
Ölverlust
Ölverlust
Hallo, habe mir einen Holder- Einachser (Bj, 1955, D 500- Sachsmotor) angeschafft. Nach einigen Betriebsstunden tropft im Stand reichlich Öl aus dem rechten Bremstrommelbereich. Ist das Motoröl oder Getriebeöl? Wie kann ich das Leck (Dichtung, Simmering) beseitigen? 

Re: Ölverlust
Dürfte sich hier um Getriebeöl handeln.
Wo kommt es weg?
- Aus der Bremstrommel?
- Aus dem Flansch?
Ursache kann Simmering, Dichtung oder ,,, sein.
Typenbezeichnung des Gerätes ware hilfreich.
Damit Dir hier die Spezi helfen können.
Ansonsten Suchfuntkion benutzen:
Ansonsten:
- Bremmstrommel demontieren (Suche nutzen wegen Festsitz und Hilsmitteln/Abzieher)
und schauen.
- Wellendichtring und/Papierdichtung Achstrichter erneuern. ....
Wo kommt es weg?
- Aus der Bremstrommel?
- Aus dem Flansch?
Ursache kann Simmering, Dichtung oder ,,, sein.
Typenbezeichnung des Gerätes ware hilfreich.
Damit Dir hier die Spezi helfen können.
Ansonsten Suchfuntkion benutzen:
Ansonsten:
- Bremmstrommel demontieren (Suche nutzen wegen Festsitz und Hilsmitteln/Abzieher)
und schauen.
- Wellendichtring und/Papierdichtung Achstrichter erneuern. ....
Re: Ölverlust
Gehst in den Bereich:
E- Serie
Suchbegriff: Bremstrommel ....
E- Serie
Suchbegriff: Bremstrommel ....
Re: Ölverlust
Hallo nobby53,
zu 95% Wellendichtring undicht, somit Bremsbeläge verölt
Am sinnvollsten aufkleben lassen zB. bei dieser Firma oder selbst aufnieten, oder Öl auskochen (womöglich nicht zufriedenstellend)
Öl ablassen, nach entfernen der Mutter Bremstrommel mit Spezialabzieher über die Radbolzen abziehen (Armabzieher ungeeignet, er schafft dies nicht, Bremstrommel kann sich verziehen/ zerbrechen.)
4 Schrauben M6 entfernen, Bremsbacken abnehmen, Lagerdeckel abnehmen.
Neuen WEDI einpressen, neue Dichtung für Lagerdeckel anfertigen, Dichtflächen beidseits zusätzlich mit Dichtmasse bestreichen. Beim Montieren des Lagerdeckels stärkere (0,2 mm) Plastikfolie um den Achsbolzen legen damit WEDI durch die Keilnut nicht beschädigt wird, M 6er Schrauben mit Dichtmasse auf dem Gewinde einschrauben. Zugfedern gleich unter die Halter einlegen.
Öl einfüllen, Schlepper schräg stellen (oder mehr Öl als vorgegeben einfüllen, nach Dichtheitsprüfung überschüssiges ablassen) am nächsten Tag auf Dichtheit prüfen.
Nun überholte Bremsbacken montieren, Federn lassen sich einhängen. Eventuell die Federnhalter etwas auf biegen. Wenn's nicht klappen sollte, müssen die M 6er Schrauben nochmals raus, dazu Öl wieder ablassen oder Schlepper schräg stellen. Backen mit Federn wechselseitig montieren.
Schrauben erneut eindichten, drauf achten, dass sich der Lagerdeckel nicht von der Dichtfläche löst.
Wenn man sich sicher ist, dass alles dicht ist, die Backen vor dem Öleinfüllen montieren.
Konus der Bremstrommelverbindung reinigen, ölfrei montieren, Muttern mit vorgegebenem Drehmoment anziehen, sichern.
Gruß Josef
zu 95% Wellendichtring undicht, somit Bremsbeläge verölt
Am sinnvollsten aufkleben lassen zB. bei dieser Firma oder selbst aufnieten, oder Öl auskochen (womöglich nicht zufriedenstellend)
Öl ablassen, nach entfernen der Mutter Bremstrommel mit Spezialabzieher über die Radbolzen abziehen (Armabzieher ungeeignet, er schafft dies nicht, Bremstrommel kann sich verziehen/ zerbrechen.)
4 Schrauben M6 entfernen, Bremsbacken abnehmen, Lagerdeckel abnehmen.
Neuen WEDI einpressen, neue Dichtung für Lagerdeckel anfertigen, Dichtflächen beidseits zusätzlich mit Dichtmasse bestreichen. Beim Montieren des Lagerdeckels stärkere (0,2 mm) Plastikfolie um den Achsbolzen legen damit WEDI durch die Keilnut nicht beschädigt wird, M 6er Schrauben mit Dichtmasse auf dem Gewinde einschrauben. Zugfedern gleich unter die Halter einlegen.
Öl einfüllen, Schlepper schräg stellen (oder mehr Öl als vorgegeben einfüllen, nach Dichtheitsprüfung überschüssiges ablassen) am nächsten Tag auf Dichtheit prüfen.
Nun überholte Bremsbacken montieren, Federn lassen sich einhängen. Eventuell die Federnhalter etwas auf biegen. Wenn's nicht klappen sollte, müssen die M 6er Schrauben nochmals raus, dazu Öl wieder ablassen oder Schlepper schräg stellen. Backen mit Federn wechselseitig montieren.
Schrauben erneut eindichten, drauf achten, dass sich der Lagerdeckel nicht von der Dichtfläche löst.
Wenn man sich sicher ist, dass alles dicht ist, die Backen vor dem Öleinfüllen montieren.
Konus der Bremstrommelverbindung reinigen, ölfrei montieren, Muttern mit vorgegebenem Drehmoment anziehen, sichern.
Gruß Josef
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Re: Ölverlust
Hallo
ich habe och 2 neue Simmerringe , die ich abgeben könnte
der wechsel stellt eig. kein Problem dar
ich habe och 2 neue Simmerringe , die ich abgeben könnte
der wechsel stellt eig. kein Problem dar
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge