Fragen zum Holder E 12
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, Holder0815, wie Du ganz richtig bemerkt hast, handelt es sich um den "Rücklauf-Schlauch".
Es ist schwierig dadurch Luft ANZUSAUGEN.
Eigentlich ist es die Lecköl-Leitung!
Es ist schwierig dadurch Luft ANZUSAUGEN.
Eigentlich ist es die Lecköl-Leitung!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo,
Das habe ich mir auch gedacht. Und wenn Mans es so sieht, wenn der Gashebel am Holm auf Vollgas steht läuft der Motor ungefähr auf 3/4 Gas. Ich habe einfach nur Angst, dass was kaputt ist, wg. dem Sägen, weil die anderen A12,B12 laufen in den Videos viel ruhiger wie mein e12. Vielleicht kann die ESP nicht mehr den nötigen Druck aufbringen, aber dann würde er auch im 3/4 Gas ( maximal Gas) sägen. Und das tut er nicht. Und auch wenn ich den 12er warm fahre sägt er immer noch im Standgas.
Das habe ich mir auch gedacht. Und wenn Mans es so sieht, wenn der Gashebel am Holm auf Vollgas steht läuft der Motor ungefähr auf 3/4 Gas. Ich habe einfach nur Angst, dass was kaputt ist, wg. dem Sägen, weil die anderen A12,B12 laufen in den Videos viel ruhiger wie mein e12. Vielleicht kann die ESP nicht mehr den nötigen Druck aufbringen, aber dann würde er auch im 3/4 Gas ( maximal Gas) sägen. Und das tut er nicht. Und auch wenn ich den 12er warm fahre sägt er immer noch im Standgas.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Ich habe mal im Internet nachgeforscht und da habe ich rausgefunden, dass ab der Motor Nummer 4164428 der Fliehkraftregler eingebaut wurde. Meine Motor Nummer ist3204965 also habe ich noch kein Fliehkraftregler drin. Dan habe ich am Keilriemen mal gewackelt und habe mal das Ohr an den Geräteträger dran gehalten, man hört ein ganz leises klackern, dass ist der Kugelregler. Wie würde sich der Motor bei eingelaufene Lagerschalen verhalten. Würde er auch bei 3/4 Gas sägen.
Passt auch der Kugelregler vom D500W rein, habe noch einen für Ersatz.
Passt auch der Kugelregler vom D500W rein, habe noch einen für Ersatz.
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, Holder0815, durch die "Lecköl-Leitung kann KEINE Luft angesaugt werden. Ein Erneuern des Schlauches könnte Dein Problem lösen.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo. Dein Tipp Urmel, ist Gold wert. Ich habe die Lecköl-Leitung gewechselt. Jetzt Sägt er nur noch ein kleinesbisschen aber nicht mehr so schlimm wie Vorher. Und das klein bisschen Sägen ist mir egal, ein befreundeter Landmaschienenmechaniker hat zu mir gesagt, es kann sein, dass durch die lange Standzeit sei ESP "Verhartzt" ist. Im 3/4 Gas sägt er jetzt garnicht mehr.
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, Holder0815,....na, dann ist ja alles gut!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, nachdem der 12er jetzt läuft geht es an die Fräse die ich dazu bekommen habe. Heute habe ich die hinter dem ed2 ausprobiert, ich wollte sie eigentlich am E12 ausprobieren, der aber am Anhänger hängt, also mit dem ed2 geht es auch recht ordentlich. Meine Frage ist nun: Wo bekomme ich noch Federzinken her für meine Fräse? . Weil bei der Testfahrt hat sich schon einer verabschiedet. Und das ich auch ein paar als Ersatz habe.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo Holderfreunde,
Bei meinem E12 hat die Ladekontrollleuchte den Geist aufgegeben, ich habe eine neue Birne reingesteckt und es tut sich nichts. Dann habe ich mal das Stromprüfgerät drangehalten,da kommt auch kein Strom mehr an. Aber das Licht geht und er springt auch noch über den Anlasser an.
Anwas könnte das liegen?
Danke schonmal im Voraus.
Bei meinem E12 hat die Ladekontrollleuchte den Geist aufgegeben, ich habe eine neue Birne reingesteckt und es tut sich nichts. Dann habe ich mal das Stromprüfgerät drangehalten,da kommt auch kein Strom mehr an. Aber das Licht geht und er springt auch noch über den Anlasser an.
Anwas könnte das liegen?
Danke schonmal im Voraus.
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, Holder0815, wenn der Motor läuft, dann klemme mal die Batterie ab und schaue, ob das Licht immer noch funzt.
Wenn NICHT, dann die Kabel, den Regler und die LiMa kontrollieren.
