Kolben B12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
MikMak
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Sep 2007, 19:38

Beitrag von MikMak »

Hallo ,ich habe eine Frage zum Kolben der im B12 verbauten Sachs 600 Diesel
Motoren. Stimmt es das der Kolben aus einem Direkteinspritzer anders ausschaut
als ein Kolben aus einem Wirbelkammermotor? Das dort zwei verschiedene
Einspritzdüsen verbaut sind habe ich schon rausgefunden. Auch würde mich
interesieren in welchen Holdermodellen und in welchen Baujahren sie verbaut sind.

Klein,Stark,Laut=Holder
Klein,Stark,Laut=Holder
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

Hallo
Laut Unterlagen von Sachs

D600 L mit Wirbelkammer :
bei Flansch-Ausführung bis MotorNr. 3 204 464
Stationäre-Ausführung bis MotorNr. 3 203 566

D600 L mit Dirkteinspritzer :
bei Flansch-Ausführung ab MotorNr. 3 204 465
Stationäre-Ausführung ab MotorNr. 3 203 567

bis bzw. ab der jeweiligen SerienNr. dürfen Kolben nur mit dem jeweils dazugehörigen Kopf verbaut werden.
wie die unterschielichen Kolben aussehen weiß ich zum Glück bisher noch nicht.
bei den älteren John Deere Motoren ist im Kolben eine Ausspatung, die einen Wirbelefekt herbeiführt. vermutlich ist es bei den SachsDirkteinspritzer genau so.

Gruß Thomas
ural650
Beiträge: 9
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 17:56
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von ural650 »

Ja, Thomas hat recht.

der Kolben für Wirbelkammer ist oben Plan, und der Direkteinspritzer hat eine runde Mulde im Kolben.

Gruß
Rudi
MikMak
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Sep 2007, 19:38

Beitrag von MikMak »

Hallo Thomas und Rudi.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Ich glaube ich habe ein Problem!
Da an meinem Zylinder ein paar Kühlrippen abgebrochen waren habe ich
bei Ebay einen anderen Kopf bestellt.Dadurch viel mir der Unterschied
schwischen den 2 Typen erst auf.Ich habe an meinem Motor einen Kolben
der oben Plan ist und einen Zylinderkopf eines Einspritzers(Düsendurchmesser
ca14 mm).Das dürfte dann ja wohl falsch sein? Im, bei Ebay bestelltem Kopf
(ca 10 mm Düsendurchmesser) ist eine viel grössere Kammer eingearbeitet,also
ein Wirbelkammerkopf!?!? Wenn ich mir jetzt eine Düse dafür besorge ,müsste
ich mein Problem doch lösen.ODER? Wenn jemand genaue Daten für die Düsen
hätte wäre nicht schlecht.

Danke MikMak
Klein,Stark,Laut=Holder
ural650
Beiträge: 9
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 17:56
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von ural650 »

Hallo MikMak

Für den Wirbelkammer D600L folgende Teile:
Boschpumpe PFR 1 A, 50/158/11
Düsenhalter: Bosch KBA 38 S 1/13
Bosch Zapfen-Drossel-Düse ND 12 SD 12
Daten aus der Reparaturanweisung NR. 537.8/2

Gruß
Rudi
Antworten