E12 Einbau Glühkerze ??

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
OPA
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2007, 22:00

Beitrag von OPA »

Hallo,
ich habe bei im ebay bei Küpper eine Glühkerze für den 600'er gesehen.
Woher weiss ich was für ein Glühwiderstand benötigt wird?
Brauche ich einen Glühüberwacher und einen Glühanlaßschalter?
Gibt es einfache und gute Alternativen??
Wie sah es im Original aus ? Gibt es einen Schaltplan oder Erstzteilverzeichnis?
(Unser E12 ist mit Anlasser ausgerüstet und läuft wenn wir ihn mit der Heissluftpistole anwärmen auch los??)


Vielen Dank
Opa
RalfLegl
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 11:51

Beitrag von RalfLegl »

Hallo Opa,

das ist eigentlich ganz einfach:
entweder auf der Glühkerze steht als angegebene Spannung 10-12V oder 0,9V

Wenn 10-12V drauf steht, kommt die Kerze in Reihe mit dem Glühüberwacher und wenn 0,9V daruf steht, dann in Reihe mit dem Vorglühwiderstand und dem Glühüberwacher.
Neue 10,5V Glühkerzen gibts aber auch noch bei BERU mit der Bez. GV 176 zu kaufen

Gruß

Ralf
OPA
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2007, 22:00

Beitrag von OPA »

Hallo Ralf,
wie groß ist der Vorglühwiderstand??

Gruß opa
RalfLegl
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 11:51

Beitrag von RalfLegl »

Hallo Opa,
Der Vorglühwiderstand ist ziemlich groß !! er sieht aus wie eine Heizspirale!
Er wird vorne am Motor angeschraubt, dort sind 2 Flächen zu erkennen, mit 2 Gewindebohrungen, Lochabstand ca. 100mm. Dort wird er dran geschraubt.

Den Vorwiderstand gibt es noch beim Bosch Dienst als Originalteil. Leider habe ich die Nummer nicht mehr gefunden. Aber da gibt es nicht all zu viel Auswahl.
Der Widerstand hat ca. 0,3 Ohm.

Gruß

Ralf
OPA
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2007, 22:00

Beitrag von OPA »

Hallo Ralf,
danke für deinen Rat.
Habe in Reihe Glühkerze und Überwacher.
Glühkerze glüht aber Überwacher nicht - oder ich habe zu kurze Zeit nur gewartet?

Gruß Opa

PS: allen Holderfreunden ein gesundes und erfolgreiches

Neues Jahr
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Wenn Glühüberwacher i.O. und in Reihe (Strom Glühüberwacher rein und vom 2 Abgang Glühüberwacher zur Kerze) (also nicht parallel)geschaltet ist , bleibt eigentlich nur die Vermutung dass es sich um eine Schnellglühkerze handel.

Glühüberwacher kommt, so kenne ich es vom alten 200D, nach 30 bis 40 Sekunden so ganz langsam, es darf aussen auch nicht zu hell sein.. .

Wenn Du eine Schnellgühkerze/Kerze mit Schnellgühtechnik hast, ist die meist schon nach 2 - 5 Sekunden da.
Wartest Du dann bis der Gühüberwacher kommt, ist die Gühkerze dann schon fast weißglühend. Macht sie aber nichtallzuhäufig mit, dann ist sie hin ("ausgegüht").

Glühüberwacher und Schnellgühkerze schließen sich aus.

Also Schaltung, Glühkerze und Überwacher nochmal genau prüfen.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Kleiner Nachtrag:

Glühüberwacher und Glühkerze(n) müssen aufeinander abgestimmt sein:
Spannungs und Widerstandsgemäß

Ist der Glühüberwachers überdeimesioniert, wird er zwar warm, leucht/glüht aber nicht. Ist er zu unterdimensioniert, verglüht er quasi im Extremfall.

Gibt da verschiedene Sorten, hier mal ein paar Beispiele:

1,7 V 38 A 0,045 Ohm
1,0 V 30 A 0,033 Ohm
0,9 V 40 A 0,027 Ohm
1,1 V 20 A 0,055 Ohm

Im Zweifelsfall mit der Glühkerze zum Boschdienst, Beru Händler gehen und passenden raussuchen.
OPA
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2007, 22:00

Beitrag von OPA »

Hallo Ralf und biggi,
danke für eure Tipps. Habe endlich alles zusammen und es funktioniert auch - zumindest im Schraubstock.

Glühkerze GV176 von Beru 0100.220.001
Glühüberwacher 0251 002 001 (neu 0251 001 001??) von Bosch aber mit
Wendel 2254 500 049 von Bosch (1,2 V und 9,2 A)

original ist aber:
Glühüberwacher KOS 12/10 (1,2 V und 10A) von Beru verkaufen die Dinger aber nur komplett.
Bei Bosch gibt es die Wendel halt einzeln und zum auswechseln besser.

Melde mich wenn der Holder anspringt!!

Gruß opa
Antworten