Hallo ,mier ist meine Dieselpumpe verreckt. Die Pumpenstössel in der Pumpe ist zerbrochen und hat fü eine Menge Kleinholz in der Pumpe gesorgt. wer kann mir helfen? Wo gibt es Pumen oder Wer repariert diese ? Gibt es dafür überholte im Austausch ?
Danke im vorraus
Guido
Dieselpumpe Sachs500W
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 11:05
Hallo Guido,
ich habe noch eine gebrauchte zu verkaufen.
Diese wurde von einem B10 den ich ausschlachte ausgebaut und hat den Dienst noch getan solange der Schlepper lief.
Bei interesse bitte Mail an lamparterrudi@hotmail.com.
ich habe noch eine gebrauchte zu verkaufen.
Diese wurde von einem B10 den ich ausschlachte ausgebaut und hat den Dienst noch getan solange der Schlepper lief.
Bei interesse bitte Mail an lamparterrudi@hotmail.com.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06
Sooll das bedeuten das man die Teile immer noch bei Bosch bekommt ? Kann ich da zu jedem Boschdienst gehen ? Allerdings scheint sso einiges kaputt gegangen zu sein. Zum einen ist der Stößel zerbrochen der in der Pumpe den Hub regelt. dann ist der Stellring verbogen der die Stößelstenge dreht. Dazu vermisse ich einen Dorn in der Bohrung in der die Stößelstange läuvt. Ivh vermute er hat sich abgeschert. Kann Man das alles noch wieder hinbekommen ?holderdieter postete
Hallo, notfalls kann man die Pumpe mit Neuteilen von Bosch auch reparieren.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Klappern im Motor. Wenn ich den Motor langsam drehe höre ich ein klappern. Ich bin mir ziemlich sicher das dieses Geräusch vom Fliegkraftregler kommt. Meiner meinung nach kullern die Gewichte ( Kugeln ) im regler herumm. Ist das normal oder muss ich ihn ausbauen ?
Eine zweite Frage. Wie stark ist der Fliegkraftregler? wenn ich den kraftstoffregler betätige hat er eine starke feder auf der Achse. Ich kann kaum glauben das der Regler in der lage sein kann gegen diese Feder zu wirken und die Kraftstoffpumpe zu shliessen.
Villeicht verstehe ich aber auch immer noch nicht das Prinzip.
Leider ist meine Gaßeinstellung nicht Original. Mein Vorgänger hat einen Seilzug von einer Fahrrad Gangschaltung angebracht. Ist das in Ordnung oder musste der Regler den Gaszur zurück drücken können ?
Ciao Guido
Eine zweite Frage. Wie stark ist der Fliegkraftregler? wenn ich den kraftstoffregler betätige hat er eine starke feder auf der Achse. Ich kann kaum glauben das der Regler in der lage sein kann gegen diese Feder zu wirken und die Kraftstoffpumpe zu shliessen.
Villeicht verstehe ich aber auch immer noch nicht das Prinzip.
Leider ist meine Gaßeinstellung nicht Original. Mein Vorgänger hat einen Seilzug von einer Fahrrad Gangschaltung angebracht. Ist das in Ordnung oder musste der Regler den Gaszur zurück drücken können ?
Ciao Guido