Mähwerk B10
Mähwerk B10
Hallo, suche Information zum FAHR Mähwerk. Die Verbindung der Treibstange zum Messerkopf (zylindrisch) hat etwa 2mm Spiel, sieht aber nicht nach erheblicher Abnutzung aus. Weiss jemand, ob zwischen Treibstangenauge und Messerkopf eine Buchse oder ein Gleitring eingebaut werden muss, und hat der Messerkopf original einen Schmiernippel? Bild oder Zeichnung wäre nett. Danke im Voraus.
Re: Mähwerk B10
Hallo,
schreib mir mal eine PN, damit wir Bilder austauschen können. Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Gruß aus der immer noch regnerischen Pfalz!
Kuno
schreib mir mal eine PN, damit wir Bilder austauschen können. Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Gruß aus der immer noch regnerischen Pfalz!
Kuno

Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Re: Mähwerk B10
Hallo, Kuno 52, warum denn immer über PN die Bilder. Hätte sie auch gerne gesehen.
ff&px Urmel
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Mähwerk B10
Hallo Urmel,
kan man wieder Bilder ins Forum einstellen?
Werde ich gleich mal zu einem anderen Thema versuchen!
Gruß aus der Pfalz!
Kuno
kan man wieder Bilder ins Forum einstellen?
Werde ich gleich mal zu einem anderen Thema versuchen!
Gruß aus der Pfalz!
Kuno
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Re: Mähwerk B10
Hallo Urmel,
wie gesagt: Geht nicht mehr mit den Bildern!
Gruß Kuno
wie gesagt: Geht nicht mehr mit den Bildern!
Gruß Kuno
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Re: Mähwerk B10
Hallo und guten Morgen,
Bauhaus hat im Augenblick (zumindest bei mir) den 3 Zylinder mit 100 l Kessel und 230 V. Ich habe den hier, der läuft allerdings bei mir nicht, der 25 A FI fliegt raus. Bei meinem Nachbarn mit 50 A FI geht´s.
Ich habe den FI auch erneuert, es ändert sich nichts. Der Anlaufstrom ist sehr hoch, da man das mittels Kondensatoren macht spricht der FI an.
Strahlmittel gibt es in der Bucht, 25 kg für 2,50 €, Körnung 0.1 bis 0,5 mm, silikosefrei lt Shopbeschreibung, ich habe von dem Zeug 100 kg gekauft, danke nochmal für den Hinweis.
Gruß A 28
Bauhaus hat im Augenblick (zumindest bei mir) den 3 Zylinder mit 100 l Kessel und 230 V. Ich habe den hier, der läuft allerdings bei mir nicht, der 25 A FI fliegt raus. Bei meinem Nachbarn mit 50 A FI geht´s.
Ich habe den FI auch erneuert, es ändert sich nichts. Der Anlaufstrom ist sehr hoch, da man das mittels Kondensatoren macht spricht der FI an.
Strahlmittel gibt es in der Bucht, 25 kg für 2,50 €, Körnung 0.1 bis 0,5 mm, silikosefrei lt Shopbeschreibung, ich habe von dem Zeug 100 kg gekauft, danke nochmal für den Hinweis.
Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...