Anhänger E5 restaurieren

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Liebe Holderfreunde,

da nun mein E5 bald laufen dürfte, will ich nun den dazugehörigen Anhänger (auch Baujahr 1959) restaurieren. Dieser stand leider nicht in der Scheune, sondern ca. 15 Jahre im Gebüsch.

Bevor ich nun das fehlende Holz der Ladefläche ersetze, muss ich erst einmal die Achse zum Laufen bringen, denn die Bremsen sind dicht.

Meine Frage: Wie gehe ich vor, um die Bremse zu demontieren und wieder gangbar zu machen?
Ich weiß z.B. nicht, wie viel Gewalt ich anwenden kann u.ä. Die Abdeckungen habe ich bereits demontiert, der Blick auf Lager und Achse ist frei, und auch das Gestänge ist bereits weg.

Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von URMEL »

Hallo, Scheunenholder, LEICHTES Klopfen auf die Bremstrommel, nachdem die Einstellung zurückgedreht wurde. Kann auch sein, daß ein LEICHTES erwärmen die Beläge löst.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Einstellung zurückdrehen? Ich sollte noch erwähnen, dass sich absolut nichts mehr bewegen lässt, nicht die Bremstrommel, nicht die Aufnahme des Gestänges an der Bremstrommel innen, einfach nichts!
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von URMEL »

Hallo, Scheunenholder, versuche es mal mit "Rostlöser".
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Das habe ich schon versucht, es bewegt sich absolut nichts mehr. Noch einmal zu meiner Frage: Was bedeutet Einstellung zurückdrehen? Ich werde dann anschließend wie oben beschrieben vorgehen.

Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von URMEL »

Hallo, Scheunenholder, viele Bremsanlagen lassen sich "einstellen".
An der Ankerplatte ist eine Schraube, an der Du die Beläge so stellen kannst, daß sie beinahe an der Trommel anliegen. Auch macht es Sinn, den Seilzug oder das Gestänge zu lösen, damit die Beläge "Spiel" haben.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Ich habe die Achsen nun zum Laufen bekommen! Mit ein wenig Gewalt funktionierte es dann bald. Allerdings sollte die Bremse ja, wenn das Gestänge entlastet, von allein aufgehen (Bremsbeläge werden durch Feder von der Lauffläche genommen). Das funktioniert aber noch nicht, die Nabe, an der das Gestänge sitzt, geht nur schwer und von Hand.

Ich nehme an, dass ich im Inneren der Bremse die Federn ersetzen muss o.ä. Ich bekomme aber das Außenteil nicht vom Innenteil, also von der Achse. Der mir zur Verfügung stehende Abzieher ist zu klein, Hammer nutzt nichts, kurz: Ich weiß nicht, wie ich ans Innere der Bremse kommen kann!

Wer kann helfen?

Liebe Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von URMEL »

Hallo, Scheunenholder, mache die Nabe mit dem Gestänge LEICHTGÄNGIG und versuche Rostlöser in den Zwischenraum und Ankerplatte zu sprühen. Auch hilft ein Anwärmen mit einem Gasbrenner.- aber bitte nur Handwarm!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Das versuche ich. Die beiden Teile lassen sich aber auseinanderbauen, verstehe ich das richtig? Es muss ja die Möglichkeit bestehen, ans Innere der Bremse zu gelange.
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von URMEL »

Hallo, Scheunenholder, mache doch mal die großen Muttern der Radlager auf, dann hast Du mehr "Spiel" um die Trommeln zu entfernen. Kann ja sein, daß es so klappt.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von biggi »

Wenn das Lüftspiel der Bremse (Abstand Belag zur Trommel) relativ eng eingestellt war bzw. auf Trommel und Belägen eine entsprechend Dicke Rost und Dresckschicht ist, kann es schon sein, dass die Bremse, wenn auch gelöst, schwergängig=angezogen bleibt.

Das Bremsspiel wird entweder über zwei Nocken am Belagtröger oder Kronenmuttern auf Bolzen oder... eingestellt bzw. zurückgestellt. Man müsste da herausfinden, was verbaut ist.

Warum:

Bremsstrommel läßt sich meist nur dann zerströrungfrei abziehen/nehmen, wenn Belagdurchmesser kleiner Bremtrommelinnendurchmesser inlauf Einlauf bzw. Rostnarbe ist.

Weitere Störgröße: Spannmechanismus/Expander für die Bremse: Wenn der fest ist, kommen die Beläge auch nicht zurück,, egal wie sehr man entlastet oder das Lüftspiel vergrößert,genau wie ohne Feder/Festgerostet/Schwergängig.... . Den müsst man ggf auch identifizieren bzw. Herausbekommen, wie der bei der Bremse funktioniert, um ihn auszutricksen.

Betätigung sollte auch soweit gelöst werden, dass sie auf jeden Fall locker mehr als nur freigibt.

Wenn gar nichts geht, auch ausbei der radlager, um Trommel zu kangen, bleibt dann nur die Gewalt in der Hoffnung ,dass das Innenleben keinen Schaden nimmt.
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Es bringt also nichts, die Lauffläche muss von der Achse. Ich werde es noch einmal mit Abzieher, Hammer und vorsichtiger Gewalt versuchen.
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Ich habe inzwischen die eine Lauffläche von der Nabe bekommen, indem ich auf die Nabe geschlagen habe. Die Nabe konnte ich so mit dem Innenteil der Bremse nach hinten aus der Lauffläche schlagen. Auf der anderen Seite funktioniert das leider nicht, das Lager gibt die Nabe nicht frei. Hat da hemand noch eine Idee?
Zum Aufbau kann ich sagen: Die Bremse ist wie beim E5 aufgebaut, zwei Bremsbacken mit Belägen, die mit Federn zusammengezogen werden und die auf Bremsbolzen und Bremsschlüssel sitzen, letzterer bewegt beim Bremsen die Bremsbacken außeinander ...
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Bastian »

Beide Bremsen sind gleich aufgebaut. Eventuell ist diese einfach nur stärker verrostet.
Bremsgestänge defnitiv ausgehangen?
Scheunenholder
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27

Re: Anhänger E5 restaurieren

Beitrag von Scheunenholder »

Ja, das war nicht das Problem.

Ich habe die Bremse inzwischen zum Funktionieren gebracht, indem ich den Bremsschlüssel hin- und herbewegt habe, war ganz schön Arbeit.
Eine Seite habe ich auch aufbekommen und ich konnte die Bremse dann auch reinigen. Die andere Seite ging nicht auf, es funktioniert ja jetzt aber alles.
Zum Aufbau des Ganzen: Das Außenteil sitzt mit zwei Lagern auf der Nabe, das eine ist von außen zu sehen, das andere nicht. Die Bremse an sich ist wie beim E5 aufgebaut.

Viele Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Antworten