Hallo,
Können die Drehzahl Schwankungen ( eher gering) dem Motor ( Sachs d500w ) schaden ?.
Holder ED2 Regler
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Holder0815, ...eher NEIN. Selten sind Regler so gut, daß sie NICHT ein wenig schwanken.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Ich habe noch eine kleine Frage zum ed2.
Wenn er warmgelaufen ist, und ich in einen Gang schalten möchte dann kratzt es im Getriebe ( vermutlich kuppelt die kupplung nicht ganz aus. Wenn er dan drin ist bleibt er stehen und dan lasse ich langsam die Kupplung kommen und fahre los. Soll ich so lassen oder den Seilzug nachstellen?.
Ich habe noch eine kleine Frage zum ed2.
Wenn er warmgelaufen ist, und ich in einen Gang schalten möchte dann kratzt es im Getriebe ( vermutlich kuppelt die kupplung nicht ganz aus. Wenn er dan drin ist bleibt er stehen und dan lasse ich langsam die Kupplung kommen und fahre los. Soll ich so lassen oder den Seilzug nachstellen?.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Holder0815, das Kratzen im Getriebe ist normal!
Bei unseren alten Fahrzeugen handelt es sich um unsynchronisierte Getriebe, die sich nur mit viel Gespür geräuschlos schalten lassen. Viele legen gleich DEN Gang ein, in dem sie arbeiten wollen, um so das Schalten zu vermeiden.
Bei unseren alten Fahrzeugen handelt es sich um unsynchronisierte Getriebe, die sich nur mit viel Gespür geräuschlos schalten lassen. Viele legen gleich DEN Gang ein, in dem sie arbeiten wollen, um so das Schalten zu vermeiden.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Holder ED2 Regler
Gang einlegen im Stand muss ohne Geräusche gehen.
Da ist die Kupplung nicht ganz sauber eingestellt. (da fehlt ein kleiner Hauch an Ausrückwegweg oder Kupplung hat Schlag bzw. Mitnehmerscheibe kann sich nicht axial auf Eingangswelle frei Verschieben, klemmt ..)
Es kracht auch schon dann, wenn die Kupplung nicht 100% trennt, und auch nur so minimale Kraft überträgt, dass sich die Getriebeeingangswelle gerade noch wacker mitdreht.
Kraft für Vortrieb/Kriechneigung trotz gezogener Kupplung muss da gar nicht übertragen werden.
Einstellanleitung sagt:
Keine Kriechneigung selbst im kleinsten Gang und kein Geräusche bei Gangeinlegen im Stand bei laufender Maschine.
Und BA:
Kaltstart: Kupplung ziehen, um den Getreibewiederstand auszusperren.
Gangwechsel während der Fahrt ist anderes Thema.
Da ist die Kupplung nicht ganz sauber eingestellt. (da fehlt ein kleiner Hauch an Ausrückwegweg oder Kupplung hat Schlag bzw. Mitnehmerscheibe kann sich nicht axial auf Eingangswelle frei Verschieben, klemmt ..)
Es kracht auch schon dann, wenn die Kupplung nicht 100% trennt, und auch nur so minimale Kraft überträgt, dass sich die Getriebeeingangswelle gerade noch wacker mitdreht.
Kraft für Vortrieb/Kriechneigung trotz gezogener Kupplung muss da gar nicht übertragen werden.
Einstellanleitung sagt:
Keine Kriechneigung selbst im kleinsten Gang und kein Geräusche bei Gangeinlegen im Stand bei laufender Maschine.
Und BA:
Kaltstart: Kupplung ziehen, um den Getreibewiederstand auszusperren.
Gangwechsel während der Fahrt ist anderes Thema.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Ich lenken nochmals von dem Ürsprünglichen Thema ab. Nach dem Pflügen stand bei meinem Ed2 Getriebeölwechsel an. Also altes Öl raus und frisches rein. Und der Betriebsanleitung steht oben am lenkholm in die Öffnung 2,5l Öl und in die an der Achse auch.In die obere sind die 2,5 l Problemlos reingegangen , aber in die untere war nach 1,8l Schluss. Da sollten eigentlich auch 2,5l Öl rein( maschienen stand waagerecht). Dann habe ich mal an meinen ef9 nachgeschaut und siehe da,da ist auch nicht viel mehr drin( steht auch waagerecht).
Reichen die 1,8l oder müssen da die 2,5l Öl rein, und wäre es sinnvoll die Maschienen nach vorne zukippen und dan die restlichen700ml nachzufüllen.
Ich lenken nochmals von dem Ürsprünglichen Thema ab. Nach dem Pflügen stand bei meinem Ed2 Getriebeölwechsel an. Also altes Öl raus und frisches rein. Und der Betriebsanleitung steht oben am lenkholm in die Öffnung 2,5l Öl und in die an der Achse auch.In die obere sind die 2,5 l Problemlos reingegangen , aber in die untere war nach 1,8l Schluss. Da sollten eigentlich auch 2,5l Öl rein( maschienen stand waagerecht). Dann habe ich mal an meinen ef9 nachgeschaut und siehe da,da ist auch nicht viel mehr drin( steht auch waagerecht).
Reichen die 1,8l oder müssen da die 2,5l Öl rein, und wäre es sinnvoll die Maschienen nach vorne zukippen und dan die restlichen700ml nachzufüllen.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo!
Hast du auch beide Ölablassschrauben geöffnet?

Hast du auch beide Ölablassschrauben geöffnet?

-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Ja Setzling wie beschrieben ich habe das Problem beim einfüllen weil im vorderen Getriebe Teil nur1,8l stad 2,5 l Öl reingehen.
Re: Holder ED2 Regler
Insgesamt sollen da 5 Liter rein, bei stationärem Betrieb, also hauptsächlich Zapfwellenarbeit, auch 1 - 2 Liter mehr.Holder0815 hat geschrieben:Ja Setzling wie beschrieben ich habe das Problem beim einfüllen weil im vorderen Getriebe Teil nur1,8l stad 2,5 l Öl reingehen.
Wo man das Getiebeöl nun einfüllt ist Jacke wie Hose, das verteilt ich im gesamten Gehäuse. Dauert nur ein wenig. Die beiden Einfüllmöglichkeiten sind also eher für die Ungeduldigen.
Grüße
Robert