Wenn NICHT, dann die Kabel, den Regler und die LiMa kontrollieren.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo Urmel,
Heute habe ich ihn gestartet und die Batterie abgeklemmt, Strom kommt zum Regler und geht auch aus dem Regler raus. Dann habe ich das Prüfgerät an das Kabel ( von der Lichtmaschine Komment, hängt an dem Massekabel mit dran ) angehängt und da kommt auch kein Strom mehr an. Hat er ergendwo noch Sicherungen versteckt, weil ich kenne nur den Sicherungskansten neben dem Zündschloss und da ist alles in Ordnung.
Heute habe ich ihn gestartet und die Batterie abgeklemmt, Strom kommt zum Regler und geht auch aus dem Regler raus. Dann habe ich das Prüfgerät an das Kabel ( von der Lichtmaschine Komment, hängt an dem Massekabel mit dran ) angehängt und da kommt auch kein Strom mehr an. Hat er ergendwo noch Sicherungen versteckt, weil ich kenne nur den Sicherungskansten neben dem Zündschloss und da ist alles in Ordnung.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo Holderfreunde,
Ich habe jetzt wieder 15W-40 Öl im Reglergehäuse meines e12 drin, da ich die Hoffnung hatte, dass Er aufhört mit dem "Sägen". Ich habe genau 600ml Öl drin, wenn der Motor läuft, auch bei Vollgas ist das Schauglas noch voll mit Öl bedeckt und nicht Halb VOLL.
Meint ihr, wenn ich am Rauchgasbegrenzer drehe, dass dan die Drehzahlschwankungen aufhören?.
Ich habe einfach nur Angst, das vielleicht die Einschpritzdüse oder ESP kaputt ist, es können nähmlich auch durch solche Defekte schwere Motorschäden auftreten.
Ich habe jetzt wieder 15W-40 Öl im Reglergehäuse meines e12 drin, da ich die Hoffnung hatte, dass Er aufhört mit dem "Sägen". Ich habe genau 600ml Öl drin, wenn der Motor läuft, auch bei Vollgas ist das Schauglas noch voll mit Öl bedeckt und nicht Halb VOLL.
Meint ihr, wenn ich am Rauchgasbegrenzer drehe, dass dan die Drehzahlschwankungen aufhören?.
Ich habe einfach nur Angst, das vielleicht die Einschpritzdüse oder ESP kaputt ist, es können nähmlich auch durch solche Defekte schwere Motorschäden auftreten.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, ich verstehe die Welt nicht mehr, bei meinem E12 habe ich genau die vorgeschrieben Menge an Regleröl im Regler drin. Wenn der Motor auf Vollgas läuft, sollte der Öl stand im Schauglas Halb voll sein, ist aber ganz voll. Es wird erst " Halb Voll" wenn er kurz vor dem Ausgehen ist also noch unter dem Standgas läuft. Kann ich von den 600 ml Öl 50-100ml wieder raus ziehen, oder soll ich die 600ml auf keinen Fall verringern?.
Kann das " Sägen " auch mit der Öl Pumpe zusammenhängen?
Sage schon mal Danke.
Kann das " Sägen " auch mit der Öl Pumpe zusammenhängen?
Sage schon mal Danke.
Re: Fragen zum Holder E 12
Wenn die vorgeschriebene Menge drin ist, lass die drin. Lieber zuviel als zuwenig.
Das sägen kann hauptsächlich kommen von: Regleröl, Reglerverschleiß, ESP, ESD.
Wenn die Ölpumpe hin wäre, würde der Motor aufgrund Motorschadens gar nicht mehr laufen.
Stell den RAusgasbegrenzer so ein, das er bei warmem Motor, bei schlagartigem Gasgeben, grau raucht.
Das sägen kann hauptsächlich kommen von: Regleröl, Reglerverschleiß, ESP, ESD.
Wenn die Ölpumpe hin wäre, würde der Motor aufgrund Motorschadens gar nicht mehr laufen.
Stell den RAusgasbegrenzer so ein, das er bei warmem Motor, bei schlagartigem Gasgeben, grau raucht.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, wenn ich bei warmen Motor schlagartig Gas gebe, raucht er grau. Wenn der Motor im standgas läuft, sieht man kaum Abgasse rauskommen, erst wann er unter Last arbeitet, fängt er an bläulich zu qualmen.
Was mich wundert, ist mit dem 10w-40 Ül im Regler ist er des Öfteren schön ruhig im Standgas gelaufen, mit dem 15w-40 Öl im Regler sägt er nur rum, erst wenn er Camp 1Stunde gearbeitet hat läuft er manchmal schön rund. Da glaube ich nicht das dass Einspritzsystem was hat.
Grüße aus de Pfalz
Was mich wundert, ist mit dem 10w-40 Ül im Regler ist er des Öfteren schön ruhig im Standgas gelaufen, mit dem 15w-40 Öl im Regler sägt er nur rum, erst wenn er Camp 1Stunde gearbeitet hat läuft er manchmal schön rund. Da glaube ich nicht das dass Einspritzsystem was hat.
Grüße aus de Pfalz
Re: Fragen zum Holder E 12
Wenn er mit dem 10W40 besser regelt, nimm doch das.
