Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
wt15309
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 08:57
Wohnort: Grafling
Kontaktdaten:

Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von wt15309 »

Hallo Holder-Experten,

ich habe ein riesen Problem mit meiner Holder. Der Motor hat zuwenig Kompression und springt somit nicht mehr an (außer man hilft nach).
Ich möchte den defekten 2-Takt-Motor gegen einen nuen oder überholten 4-Taktmotor tauschen. Da ich diesbezüglich einfach keinen Schimmer habe welcher Motor überhaupt in Frage kommt dachte ich mir die Holder-Experten können mir sicherlich weiterhelfen.
Also der Motor soll zw. 35-45 PS haben. Mehr denke ich schadet eher den Getriebe.

Der Motor ist schon mal überholt worden vor ca. 6 Jahren, allerdings habe ich den Verdacht das dort eher Puscher am Werk waren :evil: - im jedenfalle war dies sehr teuer. Auch deshalb möchte ich einen Viertakter.

Das man etwas Zaubern muß um den anderen Motor zu installieren damit rechne ich im jeden Falle. Am Liebsten wäre mir ein Deutzmotor evtl. Fl3 912 oder so. Weiß jemand ob der passen könnte? Wenn nein wo ist das Problem? Auf was muss man achten. :?:
Ihr könnt allein schon an meiner Fragestellung erkennen, dass ich keinen Ahnung von den Thema habe. Also bitte ich um Vorschläge.

Ich bitte um Hilfe und Tipps.

Gruß
Manfred
Mätes
Beiträge: 26
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 00:01

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von Mätes »

Hallo,

am einfachsten fährst Du, wenn Du Holder HD2 nimmst.
Der ist u. a. im P60 verbaut - den gibt es schon mal für <3000 Euro.

Ein weiterer Vorteil - die Achsen und das Getriebe sind nahezu baugleich mit dem AG3, Steuergerät & Heckhydraulik auch (wenn ich nicht ganz täusche - die Achsen zu 100%) => ist der Rest noch als "Plünderlager" tauglich.

Grüße

Mätes
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

HD2? Oder VD2?

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Mätes
Beiträge: 26
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 00:01

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von Mätes »

Hallo A28,

VD2 natürlich - Du weißt es doch, ich auch - hab was anderes geschrieben, als ich meinte.

Finde schön, daß Du hier alles Korrektur liest - nur bezweifle ich langsam, daß es Dir in diesem Forum weniger darum geht Dein ggf. fundiertes Wissen mit anderen zu teilen, sondern eher den Oberlehrer zu spielen.

Nun ließ doch mal Deine Antwort auf meinen Beitrag aufmerksam - hast Du damit dem Manfred geholfen?
Ich denke mal nicht.
Da war mein falscher Beitrag noch hilfreicher - wenn er sich den P60 genauer ansieht, kommt er von selber auf den VD2.

Denk mal drüber nach, dann machen Dich vieleicht auch nicht so viele aus dem Forum so blöd an...

Grüße
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

war nicht als Anmache gemeint.

Wenn das so rüber gekommen ist, entschuldige ich mich dafür.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Mätes
Beiträge: 26
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 00:01

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von Mätes »

Hallo A28,

alles klar - Schwamm drüber...
wt15309
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 08:57
Wohnort: Grafling
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von wt15309 »

Hallo zusammen,

zunächst einmal danke für eure Antworten und Meinungen.

Inzwischen habe ich mir 3 Verschiedene verbaute Motoren angesehen: Lambordi, VD3 und Kubota.
Die Sache ist schnell erzählt:
-Lambordi: Hat mich nicht überzeugt, irgendwie passt der Motor nicht zum Holder vielleicht ist dies auch nur so ein Bauchgefühl, soll aber sehr zuverlässig sein.
- VD3: Tja, das wärs. Den würd ich sofort einbauen, aber leider hab ich nur eine VD2 aufgetrieben der irgendwo eingebaut ist. Auf meine Rückfragen des Zustand und mit der Bitte um Bilder keine Rückinfo mehr. Ein teuer Spass wäre dies auch.
- Der Kubota hat mich eigentlich schon überzeugt, vorallem hält sich der Umbau in Grenzen, wenn auch mit der Hydraulikpumpe etwas schwieriger wird. Die Kosten sind ebenfalls überschaubar und die Motoren gelten ebenfalls als robust. Also wenn ich jetzt noch einen überholten und günstigen Motor mit einer Leistung zw. 28-35 PS auftreibe werde ich diesen höchstwahrscheinlich einbauen.
- Leider ist der Deutz-motor ausgeschieden, Der Umbauaufwand wäre enorm, die Kosten wahnsinn, und das alles nur das eine Deutzmotor verbaut ist. Mit der Größe des Motor habe auch so meine bedenken, irgentwie passt dies auch nicht so richtig.

Also entweder VD3 oder Kubota. Hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Gruß
Manfred
abu_Moritz
Beiträge: 40
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:11
Wohnort: 72667

Re: Empfehlung Ersatzmotor am Ag3

Beitrag von abu_Moritz »

wt15309 hat geschrieben:Also entweder VD3 oder Kubota. Hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Gruß
Manfred
nimm den VD2, der ist in meinem AG3 auch drinnen, reicht aus
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Antworten