Hallo Holderfreunde!
Leider kann ich nicht mehr sauber von den fünften in den sechsten Gang schalten. Das geht nur noch wie beim runter schalten mit Zwischengas. Alle anderen Gänge lassen sich sauber schalten. Woran kann das liegen hat jemand eine Idee?
Ja, die Kupplung trennt sauber. Alle anderen Gänge lassen sich problemlos schalten. Man müsste dem sechsten Gang immer schon etwas zeit geben und vorsichtig (nicht reißen) schalten. Aber jetzt geht's nicht mehr ohne knirschende Zähne....
Hallo, Michael, da der Holder ein NICHT synchronisiertes Getriebe hat, sollte IMMER mit Zwischengas runtergeschaltet werden. Je mehr die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder von einander abweicht, desto stärker das Zwischengas um sie anzugleichen. Natürlich mußt Du die Kupplung dazu loslassen! ff&px Urmel
Der Fehler liegt, da ja alles andere, auch das Runterschalten aus dem 6. funktioniert, im Bereich 6.ter Gang und der dazugehörigen Betätigung..
Das fängt an vom Spiel ub der Schaltkulisse, in der Schaltbetätigung (ausgeschlabbert ...) , abgenutzer Schaltgabel ..., abgenutzten Zahnrädern (Lagerung auf Welle) und Klauen am Schaltrad und Getrieberad. Es wird entweder der erforderliche Verschiebeweg nicht erreicht und/oder die Klauenkupplung(en) der Schieberad/Gangradpaarungen sind verschlissen)
Final bleibt da nur alles der Reihe nach durchzuprüfen und auszuschließen. (Jeden Fehler oder jeder Möglichkeit gleich zu korrigieren. Es können sich auch mehrere Fehler/Abweichungen vom Sollzustand zu dem Fehler zusammenaddieren)
das Problem ist kein neues.
Generell lässt sich der 6.Gang beim B12 nur schwer ohne ein Geräusch einlegen.
So ist es bei mir auch.
Und nein: mein Getriebe ist nicht kaputt! Ich habe es bereits los gehabt (Eingangslager gewechselt) und es lief vorher genauso gut wie nachher.
Ich schalte generell sehr langsam, sprich: Kupplung drücken, 5.Gang raus, 1sek warten, 6.Gang rein.
Zweite Variante, die auch ganz gut funktioniert: kurz Auskuppen zwischen den Gängen, quasi Zwischengas (im Standgas) beim Hochschalten.
Versuch das mal und lass dich nicht verrückt machen.
Es hat ja mal funktioniert, zwar mit Ankratzen aber immerhin..
Jetzt nur Geräusche.
Fahrer ist der gleiche.
Was hat sich nun geändert?
Die Frage kann aber nur der Nutzer beantworten.
Das Durchchecken auf möglicher Fehler hat noch nie geschadet.
Und wie oft hatten wir es, dass ein gelöste Schraubverbindung, ein ausgeschlabertes Schaltgelenk, ein ausgenudelter Bolzen/ Führungskulisse, verbogenere Schatknüppel oder falsches Öl ein erfolgreiches Schalten verhinderte.
Hallöle, würde zuerst die Einstellung der Kupplung überprüfen, wenn sich bei der Klemmschraube am Einstellmechanismus was gelöst hat kann das zu den beschriebenen Problemen führen. Nebenbei fahre ich meinen B12 fast immer im Endgang an, also auch im 3ten wenn alleine. Meiner Erfahrung nach waren die Getriebe nicht wirklich fürs Hoch und Runterschalten ausgelegt, mehr so als Vorwahlgetriebe gedacht. Und eine neue Kupplung ist nichts im Vergleich zu Teilen fürs Getriebe.