Startprobleme bei Holder B10

Wie B10,12 usw.
Antworten
holderandre
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Dez 2012, 23:13

Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von holderandre »

Mein Holder springt an und geht nach kurzer Zeit wieder sofort aus.Woran kann das liegen?Wer kann helfen?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von Bastian »

Hallo,
womöglich befindet sich Luft im System. Sofern immer genug Diesel im Tank war, sollte die Entlüftung der Druckleitung reichen.
Wann wurde der Dieselfilter zuletzt gewechselt?
Wurden vor kurzem Änderungen/Wartungen durchgeführt?
Ist genug Öl im Reglergehäuse?
holderandre
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Dez 2012, 23:13

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von holderandre »

Hallo, habe den Holder komplett neu aufgebaut. Er hat neuen Diesel ein neuen Dieselfilter. Es ist neues Öl im Regler alles entlüftet. Der Diesel wird auch schön eingesprüht. So beim anlassen Springt der Holder an der Rauchgasbegrenzer springt rein und der Motor geht aus.
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von ecki »

Hallo Andre
Wurde am Motor auch was Gemacht? Das hört sich nach einem Verstellten Regler an.

Mfg Ecki
Micromax
Beiträge: 12
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 18:06

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von Micromax »

Hallo,
Habe das gleiche Problem bei meinem b12 ich habe vor kurzem den Kolben und die pleullager gewechselt. Sobald er aber ein paar malmen und aus gegangen ist bleibt er an und läuft gut. Nur ein Problem habe ich noch und zwar das er nur im oberen Drittel des Gashebels an bleibt sobald ich runter Regel und noch nicht mal bei der Hälfte bin geht er aus. Kann mir jemand helfen bezüglich der Einstellung des Rauchgrenzeinstellers?

Grüße
holderandre
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Dez 2012, 23:13

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von holderandre »

Hallo , habe heute mal wieder am Holder geschraubt. Habe den Regler aufgeschraubt,Öl wieder raus mit Bremsenreiniger alles gereinigt. Neues Öl aufgefüllt, alles auf Beweglichkeit gebrüfft und wieder zusammen gebaut. Nach einigen start versuchen auch angesprungen, Zündfix hat auch fast immer gezündet, aber jetzt läuft er auf vollgas und lest sich nicht wieder runter regeln.
Joker
Beiträge: 33
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:38

Re: Startprobleme bei Holder B10

Beitrag von Joker »

Hallo zusammen,
ich hatte am jetzigen Wochende das gleiche Problem. Da der alte Simmering am Regler undicht war, habe ich ihn gegen einen neuen getauscht. Der Einbau hat sich als sehr problematisch herausgestellt. Ich habe den Ring nicht so montieren können, dass er bündig abgeschlossen hat. Er schaute noch ca. 2 mm heraus.Ich habe mir gedacht: Das kann ja nicht so schlimm sein und habe alles wieder zusammengebaut. Das Ergebnis war das, was oben beschrieben ist. Der Motor lief hoch, ließ sich aber nicht oder kaum herunterregeln.

Also im Internet gelesen. Jetzt weiß ich, wie ein Simmering eingepasst wird. Hat auch super funktioniert: Alu-Glocke im Backofen auf ca. 100°C aufgeheizt (wird dann größer) und den Simmering in die Tiefkühltruhe (wird kleiner). Anschließend Simmering mit Hammer und auf den Simmering aufgelegtem Brett so in die Aussparung schlagen, das er bündig sitzt.

Dann das ganze wieder zusammenbauen. Dabei unbedingt daruf achten, dass das Bauteil mit der Riemenscheibe bis an den Fliehkraftreglere reicht (Habe mit einem Gummihammer nachgeholfen). Sitz diese Teil nicht weit genug drin, funktioniert die Regelung nicht.

Ich hoffe, ich habe geholfen.
Mit freundlichen Grüßen

Josef aus dem Rheinland

Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Antworten