Hallo, habe vor kurzem einen B12 erworben.
Der Motor läuft gut aber bei der kleinsten Steigung fällt die Drehzahl sofort ab, dass man nur noch im kleinsten Gang die Steigung hinauf kommt.
Mit Anhänger zu fahren brauche ich gar nicht erst brobieren. (Hatte vorher einen ED2, der kam mit beladenem Anhänger im 3. Gang jeden Berg rauf.)
Habe bereits die Einspritzdüse testen lassen, die ist ok.
Motor qualmt stark und ich habe keine Ahnung wo ich als nächstes suchen soll.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Keine Motorleistung beim B12
Hallo,
also ich tippe auf eines von zwei Sachen:
Entweder regelt der Regler nicht richtig, bzw. gar nicht, oder:
Du hast keine Kompression mehr, was das letztere heißt kannst Du Dir ausmahlen.
Ich meine(!) dass beim B12 entweder der Kugelregler oder was ich eher glaube, der Fliehkraftregler verbaut ist. Wechsel doch einfach erstmal das Öl im Reglergehäuse und probier es dann nochmal. Sonst müsstest Du das Reglergehäuse mal öffnen und dann schaun wir weiter.
Wie stehts denn mit dem Anspringen? Eher schmächtig als prächtig? Ziehst Du beim Starten den Knopf raus?
Gruß
Wolli
also ich tippe auf eines von zwei Sachen:
Entweder regelt der Regler nicht richtig, bzw. gar nicht, oder:
Du hast keine Kompression mehr, was das letztere heißt kannst Du Dir ausmahlen.
Ich meine(!) dass beim B12 entweder der Kugelregler oder was ich eher glaube, der Fliehkraftregler verbaut ist. Wechsel doch einfach erstmal das Öl im Reglergehäuse und probier es dann nochmal. Sonst müsstest Du das Reglergehäuse mal öffnen und dann schaun wir weiter.
Wie stehts denn mit dem Anspringen? Eher schmächtig als prächtig? Ziehst Du beim Starten den Knopf raus?
Gruß
Wolli
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo,
vielen Dank erstmal für eure Kommentare.
Ich hatte bereits den Kopf runter, weil der Vorbesitzer sich sehr wiedersprüchlich über falsches Öl geäußert hat. -> habe keine Riefen fühlen oder sehen können, Kolben ebenfalls ok, alles ein wenig verrußt aber ich denke das ist ok.
Qualmt auch odentlich, also wird sicherlich auch gut geschmiert.
Auspuff hatte ich ebenfalls schon zerlegt, ich weiß zwar nicht wie der aussehen sollte, aber es war keine dicke Rußschicht festzustellen.
Aus meiner Sicht bleibt nur noch der Regler, da habe ich mal gar kleinen Plan von.
Ich warte gerade auf die Reparaturanleitung wo ich hoffe was zu finden.
Anspringverhalten ist ganz ok, mit gezogenem Knopf springt er gut an. Luftfilter ist sauber.
Was macht denn der Regler so?
Wenn man Gas gibt ändert sich die Drehzahl ja von Standgas auf ca. Höchstdrehzahl, sollte das nicht reichen???
Gruß
Reinhold
vielen Dank erstmal für eure Kommentare.
Ich hatte bereits den Kopf runter, weil der Vorbesitzer sich sehr wiedersprüchlich über falsches Öl geäußert hat. -> habe keine Riefen fühlen oder sehen können, Kolben ebenfalls ok, alles ein wenig verrußt aber ich denke das ist ok.
Qualmt auch odentlich, also wird sicherlich auch gut geschmiert.
Auspuff hatte ich ebenfalls schon zerlegt, ich weiß zwar nicht wie der aussehen sollte, aber es war keine dicke Rußschicht festzustellen.
Aus meiner Sicht bleibt nur noch der Regler, da habe ich mal gar kleinen Plan von.
Ich warte gerade auf die Reparaturanleitung wo ich hoffe was zu finden.
Anspringverhalten ist ganz ok, mit gezogenem Knopf springt er gut an. Luftfilter ist sauber.
Was macht denn der Regler so?
Wenn man Gas gibt ändert sich die Drehzahl ja von Standgas auf ca. Höchstdrehzahl, sollte das nicht reichen???
Gruß
Reinhold
Eindeutig: Regler!
Eigentlich sollte das Gasverhalten ähgnlich wie beim Auto sein, also mehr als zwei Drehzahlen...
Indem Du Gas gibst spannst Du eine Feder und gibst erstmal Vollgas. Je schneller der Motor wird, desto mehr drückt der Regler diese Feder zurück, und gibt dann weniger Gas. Wird der Motor belastet, so drückt der Regler durch die abfallende Drehzahl nicht mehr so stark gegen die Feder und die Pumpe kann wieder mehr einspritzen. So sollte es sein und die Drehzahl pendelt sich dann ein. Wie schnell der Motor dreht hängt von der Spannung der Feder ab, und die gibst Du mit Deinem Gashebel vor.
Warte auf die Anleitung und dann zerleg den Regler. Entweder er ist völlig falsch eingestellt oder er hängt fest.
Gruß
Wolli
Eigentlich sollte das Gasverhalten ähgnlich wie beim Auto sein, also mehr als zwei Drehzahlen...
Indem Du Gas gibst spannst Du eine Feder und gibst erstmal Vollgas. Je schneller der Motor wird, desto mehr drückt der Regler diese Feder zurück, und gibt dann weniger Gas. Wird der Motor belastet, so drückt der Regler durch die abfallende Drehzahl nicht mehr so stark gegen die Feder und die Pumpe kann wieder mehr einspritzen. So sollte es sein und die Drehzahl pendelt sich dann ein. Wie schnell der Motor dreht hängt von der Spannung der Feder ab, und die gibst Du mit Deinem Gashebel vor.
Warte auf die Anleitung und dann zerleg den Regler. Entweder er ist völlig falsch eingestellt oder er hängt fest.
Gruß
Wolli
Hallo,
sorry, war ein bisschen mißverständlich ausgedrückt, gasgeben funktioniert für alle Drehzahlen.
Aber jetzt kommts, hab eben den Kopf abgenommen und mit das Zusammenspiel von Kolben und Zylinder nochmal genau angeschaut (bei Tageslicht). Im unteren Totpunkt kippt der Kolben und hat schätzungsweise 0,5mm Spiel. Der Kolben wackelt richtig hin und her. Das der Motor so überhaupt läuft wundert mich.
Habe den eindruck dass eine Werkstatt irgendeinen Kolben eingebaut hat der ungefair passte.
Also lautet die neue Frage, wer hat einen passenden Kolben, ich könnte mir vorstellen, dass Pleuellager usw auch neu gemacht werden müssen.
Am liebsten wäre mir ein kompletter Austausch-Motor der noch ok ist.
Gruß
Reinhold
sorry, war ein bisschen mißverständlich ausgedrückt, gasgeben funktioniert für alle Drehzahlen.
Aber jetzt kommts, hab eben den Kopf abgenommen und mit das Zusammenspiel von Kolben und Zylinder nochmal genau angeschaut (bei Tageslicht). Im unteren Totpunkt kippt der Kolben und hat schätzungsweise 0,5mm Spiel. Der Kolben wackelt richtig hin und her. Das der Motor so überhaupt läuft wundert mich.
Habe den eindruck dass eine Werkstatt irgendeinen Kolben eingebaut hat der ungefair passte.
Also lautet die neue Frage, wer hat einen passenden Kolben, ich könnte mir vorstellen, dass Pleuellager usw auch neu gemacht werden müssen.
Am liebsten wäre mir ein kompletter Austausch-Motor der noch ok ist.
Gruß
Reinhold
