Wie schaltetman richtig
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20. Apr 2008, 08:47
Guten Tag,
ich habe vorgestern einen Holder B12 gekauft. Den muß ich nächte Woche abholen.
Nun meine Frage, wie schaltet man richtig die Gänge durch wenn man größere Strecken fahren möchte auf der Straße?
Auf dem Kriechgang Gang 1-3
Dann Schnellgang 1-3
oder kann man gleich im Schnellgang starten?
Und bleibt das Handgas immer in der gleichen stellung oder muß man das Handgas beim schalten immer kurz ein wenig zurücknehmen wie beim Auto?
Sorry für die dummen Fragen aber bin noch nie mit so einem Teil gefahren und der ex Besitzer hat auch keinen wie das geht.
Danke im Vorraus
ich habe vorgestern einen Holder B12 gekauft. Den muß ich nächte Woche abholen.
Nun meine Frage, wie schaltet man richtig die Gänge durch wenn man größere Strecken fahren möchte auf der Straße?
Auf dem Kriechgang Gang 1-3
Dann Schnellgang 1-3
oder kann man gleich im Schnellgang starten?
Und bleibt das Handgas immer in der gleichen stellung oder muß man das Handgas beim schalten immer kurz ein wenig zurücknehmen wie beim Auto?
Sorry für die dummen Fragen aber bin noch nie mit so einem Teil gefahren und der ex Besitzer hat auch keinen wie das geht.
Danke im Vorraus
und der ex Besitzer hat auch keinen wie das geht???
Wie ist der dann damit gefahren?
Die Kriechgänge brauchst du nur zum Arbeiten und nicht auf der Strasse. Die Gruppen dürfen sowieso nur im Stand umgeschalten werden ( falls du es während der Fahrt probierst bedankt sich das Getriebe).
Auf der Strasse brauchst du die oberen 3 Gänge.
Wie ist der dann damit gefahren?
Die Kriechgänge brauchst du nur zum Arbeiten und nicht auf der Strasse. Die Gruppen dürfen sowieso nur im Stand umgeschalten werden ( falls du es während der Fahrt probierst bedankt sich das Getriebe).
Auf der Strasse brauchst du die oberen 3 Gänge.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20. Apr 2008, 08:47
Was ist eigentlich bei dir ne längere Strecke?
Wenn der Traktor so lange nicht bewegt wurde würde ich wenigstens mal nach den Ölen schauen. Die alten Zweitakter nehemen dir wie eigentlich jeder Motor jeden Ölmangel sehr übel.
Wenn der lange gestanden hat weiß auch keiner wie alt die Öle sind und schon aus dem Grund würde ich den nicht per Achse holen sondern aufm Hänger und erstmal überall die Brühe runter und frische drauf.
Wenn der Traktor so lange nicht bewegt wurde würde ich wenigstens mal nach den Ölen schauen. Die alten Zweitakter nehemen dir wie eigentlich jeder Motor jeden Ölmangel sehr übel.
Wenn der lange gestanden hat weiß auch keiner wie alt die Öle sind und schon aus dem Grund würde ich den nicht per Achse holen sondern aufm Hänger und erstmal überall die Brühe runter und frische drauf.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20. Apr 2008, 08:47
Hallo!
Kann mich da Richie nur anschliessen!
besser lassen und erst mal schauen was los ist!
Der Vorbesitzer von meinem B12 hatte es auch nicht so wichtig mit Öl und vor allem mit gelegentlichem Wechsel. Das der Kolben dann schon gefressen hab ich dann auch erst beim Auseinanderbauen gemerkt. Lief zwar noch, aber wie???
Fazit: Motor instandsetzen lassen. Wenn ich mir vorstelle ich wäre so noch 40 Km gefahren......???
Rate Dir dringend davon ab. Kann Dich immerhin Deinen Motor kosten und das ist furchtbar ärgerlich!
Beste Grüße
Sieger
Kann mich da Richie nur anschliessen!
besser lassen und erst mal schauen was los ist!
Der Vorbesitzer von meinem B12 hatte es auch nicht so wichtig mit Öl und vor allem mit gelegentlichem Wechsel. Das der Kolben dann schon gefressen hab ich dann auch erst beim Auseinanderbauen gemerkt. Lief zwar noch, aber wie???
Fazit: Motor instandsetzen lassen. Wenn ich mir vorstelle ich wäre so noch 40 Km gefahren......???
Rate Dir dringend davon ab. Kann Dich immerhin Deinen Motor kosten und das ist furchtbar ärgerlich!
Beste Grüße
Sieger
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20. Apr 2008, 08:47