Vorstellen der Registrierten Mitglieder.
Hallo zusammen,
ich wohne in der Voreifel (ca. 30 km von Köln in Richtung Süd-West) und zu meinem 45. Geburtstag hat mir meine Frau einen lang gehegten Traum erfüllt. Sie hat mir einen Holder B12 von 1960 geschenkt. Technisch gut in Schuss, TÜV bis 2008, neue Reifen hinten, vorne die gehen auch noch. Aber: ich habe schon im Forum gelesen, das meiner nicht der Einzige ist, der ölt und raucht. Also werde ich erst mal allen entsprechenden Empfehlungen folgen. Ich freue mich, so ein Forum gefunden zu haben, in dem man nicht nur Rat bekommen kann, sondern vielleicht auch noch den ein oder anderen Holderfreund in der Nähe findet.
Grüße aus der schönen Eifel
Swinny
ich wohne in der Voreifel (ca. 30 km von Köln in Richtung Süd-West) und zu meinem 45. Geburtstag hat mir meine Frau einen lang gehegten Traum erfüllt. Sie hat mir einen Holder B12 von 1960 geschenkt. Technisch gut in Schuss, TÜV bis 2008, neue Reifen hinten, vorne die gehen auch noch. Aber: ich habe schon im Forum gelesen, das meiner nicht der Einzige ist, der ölt und raucht. Also werde ich erst mal allen entsprechenden Empfehlungen folgen. Ich freue mich, so ein Forum gefunden zu haben, in dem man nicht nur Rat bekommen kann, sondern vielleicht auch noch den ein oder anderen Holderfreund in der Nähe findet.
Grüße aus der schönen Eifel
Swinny
Hallo und guten Tag zusammen.
Mein Name ist Willi und wohne im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Hennef (Sieg).Mein Holderfimmel begann vor ca.5jahren.Bin im Besitz eines E-11 mit orginal Anhänger (kippbar) und bin damit sehr zufrieden.Hatte schon 4 Einachser (alle gekauft im Raum Bornheim ED2,E 11,E12) und alle wieder verkauft.Mein Traum ist ein A-30 Knicklenker!!! Vielleicht verkauft ja einer einen!!! Gruß aus Hennef von Willi
Mein Name ist Willi und wohne im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Hennef (Sieg).Mein Holderfimmel begann vor ca.5jahren.Bin im Besitz eines E-11 mit orginal Anhänger (kippbar) und bin damit sehr zufrieden.Hatte schon 4 Einachser (alle gekauft im Raum Bornheim ED2,E 11,E12) und alle wieder verkauft.Mein Traum ist ein A-30 Knicklenker!!! Vielleicht verkauft ja einer einen!!! Gruß aus Hennef von Willi
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
- Wohnort: Lübeck
Hallo liebe Holderfreunde!
Da ich nun schon seit einiger Zeit ebenfalls Mitglied in diesem Forum bin, ist es jetzt an der Zeit, dass ich mich auch einmal kurz vorstelle:
Ich heiße im richtigen Leben Alexander Zaradny, 74'er Baujahr und wohne in Lübeck. Ursprünglich komme ich aus Bad Salzuflen (kleine Kurstadt in der Nähe von Bielefeld).
Vom Holder-Fieber wurde ich durch meinen Vater infiziert. Ich selbst habe einen ED2 (Baujahr 1955) und diverse Anbaugeräte. Der Holder wurde von mir komplett neu aufgebaut (Zeitraum: März 2005 bis November 2006). Das hat deswegen so lange gedauert, weil ich beruflich sehr stark eingebunden bin und meißt nur die Mittwoch-Abende für mein Hobby nutzen kann.
Mittwoch deshalb, weil sich dann die "Oldtimerfreunde Ahrensbök" treffen, bei denen ich Mitglied bin. (Homepage des Vereins kommt bald!!!)
So nach und nach werde ich dann auch die Anbaugeräte für den Holder restaurieren. Das wird aber ebenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen, da das schon eine ganze Menge sind:
- Kartoffel-Schleuder-Roder
- Fräse
- Grubber
- 1-Schaar-Wendepflug (inkl. Vorschaare und Messerseche)
- 2-Schaar-Beetpflug
- 3-Schaar-Beetpflug
- Rüben-Rode-Pflug
- Egge
- Gitterräder
- Riemenscheibe
- Holzfass zum Schieben (nicht für den Holder, aber trotzdem von Holder!)
Aber Ihr wisst ja: Gut Ding will weile haben!
Mein zweites großes Hobby ist das Segeln auf den großen Windjammern. Derjenige von Euch, der sich ebenfalls für diese alten Schiffe interessiert, kann gerne mal auf folgende Seite schauen: www.passatwind-sailing.de (ich hoffe, dieser kleine Hinweis ist erlaubt
)
Also, bis zum nächsten Mal!
Da ich nun schon seit einiger Zeit ebenfalls Mitglied in diesem Forum bin, ist es jetzt an der Zeit, dass ich mich auch einmal kurz vorstelle:
Ich heiße im richtigen Leben Alexander Zaradny, 74'er Baujahr und wohne in Lübeck. Ursprünglich komme ich aus Bad Salzuflen (kleine Kurstadt in der Nähe von Bielefeld).
Vom Holder-Fieber wurde ich durch meinen Vater infiziert. Ich selbst habe einen ED2 (Baujahr 1955) und diverse Anbaugeräte. Der Holder wurde von mir komplett neu aufgebaut (Zeitraum: März 2005 bis November 2006). Das hat deswegen so lange gedauert, weil ich beruflich sehr stark eingebunden bin und meißt nur die Mittwoch-Abende für mein Hobby nutzen kann.
Mittwoch deshalb, weil sich dann die "Oldtimerfreunde Ahrensbök" treffen, bei denen ich Mitglied bin. (Homepage des Vereins kommt bald!!!)
So nach und nach werde ich dann auch die Anbaugeräte für den Holder restaurieren. Das wird aber ebenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen, da das schon eine ganze Menge sind:
- Kartoffel-Schleuder-Roder
- Fräse
- Grubber
- 1-Schaar-Wendepflug (inkl. Vorschaare und Messerseche)
- 2-Schaar-Beetpflug
- 3-Schaar-Beetpflug
- Rüben-Rode-Pflug
- Egge
- Gitterräder
- Riemenscheibe
- Holzfass zum Schieben (nicht für den Holder, aber trotzdem von Holder!)
Aber Ihr wisst ja: Gut Ding will weile haben!
Mein zweites großes Hobby ist das Segeln auf den großen Windjammern. Derjenige von Euch, der sich ebenfalls für diese alten Schiffe interessiert, kann gerne mal auf folgende Seite schauen: www.passatwind-sailing.de (ich hoffe, dieser kleine Hinweis ist erlaubt

Also, bis zum nächsten Mal!
Liebe Grüße aus Lübeck!
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 6. Okt 2006, 11:43
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55
Hallo Holderfreunde,
mein Name ist Gerd Schäfer, bin aus der Nähe der Bierstadt Bitburg/Eifel und zähle 43 Lenze.
Vor 5 Monate legte ich mir, blauäugig, einen EDII mit Anhänger zu. Den ganzen Bereich Einachser und Knicklenker kannte ich noch nicht. Dachte, das wird wohl nur halb so wild sein - von wegen. Die Anlenkung EDII zum Anhänger war auch noch falsch zusammengebaut, so daß die Kiste überhaupt nicht zu fahren war, bis ich den Fehler entdeckte und behob. Dann ging es, jedoch war der EDII einfach zu unflexibel für meine Bedingungen. Ich fand einen guten Käufer (Rentner) aus BW der sich riesig über das Gerät freute und es laut einiger Mails auch schon gut im Griff hat.
Es ist jetzt ca. 4 Wochen her, da machte ich den Schritt in die flexible Richtung mit einem Holder A45 von Bj. 1975. Der A45 ist für meine Bedingungen ideal und das fahren bereitet mir großen Spaß. Seit gestern ist er auch zugelassen, jetzt besorge ich mir noch einen Heckcontainer und einen Mulcher.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle.
Gerd
mein Name ist Gerd Schäfer, bin aus der Nähe der Bierstadt Bitburg/Eifel und zähle 43 Lenze.
Vor 5 Monate legte ich mir, blauäugig, einen EDII mit Anhänger zu. Den ganzen Bereich Einachser und Knicklenker kannte ich noch nicht. Dachte, das wird wohl nur halb so wild sein - von wegen. Die Anlenkung EDII zum Anhänger war auch noch falsch zusammengebaut, so daß die Kiste überhaupt nicht zu fahren war, bis ich den Fehler entdeckte und behob. Dann ging es, jedoch war der EDII einfach zu unflexibel für meine Bedingungen. Ich fand einen guten Käufer (Rentner) aus BW der sich riesig über das Gerät freute und es laut einiger Mails auch schon gut im Griff hat.
Es ist jetzt ca. 4 Wochen her, da machte ich den Schritt in die flexible Richtung mit einem Holder A45 von Bj. 1975. Der A45 ist für meine Bedingungen ideal und das fahren bereitet mir großen Spaß. Seit gestern ist er auch zugelassen, jetzt besorge ich mir noch einen Heckcontainer und einen Mulcher.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle.
Gerd
Hallo Holderfreunde,
ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, mich auf diesen Seiten vorzustellen. Ich heiße Tamo Stöver, 41 Jahre alt und bin an der schönen Bergstrasse/Odenwald zuhause. Ich nennen einen kleinen Birkenforst mein eigen. Da dieser am Hang liegt, habe ich mich für einen Holder entschieden. Zwar ist der AM2 wegen seiner Maschine heiß diskutiert, kann aber von meiner Seite nicht meckern.
So, dann wünsche ich allen viel Spaß, Erfolg und Freude mit HOLDER
Timi
ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, mich auf diesen Seiten vorzustellen. Ich heiße Tamo Stöver, 41 Jahre alt und bin an der schönen Bergstrasse/Odenwald zuhause. Ich nennen einen kleinen Birkenforst mein eigen. Da dieser am Hang liegt, habe ich mich für einen Holder entschieden. Zwar ist der AM2 wegen seiner Maschine heiß diskutiert, kann aber von meiner Seite nicht meckern.
So, dann wünsche ich allen viel Spaß, Erfolg und Freude mit HOLDER
Timi
Hallo Holderfreunde,
ich wollte mich hier auch mal vorstellen. Ich heisse Maxi(milian) komme aus der nähe von Hannover und bin 15 Jahre alt. Zu meinem Holder (B12 C) kam ich durch zu fall.
Unsere Maschienen Sind: (Familie)
->Holder B 12C, Bj.61
->Ferguson TEF 20 Bj.54
->Massey Ferguson 165 Bj.????
->Lanz Bulldog 20PS (GK)
und mehrer gross schlepper auf unserem ldw betrieb
Maschienen Unsere Schlepperfreunde:
->Fendt Dieselross F24L Bj.56
->Fendt Dieselross F24L Bj.??
->noch Eicher 3105 Bj.80
->Lanz Bulldog Halbdiesel (36 PS) Bj.54
->Hannomag R27 Bj.55
->Güldner G25 Bj.???
->mehrere Trabbis in verschiedenen ausführungen (z.b. Feuerwehr)
->Framo
ich glaub ich hab jetzt alles. viel spass noch mit holder und danke für eure hilfe
holdergruss
maxi96
ich wollte mich hier auch mal vorstellen. Ich heisse Maxi(milian) komme aus der nähe von Hannover und bin 15 Jahre alt. Zu meinem Holder (B12 C) kam ich durch zu fall.
Unsere Maschienen Sind: (Familie)
->Holder B 12C, Bj.61
->Ferguson TEF 20 Bj.54
->Massey Ferguson 165 Bj.????
->Lanz Bulldog 20PS (GK)
und mehrer gross schlepper auf unserem ldw betrieb
Maschienen Unsere Schlepperfreunde:
->Fendt Dieselross F24L Bj.56
->Fendt Dieselross F24L Bj.??
->noch Eicher 3105 Bj.80
->Lanz Bulldog Halbdiesel (36 PS) Bj.54
->Hannomag R27 Bj.55
->Güldner G25 Bj.???
->mehrere Trabbis in verschiedenen ausführungen (z.b. Feuerwehr)
->Framo
ich glaub ich hab jetzt alles. viel spass noch mit holder und danke für eure hilfe
holdergruss
maxi96
Hallo Holderfreunde,
ich bin ganz neu hier, also auch noch relativ unerfahren. Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Manfred, 32 Jahre und wohne in Grafling bei Deggendorf.
Seit 5 Monaten bin ich stolzer Besitzter eines Knicklenkers AG3. Der Holder ist Baujahr 1968, ein 2-Takter, Ölt nicht und in einen super Zustand mit zahlreichen Umbauten - ist allerdings den Vorbesitzter zu verdanken.
Der Holder wurde sogleich mit einer Bodenfräse und einen Mulcher ausgestattet.
Der Schlepper ist ideal für Hanglagen und soll hauptsächlich für die Landschaftspflege einer sehr steilen Wiese eingesetzt werden und dort gute Dienste leisten.
Dennoch hat das Gerät, wie jeder Holder-Besitzter weiss, auch seine Tücken.
Dieses Forum finde ich einfach klasse um das Sektrum "Holder" zu erforschen und um den einen oder anderen Erfahrsaustausch freue ich mich.
Grüße aus Niederbayern
Manfred
ich bin ganz neu hier, also auch noch relativ unerfahren. Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Manfred, 32 Jahre und wohne in Grafling bei Deggendorf.