Und mit der Verbrennung scheint es ja zu funktionieren.
Wenn das sägen doch so schlimm ist, stell mal ein Video von ein. kann auch normal sein, musst nur mal nach den Dieseln suchen.
Und mit der Verbrennung scheint es ja zu funktionieren.
Wenn das sägen doch so schlimm ist, stell mal ein Video von ein. kann auch normal sein, musst nur mal nach den Dieseln suchen.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, im Internet gibt es ein Video, wo man ein Holder e12 sieht, der auch diese Drehzahlschwankungen hat. Ich bekomme den Link nicht hier ins Forum, weiss nicht woran es liegt.
Das Video heißt "Holder E12 geert". Ich hoffe ihr findet es.
Das Video heißt "Holder E12 geert". Ich hoffe ihr findet es.
Re: Fragen zum Holder E 12
Klingt noch "relativ normal". Scheint es nur schon in höherer Drehzahl zu machen.
Wenn er bei dir aber ab und zu rund läuft, würde ich da nichts machen, nur wenns wirklich störend wäre.
Ansonsten: Lüfter runter, Regler auf und schauen, was er macht, wenn er sägt.
Wenn er bei dir aber ab und zu rund läuft, würde ich da nichts machen, nur wenns wirklich störend wäre.
Ansonsten: Lüfter runter, Regler auf und schauen, was er macht, wenn er sägt.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo Holderfreunde, kann es sein das der Holder e12 bei Bergabfahrten im Großen Gang ( 5.Gang) über den Motor mitbremst?
Weil bei dem ed2 im großen Gang Bergab zu fahren ist unmöglich, der rollt mir einfach davon, war letzt eine Scheiß Situation, da der ed2 bei einer Bergabfahrt ins rollen kam und sich sofor begann aufzuschaukeln und hat angefangen zu hüpfen wie ein Doppsball.
Weil bei dem ed2 im großen Gang Bergab zu fahren ist unmöglich, der rollt mir einfach davon, war letzt eine Scheiß Situation, da der ed2 bei einer Bergabfahrt ins rollen kam und sich sofor begann aufzuschaukeln und hat angefangen zu hüpfen wie ein Doppsball.
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, 0815, JA, Du hast einen 2-Takter, genau wie beim Moped, bremst der Motor kaum.
Je höher der Gang, desto geringer die Bremswirkung!
Je höher der Gang, desto geringer die Bremswirkung!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Fragen zum Holder E 12
Der Diesel bremst eigentlich ganz gut. Ein Benziner dagegen kaum, es fehlt an Kompression.
Wie stark er bremst hängt natürlich davon ab, wie gut diese noch ist, die schwere des Anhängers und Beladung, der Gangübersetzung und Gefälle.
Wobei der 9 PS 4-Takt Benziner auch nicht so viel besser bremst...
Wie stark er bremst hängt natürlich davon ab, wie gut diese noch ist, die schwere des Anhängers und Beladung, der Gangübersetzung und Gefälle.
Wobei der 9 PS 4-Takt Benziner auch nicht so viel besser bremst...
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo zusammen,
An welchen Merkmalen kann ich am E12 erkennen, ob er ein Direkteinspritzer oder Wirbelkammer ist. (Motor). Würde mich mal Interresieren.
Danke im Voraus.
An welchen Merkmalen kann ich am E12 erkennen, ob er ein Direkteinspritzer oder Wirbelkammer ist. (Motor). Würde mich mal Interresieren.
Danke im Voraus.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo zusammen,
Welches Schmier Öl soll ich über dem Winter im Ed2 und E12, kann ich da mein 15w-40 drin lassen?
Wäre dankbar um EURE Antworten.
Welches Schmier Öl soll ich über dem Winter im Ed2 und E12, kann ich da mein 15w-40 drin lassen?
Wäre dankbar um EURE Antworten.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo Freunde der Deichselhirsche,
Heute habe ich mir bei meinem ED2 den Ölstand im Schmieröl Tank markiert, danach mal 1 1/2 Stunden gepflügt. Der Öltank habe ich bis Ende Schauglas gefüllt, nach dem pflügen war der Ölstand um 3-4 mm gefallen. Schätze mal das das so um die 20-30 ml Öl waren. Ich bin aber auch kein Vollgas gefahren.
Heute habe ich mir bei meinem ED2 den Ölstand im Schmieröl Tank markiert, danach mal 1 1/2 Stunden gepflügt. Der Öltank habe ich bis Ende Schauglas gefüllt, nach dem pflügen war der Ölstand um 3-4 mm gefallen. Schätze mal das das so um die 20-30 ml Öl waren. Ich bin aber auch kein Vollgas gefahren.
Re: Fragen zum Holder E 12
Hallo, Holder 0815,
......na, dann ist ja alles im "grünen Bereich"
......na, dann ist ja alles im "grünen Bereich"
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel