Öldruck A30 VD2

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Elex
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Jan 2007, 22:25

Beitrag von Elex »

Hallo, an meinem A30 mit VD2 Motor (24PS) leuchtet das Öldrucklämpchen bei einer Drehzhl unter ca 900 Umdrehungen auf, bei über 900 bleibt es aus! Kann mir da evtl jemand ein Tipp geben? (Nockenwelle und Gegenläüfer sind neu!!!)
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Schraub mal nen Öldruckmanometer ein und messe den Öldruck, evtl. ist auch nur der Druckschalter defekt.
Der Öldruck soll 4 - 4,5 bar bei ca. 2000 U/min betragen. Der Einschaltdruck des Öldruckschalters soll zwischen 0,4 - 0,7 bar betragen. Angaben laut Holder.
Wieviel Betriebsstunden hat der A30 denn auf der Uhr?
Warum hast du die Nockenwelle getauscht?
Was meinst du mit "Gegenläufer"?
Gruß Lutz
Elex
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Jan 2007, 22:25

Beitrag von Elex »

Hallo Lutz, danke für die Tipps,
Hab den Druck gemessen: im Standgas 800 1/min ca 0,7 Bar, bei 2000 1/min ca 2,7 Bar! Der Öldruckschalter ist nicht orginal könnte also sein das der Einschaltdruck des Schalters nicht langt (steht leider nichts drauf) aber der Öldruck bei 2000 ist nicht genug. Habe die Nockenwelle getauscht da der Antreib für die Ölpumpe gefressen hatte; Mit Gegenläufer meine ich das Antriebsrad das auf die Ölpumpe geht! Der Motor hat 3800 Std.
Meinst Du ich sollte mal die Ölpume ersetzten?
Gruss Alex
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Hallo Alex,
laut Holder kommt ein Öldruckschalter mit 0,5 bar (Toleranz:
-0,1/+0,2 bar) hinein.

Wegen zu wenig Druck gibt es mehrere Gründe:
Ein zu dünnes Öl kann dafür verantwortlich sein, ich habe z.B. 10W-40 drin und es geht gut.
Es gibt auch ein Überdruckventil an der Ölpumpe, es wird mit Unterlegscheiben eingestellt und mit einem Splint gesichert. Evtl. ist die Feder des Ventils lahm geworden und öffnet jetzt zu früh...
Sonstige Undichtigkeiten an der Pumpe, Flansch oder zu großes Spiel an beweglichen Teilen des Motors, wie Pleullager...

Wenn du nicht sicher bist, baue die Pumpe aus und schicke sie zu Holder, die können die Pumpe überprüfen. Vorher mit Holder abklären (E-Teile, Herr Wezel).
Habe bei mir vor 3 Jahren auch die Pumpe getauscht. Der Motor machte quietschende Geräusche bei betriebswarmen Zustand aber nur im Leerlauf.
Ursache war die Pumpe, die Antriebswelle (alte Ausführung ca. 10mm) war eingelaufen und quietschte, ebenso die Zahnräder der Pumpe. Die neue Ausführung hat eine deutlich dickere Antriebswelle!

Gruß Lutz
Elex
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Jan 2007, 22:25

Beitrag von Elex »

Hallo Lutz,
ich habe 15W40 drin, die Feder vom Überdruckventil ist noch gut, hatte ich bei der Motorreperatur auf, da die Hauptlager sind auch neu ,tippe doch eher auf die Pumpe, es ist aufjedenfall noch der alte Vd2! Werde mich mal mit Holder in verbindung setzten! Was hat damals die Pumpe gekostet?
Gruss Alex
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Hallo Alex,
gut, wenn der Rest ausgeschlossen werden kann, bleibt die Pumpe übrig. Vielleicht kann die Pumpe überholt werden und es ist mit dem Austausch der "Pumperädle" :-) schon getan. Kommt wahrscheinlich billiger als ne neue Pumpe.
Habe auch den alten VD2 drin (24 PS), dafür hat die Pumpe damals ca. 270 Euro gekostet. Brauchbare Teile wie das Sieb hat Holder von der alten Pumpe übernommen, so wurde es ein bißchen "billiger" :-).
Kostete zwar ne Stange Geld aber neu ist getreu.
Gruß Lutz
Elex
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Jan 2007, 22:25

Beitrag von Elex »

Hallo Lutz,
hab die Pumpe heute morgen zu Holder eingeschickt! Wenn die Pumpe wieder eingebaut ist, schreibe ich mal was draus geworden ist! (ca 2-3 Wochen).Danke aufjedenfall nochmal für Deine Tipps.
Gruss Alex
Antworten