Welche Breite hat der Hlder B10 mit Mähwerk?

Der Platz zum austauschen!
Antworten
atze.39
Beiträge: 28
Registriert: Di 10. Jan 2006, 22:14

Beitrag von atze.39 »

Ich spiele mit dem Gedanken mir für meinen B 10 ´er ein Seitenmähwer zuzulegen.Da mein Transportanhänger eine lichte Breite von 120 cm hat,
und mein Holder geradeso reinpasst, stellt sich mir nun die Frage:
Um wieviel wird er breiter mit einem angebauten Seitenmähwerk.
Falls jemand von euch einen B 10er mit Seitenmähwerk hat, wäre er vieleicht so nett und einmal nachzumessen.
Vielen Dank im Voraus
Otmar
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo otmar
Die breite des B10 mit mähwerk ist 136cm.
mfg ecki
atze.39
Beiträge: 28
Registriert: Di 10. Jan 2006, 22:14

Beitrag von atze.39 »

Hallo Ecki,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Bei der Breite von 136 cm heißt das also, das das Mähwerk ca. 16 cm über die Flucht des rechten Antriebrades herrausragt. Richtig oder?
Jetzt tun sich mir noch einige Fragen zum Mähwerk selbst auf:
Wie groß ist die Bodenfreiheit wenn das Mähwerk hochgeklappt ist?
Ist bei abgelassenem Mähwerk eine Einstellung von diesem in der Höhe möglich?
Funktioniert das Mähwerk auch bei einer ziemlich wild wachsenden Wiese ( Feuchtwiese )?
Ich glaube jetzt habe ich dich genug belästigt und wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Otmar
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo otmar
Wenn das mähwerk herunter gelassen ist kannst du die höhe einstellen. Du kannst von ca 5cm über den boden bis 20cm über den boden einstellen. Das hat mit der mechanik des hubwerks zu tun da man dort 2 stufen hat.
Ob das mähwerk bei einer wild gewachsenen wiese funktioniert hängt davon ab wie gut oder schlecht das mähwerk erhalten ist. wenn die führungen fürs messer wenig spiel haben und die klingen vom messer scharf sind dürfte es kein problem sein. Ich habe mit meinem B10 mit mähwrk keine probleme beim mähen von hohen gras (ca 50-60cm) welches auch dicht steht. und man schafft ca 5000qm in eineinhalb stunden.
Wichtig ist natürlich auch das dort nicht zuviel maulwurfhaufen sind denn diese sorgen dann teilweise für eine verstopfung des messers. das heisst dann anhalten stück zurück fahren messer sauber machen und dort wo man aufgehört hat das gras weg nehmen.
Und noch ein tipp beim mähen von hohen gras drauf achten in welche richtung das gras lehnt. und dann so mähen das man mit dem mähwerk so einfährt das,daß gras von der seite her geschnitten wird wo es herunter lehnt.
mfg ecki
atze.39
Beiträge: 28
Registriert: Di 10. Jan 2006, 22:14

Beitrag von atze.39 »

Hallo Ecki,
ich merke bei dir bin ich an den richtigen Fachmann in Sachen Mähwerk geraten.
Ein tut sich noch eine Frage auf:
Wie groß ist die Bodenfreiheit wenn das Mähwerk hochgeklappt ist?
Hast du auch Erfahrung mit den Glühfixen?
Wann, oder ist es überhaupt sinnvoll diese zu nutzen, und wie werden diese gebraucht?
Viele Grüße aus der Eifel
Otmar
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo otmar
Bin heute endlich mal dazugekommen die bodenfreiheit zumessen. bei hochgeklappten mähwerk beträgt sie 20cm.
Meinst du mit glühfixen die zündfixe?
Damit habe ich auch schon erfahrungen gesammelt. wenn sie einmal feucht geworden sind kann man sie nicht mehr vernünftig einsetzen. die erfahrung habe ich gemacht.
mfg ecki
Antworten