auspuff setzt sich gerne mit Ölkohle zu bzw. lagert sich an den Spüschlitzen ab. Sollte man doch regelmäßig mal nach gucken. S. Wartung.
Und hat natürlich auch Einfluss auf Klang und Leistung.
Und dann auch mal die Einspitzdüse prüfen, wenn die nämlich tropft und nicht sauber zerstäubt, gibt es auch einen rauhen Motorlauf.
Die Direkteinspritzer sind die lauteren Motoren, weil hier die eingespritzte Krafstoffmenge sofort schlagartig verbrennt (markantes Nageln)
Bei den Vor und Wirbelkammermotoren wird dagegen die gesamte Krafstoffmenge in die Vor- bzw. Wirbelkammer gespritzt.
Dort sind aber lediglich ca. 50% der Luftmenge vorhanden (der Rest wartet zwischen Kolbenoberseite und Kammereintritt).
Durch die Gemischüberfettung läuft die Verbrennung langsamer ab und es wird nur die "halbe" Energiemenge umgesetzt.
Der zweite Teil der Verbrennung findet erst statt wenn der Feuerstrahl aus der Kammeröffnung Richtung Kolben maschiert und auf neuen Sauerstoff trifft.
Gleichzeitig wirkt die Kammeröffnung als Drossel und dämpft die Austrittsgeschwindigkeit.
Es gibt also nur eine relative leisen Knall in der Brennkammer, danach läuft die Verbrennung im vergelich zum direkteinspitzer relativ behäbig ab.
Der Auspuff setzt sich gerne mit Ölkohle zu bzw. lagert sich an den Spüschlitzen ab. Sollte man doch regelmäßig mal nach gucken. S. Wartung.
Und hat natürlich auch Einfluss auf Klang und Leistung.
Und dann auch mal die Einspitzdüse prüfen, wenn die nämlich tropft und nicht sauber zerstäubt, gibt es auch einen rauhen Motorlauf.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
ok danke....
also wenn man auf dem sitz sitzt und die kühlluft nach rechts weg geht ist es ein wirbelkammer einspritzer und
wenn die kühlluft nach links weg geht ist es ein direkteinspritzer.
also hab ich wenn die luft nach rechts geht einen mit wirbelkammer?
und wo und was ist eine zapfendrosseldüse? hab ich noch nie gehört.
meinst du mit luftfilterseite da wo der motor die luft ansaugt? und die auspussseite wo die abgase rasukommen?
sry für die ganzen fragen
aber schonma danke
also wenn man auf dem sitz sitzt und die kühlluft nach rechts weg geht ist es ein wirbelkammer einspritzer und
wenn die kühlluft nach links weg geht ist es ein direkteinspritzer.
also hab ich wenn die luft nach rechts geht einen mit wirbelkammer?
und wo und was ist eine zapfendrosseldüse? hab ich noch nie gehört.
meinst du mit luftfilterseite da wo der motor die luft ansaugt? und die auspussseite wo die abgase rasukommen?
sry für die ganzen fragen
aber schonma danke
Holder B12
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
was ich noch dazu sagen muss ....ich hab einen b12...hab grad auf nem bild gesehen das beim b10 der luftfilter wirklich rechts is un der auspuff links..
beim b12 is das ja anders..der hat den luftfilter fast genau in der mitte un der auspuff geht nach links un dann durch die hauptstrebe nach rechts und lässt dann da die abgase entweichen.
wie erkenne ich an dem b12 obs ein wirbelkammer ist oder ein einspritzer?
hilft vielleicht die seriennummer? :2773242
beim b12 is das ja anders..der hat den luftfilter fast genau in der mitte un der auspuff geht nach links un dann durch die hauptstrebe nach rechts und lässt dann da die abgase entweichen.
wie erkenne ich an dem b12 obs ein wirbelkammer ist oder ein einspritzer?
hilft vielleicht die seriennummer? :2773242
Holder B12
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Die meißten hier üblichen Geräte haben den Einlass (für Luftfilter) rechts und den Auslass (für Auspuff) links. Wo sich diese Teile genau befinden ist wurscht, das Prinzip ist dassselbe. Wenn bei dir die Kühlluft nach rechts weggeht, also zum Einlass, ists ein Wirbelkammer.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten: