AM2 mit 2-Takt-Motor - echt so schlimm ?

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Fuxie
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Apr 2005, 12:07

Beitrag von Fuxie »

Hallo Holderfreunde,
ich besitze seit einigen Monaten einen AM2 (EZ '74) mit original 2-Zyl. 2-Takt Motor (HD2). Zugegeben, er qualmt und stinkt besonders in der Kaltlaufphase, aber er tut brav seinen Dienst.
Wenn man nun im Internet die Kommentare zu dem Motor liest, traut man sich überhaupt nicht mehr ihn anzulassen.
Ist der Motor wirklich so schlecht ? Wo sind die Schwachpunkte ?
Wodrauf soll man vorsorglich achten, um den Motorschaden zu vermeiden ?
Was tun im Schadensfall ? Reparatur ? AT-Motor (welchen) ? Kosten ?
Vielen Dank vorab für Eure Tipps.
Holdergruß,
Bernd
Dirk Boden
Beiträge: 18
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:06
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Boden »

Habe selber ein paar Jahre einen AM 2 gehabt, und hatte nie Probleme. genauso ist es mit dem AG (auch 2 Takt ). An Öel fahre ich nur das Bulldogöel mit dem niedrigen Flammpunkt. Der Öelbehälter darf nie ganz geleert werden. Sollte das doch einmal passieren, müssen die Leitungen bis zur Pumpe separat ( am besten mit Druck ) gefüllt werden. Ansonsten ist der Auspuff regelmäßig abzubauen und auszubrennen. Den Ansatz zum Block bzw. Kolben reinigt man am besten mit einem weichen Holz. Wenn man sich daran hält, hat man eigentlich lange freude an den Motoren. Meiner meinung nach gehört auch das Original da rein und nicht irgend ein 4 Takter.
Gruß Dirk
zipfel
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 21:24

Beitrag von zipfel »

Fuxie postete
Hallo Holderfreunde,
ich besitze seit einigen Monaten einen AM2 (EZ '74) mit original 2-Zyl. 2-Takt Motor (HD2). Zugegeben, er qualmt und stinkt besonders in der Kaltlaufphase, aber er tut brav seinen Dienst.
Wenn man nun im Internet die Kommentare zu dem Motor liest, traut man sich überhaupt nicht mehr ihn anzulassen.
Ist der Motor wirklich so schlecht ? Wo sind die Schwachpunkte ?
Wodrauf soll man vorsorglich achten, um den Motorschaden zu vermeiden ?
Was tun im Schadensfall ? Reparatur ? AT-Motor (welchen) ? Kosten ?
Vielen Dank vorab für Eure Tipps.
Holdergruß,
Bernd
Der mit dem Holder tanzt
Beiträge: 44
Registriert: So 4. Feb 2007, 20:40
Wohnort: 52152 Simmerath
Kontaktdaten:

Beitrag von Der mit dem Holder tanzt »

Hallo,
ich habe ebenfalls einen 2-Takter AM2 und ich muss sagen er läuft gut und ohne Mucken. Allerdings ist das gute alte "Im-ersten-gang-bei-standgas-durch-die-wand-fahren" nich so möglich, das enttäuscht mich ein bisschen, man hat schon manchmal das gefühl einen benziner zu fahren. Genau das problem verschlimmert sich dann drastisch durch die seltsame übersetzung vom 2. in den 3. Schnellgang. ansonsten kann man sich nich aber echt nich beschweren, springt gut an und macht klangmäßig was her.

MfG

Philipp
Holder AM2 (HD2) Bj. 1972
Deutz D5506
Timi
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:26

Beitrag von Timi »

Hallo,

habe ebenfalls einen AM2 (Bj.66 / 18 Ps) der sehr gut läuft. Natürlich raucht auch dieser im kalten sehr Stark. Wie oben schon beschrieben sollte die Wartung sehr genau durchgeführt werden.

Mit Holdergruß

Timi
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo zusammen,
ich habe einen AG3 mit HD3 und bin durch die ganzen negativen Berichte auch schon so verunsichert, daß ich auf jedes kleinste Geräusch höre und mit ungutem Gefühl fahre. Mein AG3 ist 40 Jahre alt und so lange läuft der Motor. So schlecht können HD2 und HD3 garnicht sein. Aber ich denke es ist wie im Leben, man spricht in erster Linie eben über Probleme und nicht über die guten Dinge.

Grüße Hartmut
Antworten