ich habe ein kurioses Verhalten meines ED2 Schätzchens. Der Gute gehört seit 40 Jahren (BJ ~1953) zur Familie, wird die letzten 20 Jahre aber sehr geschont. Es ist ein Sachs 500er verbaut. Seit vielen Jahren zickt er immer mehr oder weniger rum beim Starten. Im Herbst 16 wollte er dann gar nicht mehr. Beim Startversuch kurz angesprungen und schon wieder aus. Alles versucht und hier hunderte Beiträge gelesen. Nach Nachbau des Kompressionstesters von „josef47“ (geniale Sache, Danke!) habe ich gestern noch mal probiert. Kompression liegt bei ca. 13 bar, also wohl eher am unteren Ende der Kompressionsevolution. Dann ein paar Spritzer Öl (~3 ml) in den Zylinder und noch mal gemessen. Auch 13 bar. Jetzt nur noch mal mit Lunte (manuell vor Eindrehen gezündet) einen Versuch gestartet. Springt sofort an, schnurrt wie ein Kater. Mit dem Öl in den Zylinder hatte ich vorher auch schon probiert - erfolglos. Jetzt sofort die Gelegenheit genutzt und den Garten gepflügt. Durchzugsstark wie gewohnt, keine Mucken - quasi so wie ich ihn liebe. Nimmt Gas an und hat einen ruhigen sauberen Leerlauf.
Jetzt denk ich mir, dass ja eigentlich nichts kaputt gewesen sein kann. Hatte nur mal das Reglergehäuse geöffnet und nachgeschaut ob alles an seinem Platz ist und nichts ausgehakt. Sah gut aus. Da ich demnächst mehr Zeit habe, wollte ich mich mal etwas intensiver meiner ED2 Diva widmen. Man liest viel von super startenden ED’s, ohne Zündfix. Das hätt ich auch gern

Vielleicht kann mir ja jemand von euch Spezialisten einen Tipp geben, wie ich am besten vorgehen kann. Danke!
Grüße
Klaus