Seit 5 Monaten bin ich stolzer Besitzter eines Knicklenkers AG3. Der Holder ist Baujahr 1968, ein 2-Takter, Ölt nicht und in einen super Zustand mit zahlreichen Umbauten - ist allerdings den Vorbesitzter zu verdanken.
Der Holder wurde sogleich mit einer Bodenfräse und einen Mulcher ausgestattet.
Der Schlepper ist ideal für Hanglagen und soll hauptsächlich für die Landschaftspflege einer sehr steilen Wiese eingesetzt werden und dort gute Dienste leisten.
Dennoch hat das Gerät, wie jeder Holder-Besitzter weiss, auch seine Tücken.
Dieses Forum finde ich einfach klasse um das Sektrum "Holder" zu erforschen und um den einen oder anderen Erfahrsaustausch freue ich mich.
Grüße aus Niederbayern
Manfred
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 13:45
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Hallo, hier grüßt der Treckerfan,
ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Walter, bin 49 Jahre jung und begeisterter Technikfan. Vor 2 Jahren habe ich mir einen Eicher EKII/2 gekauft und ihn komplett restauriert. Die Holderschiene spukt seit meiner Kindheit, wir wohnten gegenüber einer Baumschule, in meinem Kopf herum. Der Einachser hat es mir angetan. Vor ein paar Tagen bekam ich einen angeboten, einen E8D/?, einen Scheunenfund. Verbrieft 39 Jahre gestanden. Einmal mit dem HD-Reiniger drüber, Batterie angeklemmt, 2 Kurbelwellenumdrehungen, und das Ding lief, ohne Zündplättchen. Kein Qualm, kein Rauch, kein Sägen - einfach Super. Nun habe ich ein wenig arbeit die Feinheiten in Ordnung zu bringen. Ob ich lackieren soll, weiß ich noch nicht.
So, dass sollte zunächst reichen. Ich muss jetzt im Forum stöbern. Suche noch Bedienungsanleitung, Hänger und der gleiche mehr.
ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Walter, bin 49 Jahre jung und begeisterter Technikfan. Vor 2 Jahren habe ich mir einen Eicher EKII/2 gekauft und ihn komplett restauriert. Die Holderschiene spukt seit meiner Kindheit, wir wohnten gegenüber einer Baumschule, in meinem Kopf herum. Der Einachser hat es mir angetan. Vor ein paar Tagen bekam ich einen angeboten, einen E8D/?, einen Scheunenfund. Verbrieft 39 Jahre gestanden. Einmal mit dem HD-Reiniger drüber, Batterie angeklemmt, 2 Kurbelwellenumdrehungen, und das Ding lief, ohne Zündplättchen. Kein Qualm, kein Rauch, kein Sägen - einfach Super. Nun habe ich ein wenig arbeit die Feinheiten in Ordnung zu bringen. Ob ich lackieren soll, weiß ich noch nicht.
So, dass sollte zunächst reichen. Ich muss jetzt im Forum stöbern. Suche noch Bedienungsanleitung, Hänger und der gleiche mehr.
Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 23:57
- Wohnort: Seeheim bei Darmstadt, Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo ins Forum 
Hab mich gerade hier angemeldet und dachte, ich stelle mich mal vor.
Mein Name ist Mark, ich bin z.Zt. 19 Jahre alt. Ich wohne in Südhessen, genauer in Seeheim-Jugenheim (bei Darmstadt) und noch genauer im Ortsteil Ober-Beerbach.
Wir haben hier in der Garage einen ED2 stehen, den ich mir nun vorgenommen habe zu restaurieren. Zuletzt gefahren hat ihn mein Großvater, das ist aber schon eine Weile her und der Holder steht nun schätzungsweise 15 Jahre ungenutzt und unbewegt in der Garage.
Da mein Großvater leider verstorben ist, habe ich niemanden in der Familie, der mir mit technischem Wissen zu dem Holder helfen könnte. Deswegen wende ich mich an euch.
Das ist mein erster Traktor und ich kenne mich mit der Technik nicht wirklich gut aus. Der Motor läuft wohl nicht einwandfrei und ich habe dazu einige Fragen, doch die stelle ich gleich in einem passenen Thread...
Falls jemand hier in der Nähe wohnt, der sich mit Holdertechnik auskennt (vor allem Holder ED2/Sachs D500), kann er/sie sich gerne bei mir melden (z.B. per PM oder [mail="mark_d25@hotmail.com"]E-Mail[/mail]), ich bin für jede Hilfe dankbar.
Freundliche Grüße,
Y2k4

Hab mich gerade hier angemeldet und dachte, ich stelle mich mal vor.
Mein Name ist Mark, ich bin z.Zt. 19 Jahre alt. Ich wohne in Südhessen, genauer in Seeheim-Jugenheim (bei Darmstadt) und noch genauer im Ortsteil Ober-Beerbach.
Wir haben hier in der Garage einen ED2 stehen, den ich mir nun vorgenommen habe zu restaurieren. Zuletzt gefahren hat ihn mein Großvater, das ist aber schon eine Weile her und der Holder steht nun schätzungsweise 15 Jahre ungenutzt und unbewegt in der Garage.
Da mein Großvater leider verstorben ist, habe ich niemanden in der Familie, der mir mit technischem Wissen zu dem Holder helfen könnte. Deswegen wende ich mich an euch.
Das ist mein erster Traktor und ich kenne mich mit der Technik nicht wirklich gut aus. Der Motor läuft wohl nicht einwandfrei und ich habe dazu einige Fragen, doch die stelle ich gleich in einem passenen Thread...
Falls jemand hier in der Nähe wohnt, der sich mit Holdertechnik auskennt (vor allem Holder ED2/Sachs D500), kann er/sie sich gerne bei mir melden (z.B. per PM oder [mail="mark_d25@hotmail.com"]E-Mail[/mail]), ich bin für jede Hilfe dankbar.
Freundliche Grüße,
Y2k4
Hallo Holderfreunde
Mein Nane ist Peter Lang kommme aus Bliesmengen-Bolchen im Sarrland habre mir einen B16 zum Rassenmähen gekauft.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle aus dem Sarrland Peter (Howie)
Mein Nane ist Peter Lang kommme aus Bliesmengen-Bolchen im Sarrland habre mir einen B16 zum Rassenmähen gekauft.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle aus dem Sarrland Peter (Howie)
Hallo Holderfreunde
Mein Nane ist Peter Lang kommme aus Bliesmengen-Bolchen im Sarrland habre mir einen B16 zum Rassenmähen gekauft.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle aus dem Sarrland Peter (Howie)
Mein Nane ist Peter Lang kommme aus Bliesmengen-Bolchen im Sarrland habre mir einen B16 zum Rassenmähen gekauft.
Ich bin froh, über dieses Forum mehr über die ganze Holderei zu erfahren und den ein oder anderen Erfahrungsaustausch machen zu können.
Viele Grüße an alle aus dem Sarrland Peter (Howie)
Hallo, noch ein neuer !Mein Name ist Thomas Riemer und ich Wohne in Bad Nauheim.Ich besitze bereits einen Porsche Allgaier A 122 den ich allerdings in Ungarn stehen habe.Nun möchte ich mir einen Holder A 10 zulegen und werde am Mittwoch einen besichtigen. Hoffentlich ist es was gutes da mir die Zeit für aufwendiges Restaurieren leider fehlt. Der Holder soll nur kleine Arbeiten verrichten ( Holz spalten falls die Leistung reicht !?).Vieleicht wohnt ja ein Holderfan auch in meiner näheren Umgebung.Grüße an allle Traktoren Fans
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 4. Mär 2007, 20:00
- Wohnort: Fechingen
- Kontaktdaten:
Hallo mein Name ist Dennis Lang bin 18 Jahre alt, komme aus Fechingen im Saarland (Nähe Saarbrücken) Besitze seit etwa einem Jahr 2 Holder ED II und seit diesem Jahr noch einen John Deere 310! Habe für die Holder als Anbaugeräte einen 1-Schar Beetpflug und einen 1-Schar Drehpflug mit dem ich noch regelmässig arbeite um Rüben anzupflanzen! Habe mir im Herbst noch einen 1,30m breiten Grubber mit 7 Scharen und Nachlaufender Packerwalze gebaut den ich leider noch nicht ausprobieren konnte!
Viele Holder Grüsse aus dem saarland!
Viele Holder Grüsse aus dem saarland!
Hallo Holderfreunde!
Muß auch sagen, daß die Seite, das Forum und Ihr Top seid!
Zu mir, heiße Dirk, Baujahr 1962, wohne in Forbach ( Frankriech ) dies ist bei Saarbrücken ( Saarland ). Mein Beruf war früher Bergmann, heute Hydraulikmontuer.Seid März 2008 kenne ich Olga es wurde eine Freundschaft daraus. Wer ist Olga? Sie ist ein Holder A 12 Bauj.1958. Warum ein Schlepper, warum ein Holder? Vieleicht wegen der Wiese, die gemäht werden muß, wegen dem Brennholz ( habe keine Heizung sondern einen Gußofen ), wegen dem Erlebnis in dem Ort ( Siersburg ) wo ich aufgewachsen bin? Dort kannte ich eine Familie, die einen großen Holder-Einachser mit Hänger besitzten. Sie benutzten ihn genau so wie andere ihr Auto. Vieleicht wegen meiner Begeisterung zur früheren Technik? Die Freundschaft ist noch ziemlich jung aber es macht Spaß! Das Forum hat mir schon geholfen, dafür danke an Euch! Und ich hoffe auch mal helfen oder Ideen, Tips geben zu können. Vieleicht trifft man sich mal?
Herzliche Grüße aus Lothringen.
Muß auch sagen, daß die Seite, das Forum und Ihr Top seid!
Zu mir, heiße Dirk, Baujahr 1962, wohne in Forbach ( Frankriech ) dies ist bei Saarbrücken ( Saarland ). Mein Beruf war früher Bergmann, heute Hydraulikmontuer.Seid März 2008 kenne ich Olga es wurde eine Freundschaft daraus. Wer ist Olga? Sie ist ein Holder A 12 Bauj.1958. Warum ein Schlepper, warum ein Holder? Vieleicht wegen der Wiese, die gemäht werden muß, wegen dem Brennholz ( habe keine Heizung sondern einen Gußofen ), wegen dem Erlebnis in dem Ort ( Siersburg ) wo ich aufgewachsen bin? Dort kannte ich eine Familie, die einen großen Holder-Einachser mit Hänger besitzten. Sie benutzten ihn genau so wie andere ihr Auto. Vieleicht wegen meiner Begeisterung zur früheren Technik? Die Freundschaft ist noch ziemlich jung aber es macht Spaß! Das Forum hat mir schon geholfen, dafür danke an Euch! Und ich hoffe auch mal helfen oder Ideen, Tips geben zu können. Vieleicht trifft man sich mal?
Herzliche Grüße aus Lothringen.
Tach, bin der Darek aus Weilerswist 53919
Bin 28 ein stolzer Papa seit 16monaten.
Habe bei uns im dorf eine Tanke gepachtet und bin ein KFZmech.
Meine interssen sind bis auf meine Fam. an meinem Skyline GTR zu schrauben 475ps. Und seit neusten bin ich ein besitzer einens B12. mal schauen wievie PS man aus dem kleinen Diesel rauskitzeln kann
gruß
Bin 28 ein stolzer Papa seit 16monaten.
Habe bei uns im dorf eine Tanke gepachtet und bin ein KFZmech.
Meine interssen sind bis auf meine Fam. an meinem Skyline GTR zu schrauben 475ps. Und seit neusten bin ich ein besitzer einens B12. mal schauen wievie PS man aus dem kleinen Diesel rauskitzeln kann
gruß
Hallo Holderfreunde.
Es grüßt Euch als neues Mitglied Scooter 19. Bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Holder und da gehen meine Probleme schon los, EB8? wenn ich Typenschild so richtig entziffert habe. Werde in Zukunft eine Menge Fragen an Euch haben zwecks Restaurierung. Ich hoffe auf Eure Unterstützung. Werde mich hiernach wohl meistens im Typenforum E-Serie tummeln. Und die erste Frage kommt schon. Wieviel KBs dürfen hochgeladen Bilder höchstens haben?
Gruß
Scooter
Es grüßt Euch als neues Mitglied Scooter 19. Bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Holder und da gehen meine Probleme schon los, EB8? wenn ich Typenschild so richtig entziffert habe. Werde in Zukunft eine Menge Fragen an Euch haben zwecks Restaurierung. Ich hoffe auf Eure Unterstützung. Werde mich hiernach wohl meistens im Typenforum E-Serie tummeln. Und die erste Frage kommt schon. Wieviel KBs dürfen hochgeladen Bilder höchstens haben?
Gruß
Scooter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 1. Jan 2009, 14:39
Hallo Holderfreunde!
Mein Name ist Jörg Bigalk und wohne in Bad Salzuflen.Ich bin 42 Jahre alt und gelernter Werkzeugmacher.Bin schon länger mit dem Holdervirus infiziert.In meiner Sammlung befinden sich 1 Holder-Karrenspritze,1 Rückenspritze Supra,etliche andere Holder Rückenspritzen,1Holder-Pulverzerstäuber,1 Holder B12 Baujahr 1958.
Ich sammel eigentlich alles rund um Holder.Außerdem habe ich noch 2 Hako Einachsschlepper.
Gruß an alle Holderfreunde aus dem Lipperland.
Mein Name ist Jörg Bigalk und wohne in Bad Salzuflen.Ich bin 42 Jahre alt und gelernter Werkzeugmacher.Bin schon länger mit dem Holdervirus infiziert.In meiner Sammlung befinden sich 1 Holder-Karrenspritze,1 Rückenspritze Supra,etliche andere Holder Rückenspritzen,1Holder-Pulverzerstäuber,1 Holder B12 Baujahr 1958.
