Hallo Holderfreunde,
Ich muss meiner Kupplung an meinen Holder A12 ( 6-gang Baujahr 1960 ) wechselen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der Kupplung?
Haben sie vielleicht noch Tipps?
Bei mir in der Nähe gibt es einen Sachs Dealer.
Vielen Dank!
GruB,
Pierre
Kupplung Holder A12 wechselen
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Es kann sein wenn der Simmering defekt ist das die Kupplung verölt ist.Wenn du den Simmering machen willst muss die Kupplung aber trotzdem Raus,ab du sie nun wechselst oder die alte wieder einbaust,Zentreirt werden muss die so oder so.
Holdergruß und frohes schaffen
Manuel
Es kann sein wenn der Simmering defekt ist das die Kupplung verölt ist.Wenn du den Simmering machen willst muss die Kupplung aber trotzdem Raus,ab du sie nun wechselst oder die alte wieder einbaust,Zentreirt werden muss die so oder so.
Holdergruß und frohes schaffen
Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Ach ja
Du soltest wen du den Schlepper wieder zusammen stzt.Einen 2ten Mann besorgen,das du die hälfen wieder gerade voreinander bekommst.Ich habe mal einen Schleppper wieder alleine zusammengestzt,das war sehr viel mehr arbeit als zu zweit.Bei meinem ED2 haben wir das zu dritt gemacht,zwei die den Motor halten und einer der schaut wo man den Motor hinbewegen muss,und der Motor wiegt ja nur so um die 150 kg.
Holdergruß Manuel.
Du soltest wen du den Schlepper wieder zusammen stzt.Einen 2ten Mann besorgen,das du die hälfen wieder gerade voreinander bekommst.Ich habe mal einen Schleppper wieder alleine zusammengestzt,das war sehr viel mehr arbeit als zu zweit.Bei meinem ED2 haben wir das zu dritt gemacht,zwei die den Motor halten und einer der schaut wo man den Motor hinbewegen muss,und der Motor wiegt ja nur so um die 150 kg.
Holdergruß Manuel.
Ein Holder geht durch dick und dünn