Hallo,
ich habe einen AG 3, der besonders in den ersten 10 Minuten tierisch qualmt. Die Sache mit dem Hatz 2L Dieselmotor würde mich interessieren, wo kann man solche Motoren (Hatz, Deutz, Lombardini) die in eine AG3 passen bekommen und was kostet sowas?
Ich muß bald mit dem Gerät zum ersten mal zum TÜV, wie stellt sich der TÜV eigentlich zu der Rauchentwicklung solcher alter Motoren (HD3)?
Grüße
H.Bachmann
Motorfragen zum HD2 meines AM2
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Der Tüv sollte zu dem qualmen nichts sagen da es für die 2Takt Motoren normal ist das er stark qualmt bis er warm ist da kann man auch nichts machen.
Also muss der Tüv es so hinnehmen.Normaler weise interresiert es den tüv bei schleppern nicht wie der Motor läuft.sondern nur das das gerät in einem Sicheren zustand ist.
Holdergruß Manuel
Der Tüv sollte zu dem qualmen nichts sagen da es für die 2Takt Motoren normal ist das er stark qualmt bis er warm ist da kann man auch nichts machen.
Also muss der Tüv es so hinnehmen.Normaler weise interresiert es den tüv bei schleppern nicht wie der Motor läuft.sondern nur das das gerät in einem Sicheren zustand ist.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09
So, es ist schon ein wenig her, dass ich mich gemeldet habe.
Zurück zu dem AM2, der Ursprung diesen Threads gewesen ist.
Aber so eine Holder-Diagnose braucht auch ein wenig Zeit. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Tipps.
Der Motor hat auf dem hinteren Zylinder einen Kolbenfresser. Er wird nun komplett zerlegt und restauriert, was sicherlich noch den ein oder anderen Euro verschlingen wird.
Apropos, hat jemand einen Überblick, wo man günstig an Übergrößenkolben und Dichtungen rankommt?
Worauf muss man besonders beim Zusammenbau des 2-Takt-Motors achten?
Beste Grüße,
HolderAM2
Zurück zu dem AM2, der Ursprung diesen Threads gewesen ist.
Aber so eine Holder-Diagnose braucht auch ein wenig Zeit. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Tipps.
Der Motor hat auf dem hinteren Zylinder einen Kolbenfresser. Er wird nun komplett zerlegt und restauriert, was sicherlich noch den ein oder anderen Euro verschlingen wird.
Apropos, hat jemand einen Überblick, wo man günstig an Übergrößenkolben und Dichtungen rankommt?
Worauf muss man besonders beim Zusammenbau des 2-Takt-Motors achten?
Beste Grüße,
HolderAM2