Ich sammel eigentlich alles rund um Holder.Außerdem habe ich noch 2 Hako Einachsschlepper.
Gruß an alle Holderfreunde aus dem Lipperland.
Hallo!
Hatte in meiner Vorstellung versprochen, etwas mehr von mir zu schreiben. Hier ist es.
Also, ich heiße Reiner, bin Baujahr 1951 und wohne in Lengerich zwischen Münster und Osnabrück.
Begonnen hat meine Treckerliebe mit einem Güldner G25 der dann aber nicht so für meinen Einsatzzweck geeignet war. Schwarze Nummer, Sturzkarre dann nur 6 Km/h usw.
Habe ihn dann gegen einen Holder E 11 mit gebremsten Anhänger eingetauscht und noch Geld dazu bekommen.
Außerdem waren noch eine Egge,ein Pflug, ein zusätzlicher Geräteträger, 2 Reifen und ein Federzinkebgrubber dabei.
Der Zustand vom Holder ist gut,trotzdem bekommt er zum Frühjahr neue Farbe. Außer Bowdenzüge erneuern brauchte ich bisher nichts machen.
Werde damit meine Gartenabfälle im lof-Betrieb fahren und dann ist das OK.
Das soll es in aller Kürze gewesen sein.Wer noch Fragen hat bitte heraus damit.
Gruß Reiner
Hatte in meiner Vorstellung versprochen, etwas mehr von mir zu schreiben. Hier ist es.
Also, ich heiße Reiner, bin Baujahr 1951 und wohne in Lengerich zwischen Münster und Osnabrück.
Begonnen hat meine Treckerliebe mit einem Güldner G25 der dann aber nicht so für meinen Einsatzzweck geeignet war. Schwarze Nummer, Sturzkarre dann nur 6 Km/h usw.
Habe ihn dann gegen einen Holder E 11 mit gebremsten Anhänger eingetauscht und noch Geld dazu bekommen.
Außerdem waren noch eine Egge,ein Pflug, ein zusätzlicher Geräteträger, 2 Reifen und ein Federzinkebgrubber dabei.
Der Zustand vom Holder ist gut,trotzdem bekommt er zum Frühjahr neue Farbe. Außer Bowdenzüge erneuern brauchte ich bisher nichts machen.
Werde damit meine Gartenabfälle im lof-Betrieb fahren und dann ist das OK.
Das soll es in aller Kürze gewesen sein.Wer noch Fragen hat bitte heraus damit.
Gruß Reiner
Hallo Freunde des Guten geschmacks
Ich bin Reinhard bin 29 Jahre und komme aus Rhauderfehn (Ostfriesland) bin Berufstätig in einem Torfwerk der ca.4700? Hektar bewirtschaften (Esterwerger Dose) ich Arbeite dort in der Werkstatt, im Moor und bin in der Verladung und Verkauf tätig. Einige Maschienen die dort laufen und noch jedentag genutzt werde sind echt alt, und mit alt meine ich nicht 30 Jahre einige stammen noch aus dem Krieg also quasi über 60 Jahre!
Ich möchte gerne bei euch im Forum mit tratschen aber leider fehlt mir ein Holder und deswegen bin ich noch auf der suche nach einem Schlepper der A-serie zwischen 20 und 40 Ps
gruss
Reinhard
Ich bin Reinhard bin 29 Jahre und komme aus Rhauderfehn (Ostfriesland) bin Berufstätig in einem Torfwerk der ca.4700? Hektar bewirtschaften (Esterwerger Dose) ich Arbeite dort in der Werkstatt, im Moor und bin in der Verladung und Verkauf tätig. Einige Maschienen die dort laufen und noch jedentag genutzt werde sind echt alt, und mit alt meine ich nicht 30 Jahre einige stammen noch aus dem Krieg also quasi über 60 Jahre!
Ich möchte gerne bei euch im Forum mit tratschen aber leider fehlt mir ein Holder und deswegen bin ich noch auf der suche nach einem Schlepper der A-serie zwischen 20 und 40 Ps
gruss
Reinhard
Holder die Waldfee...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 15:19
Hallo Holderfreunde
Ich möchte mit euch ebenfalls die Faszination Holder teilen. Ich bin 34 Jahre alt, Elektrotechniker und seit 2 Jahren stolzer Besiter eines AG35 mit Frontlader, welcher mich immer wieder fasziniert und nicht mehr loslässt.
Das Fahrfelling, die Nähe und Sichtbarkeit der Technik habe ich noch bei keinem anderen Schlepper so wahrgenommen wie bei diesem.
