Motorschaden Holder B12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Michael Sander
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:12
Wohnort: Sythen bei Haltern am See
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Sander »

Hallo Holderfreunde!

Ich habe da ein großes Problem an meinem B12
Wir haben ihn seit 1959 und bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
Letzten Samstag habe ich den Motor ganz normal gestartet. Er lief auch normal an und drehte rund. Aber plötzlich änderte sich der Klang des Motor ganz plötzlich. So als hätte man den Auspuff abgenommen. Er "blubberte" nicht mehr, sondern fing an zu klackern.
Jetzt weiß ich nicht was es sein könnte. Einen Kolbenfresser schließe ich aus, weil der Motor (ich habe ihn natürlich nicht mehr lange laufen laßen) ganz normal weiter lief und sich nicht festgefreßen hat. Er läuft auch ganz normal aus und stoppt nicht abruppt. Auch startet er so wie immer. Kann es sein, dass das Lager von der Pleulstange hin ist und der Kolben unter den Zylinderkopf hämmert? Im Auspuff wird glaube ich nix kaputt sein. Da ist alles so massiv, da kann eigentlich nix kaputt gehen. Aber ich werde es trotzdem prüfen.
Vieleicht weiß von euch jemand Rat. Würde mich über jede Antwort freuen.

freundliche Holdergrüße
Michael
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Ohne Demontage von Kopf und Zylinder und Pleuel geht es höchstwahrscheinlich nicht!

- Kolbenring gebrochen
- Wirbelkammer im Kopf defekt.
- Kolbenbolzenauge/-buchse im Pleuelkopf oder Kolben ausgeschlagen
- Pleuelfusslager ausgelaufen

Lezten beiden deuten auf Mangelschmierung hin. Ursache finden und Ölversorgung wieder herstellen!
Vor kurzen Ölsorte gewechselt?
Zusätzlich Einspritzdüse und Förderbeginn sicherheitshalber prüfen!
Michael Sander
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:12
Wohnort: Sythen bei Haltern am See
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Sander »

Tach Biggi!

Ich habe vor ein paar Monaten wieder auf das orginale HD20 Motoröl umgestellt. Wir haben noch das originalen HD20 Öl. Habe mal 15W40 ausprobiert. Aber das wurde nur ganz schlecht verbrannt und deshalb bin ich wieder umgestiegen.
Dann werde ich mal erst den Auspuff abnehmen um mal nach den Kolobenringen zu gucken. Dann schauen wir mal weiter.
Schonmal Danke für die Antwort!
Michael
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Das Umölen auf das 15W40 kann u.U. Schadensverantwortlich sein, wenn es auf Grund der Additivierung alte Ablagerungen besser löst als das Originale 20 HD und diese sich dann in der Ölversorgung ablagern und irgendwelche Bohrungen/Leitungen verstopfen.

Wenn der Bruch des Kolbenringes nicht im Sichtfenster Auspuffschlitz liegt, kannst Du Bruch ggf. über fehlende Anpresskraft indizieren. Lässt sich ohne Kraf in Nut drücken, federt aber nicht wirklich wieder aus.
Antworten