Ich möchte noch viel hinzulernen und meine Erfahrungen mit meinem Schlepper gerne mit euch teilen.
Gruß aus dem Allgäu
Toni
Ich möchte mit euch ebenfalls die Faszination Holder teilen. Ich bin 34 Jahre alt, Elektrotechniker und seit 2 Jahren stolzer Besiter eines AG35 mit Frontlader, welcher mich immer wieder fasziniert und nicht mehr loslässt.
Das Fahrfelling, die Nähe und Sichtbarkeit der Technik habe ich noch bei keinem anderen Schlepper so wahrgenommen wie bei diesem.
Ich möchte noch viel hinzulernen und meine Erfahrungen mit meinem Schlepper gerne mit euch teilen.
Gruß aus dem Allgäu
Toni
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 18. Jul 2009, 18:04
- Wohnort: Hessen-Kiedrich
- Kontaktdaten:
Hallo Liebe Holderfreunde
Möchte mich mal vorstellen bin 22 jahre alt un von beruf in Sachen Oldtimer Restauration sowie Motorsport unterwegs feintuning usw . Habe mir Heute meinen ed 2 geholt und bin gleich nach 5 jähriger standzeit 22km am stück mit gefahren , hutt ab keine mucken nichts der besitzer war aus den socken weil er ihn nicht zum laufen gebracht hatte , gewust wie halt neee
Desweiteren komme ich aus dem schöne Rheingau und benutze den Holder für Holzzwecke . So ich glaube das langt erstmal ein schönen abend euch allen.
Mfg
Steven Kickers
Möchte mich mal vorstellen bin 22 jahre alt un von beruf in Sachen Oldtimer Restauration sowie Motorsport unterwegs feintuning usw . Habe mir Heute meinen ed 2 geholt und bin gleich nach 5 jähriger standzeit 22km am stück mit gefahren , hutt ab keine mucken nichts der besitzer war aus den socken weil er ihn nicht zum laufen gebracht hatte , gewust wie halt neee

Desweiteren komme ich aus dem schöne Rheingau und benutze den Holder für Holzzwecke . So ich glaube das langt erstmal ein schönen abend euch allen.
Mfg
Steven Kickers
Agria 1800
Holder ED2
Holder ED2
Hallo Zusammen!
Ich bin durch Zufall an einen AM2 gekommen. Möchte den jetzt in Betrieb nehmen und damit eine schöne große Wiese pflegen und einen Teil in Acker umwandeln. Zum Glück hat er auch eine Hackfräse.
Leider weis ich noch gar nichts über das gute Stück, aber das hoffe ich hier ändern zu können
Alte Fahrzeuge haben mich schon immer interessiert (wie das halt bei kleinen Jungs so ist), aber ich fahre noch immer (seit über 11 Jahren) mein erstes Auto, einen Opel Ascona Bj.1983
Letzte Woche war es dann soweit, der Tüv wollte mich schweissen sehen :oah: (der Rost war die letzten 2 Jahre doch zu sehr auf dem Vormarsch)
Aber es hat ihm gefallen und jetzt bin ich die nächsten 2 Jahre wieder auf Deutschlands Strassen damit unterwegs
So, aber zurück zum Holder: es gibt (bisher) nichts zu erzählen, ausser dass er auf den ersten Blick noch fit aussieht und angeblich problemlos laufen müsste. Wenn mir jemand erklärt hat, wie ich den bediene, werde ich dann mal berichten
Bis dahin, frohes Schrauben.
Ich bin durch Zufall an einen AM2 gekommen. Möchte den jetzt in Betrieb nehmen und damit eine schöne große Wiese pflegen und einen Teil in Acker umwandeln. Zum Glück hat er auch eine Hackfräse.
Leider weis ich noch gar nichts über das gute Stück, aber das hoffe ich hier ändern zu können

Alte Fahrzeuge haben mich schon immer interessiert (wie das halt bei kleinen Jungs so ist), aber ich fahre noch immer (seit über 11 Jahren) mein erstes Auto, einen Opel Ascona Bj.1983

Letzte Woche war es dann soweit, der Tüv wollte mich schweissen sehen :oah: (der Rost war die letzten 2 Jahre doch zu sehr auf dem Vormarsch)
Aber es hat ihm gefallen und jetzt bin ich die nächsten 2 Jahre wieder auf Deutschlands Strassen damit unterwegs

So, aber zurück zum Holder: es gibt (bisher) nichts zu erzählen, ausser dass er auf den ersten Blick noch fit aussieht und angeblich problemlos laufen müsste. Wenn mir jemand erklärt hat, wie ich den bediene, werde ich dann mal berichten

Bis dahin, frohes Schrauben.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06