Seiten-Mähwerk B12
Seiten-Mähwerk B12
Hallo,
hat jemand eine Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung für das Seiten-Mähwerk für einen B12?
hat jemand eine Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung für das Seiten-Mähwerk für einen B12?
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo GL1,
ich muss mal in meinen ganzen Beschreibung suchen, vielleicht find ich ja was. Werd mich dann noch mal melden.
Grüße aus BW
Andi
ich muss mal in meinen ganzen Beschreibung suchen, vielleicht find ich ja was. Werd mich dann noch mal melden.
Grüße aus BW
Andi
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo GL1
habe die Beschreibung gefunden. Werde sie Dir per PN zukommen lassen.
Grüße aus BW
Andi
habe die Beschreibung gefunden. Werde sie Dir per PN zukommen lassen.
Grüße aus BW
Andi
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo Andi,
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen?
Gruß BrunoG
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen?
Gruß BrunoG
Re: Seiten-Mähwerk B12
Moin moin, ich hätte auch reges Interesse an der Anleitung für das Mähwerk.
Gruß aus dem Münsterland, Berni
Gruß aus dem Münsterland, Berni
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo andi76,
wäre auch interssiert an der Anleitung.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Achim
wäre auch interssiert an der Anleitung.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Achim
Holder A12 Baujahr 1957
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo,
habe mir vor einiger Zeit ein Mähwerk in Einzelteilen zugelegt
Bin mit meiner Restaurierung des Mähwerkes fast fertig.
Folgendes ist mir unklar, bzw. es fehlt mir wahrscheinlich auch ein Teil oder es ist etwas mit dem Aufzugswerk nicht in Ordnung.
Wie funktioniert die Verriegelung des Hebels für die vordere Zapfwelle? Bei mir geht eine massive Stange vom Aufzugswerk zum Hebel der Zapfwelle, aber die Verbindung zur Zapfwelle fehlt. Wie sieht diese Verbindung aus? Bei mir bewegt sich diese Stange gar nicht, ob ich den Mähbalken in Waagerechter Stellung ober aber in senkrechter Stellung habe, keine Änderung der Position des Schalthebels. Also dürfe dieser Schalthebel ja auch nicht die Zapfwelle verriegeln bzw. entriegeln können.
Gruß aus Landringhausen
habe mir vor einiger Zeit ein Mähwerk in Einzelteilen zugelegt
Bin mit meiner Restaurierung des Mähwerkes fast fertig.
Folgendes ist mir unklar, bzw. es fehlt mir wahrscheinlich auch ein Teil oder es ist etwas mit dem Aufzugswerk nicht in Ordnung.
Wie funktioniert die Verriegelung des Hebels für die vordere Zapfwelle? Bei mir geht eine massive Stange vom Aufzugswerk zum Hebel der Zapfwelle, aber die Verbindung zur Zapfwelle fehlt. Wie sieht diese Verbindung aus? Bei mir bewegt sich diese Stange gar nicht, ob ich den Mähbalken in Waagerechter Stellung ober aber in senkrechter Stellung habe, keine Änderung der Position des Schalthebels. Also dürfe dieser Schalthebel ja auch nicht die Zapfwelle verriegeln bzw. entriegeln können.
Gruß aus Landringhausen
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo GL1
die Verbindung zwischen Zapfwelle und Antrieb des Mähbalkens erfolgt über einen Keilriemen. Oder was meinst Du?
Gruß
Kuno
aus der Pfalz
die Verbindung zwischen Zapfwelle und Antrieb des Mähbalkens erfolgt über einen Keilriemen. Oder was meinst Du?
Gruß
Kuno

Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo Kuno52,
ich meine den Hebel am Getriebe, welcher die vordere Zapfwelle einschaltet. Dieser Hebel muss wohl verriegelt (nicht ein schaltbar) werden, wenn der Mähbalken in senkrechter Stellung ist, weil sonst der Mähwerksantrieb kaputt gehen kann.
Weiter ist mir aufgefallen: wenn der Mähbalken in senkrechter Stellung, kann das Messer nach unten rausrutschen oder muß man das Messer immer raus nehmen.
Gruß G.P.a.L.
ich meine den Hebel am Getriebe, welcher die vordere Zapfwelle einschaltet. Dieser Hebel muss wohl verriegelt (nicht ein schaltbar) werden, wenn der Mähbalken in senkrechter Stellung ist, weil sonst der Mähwerksantrieb kaputt gehen kann.
Weiter ist mir aufgefallen: wenn der Mähbalken in senkrechter Stellung, kann das Messer nach unten rausrutschen oder muß man das Messer immer raus nehmen.
Gruß G.P.a.L.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:56
- Wohnort: 32469
Re: Seiten-Mähwerk B12
Ich wäre auch interessiert, der Mähbalken ist jetzt dran und braucht noch Pflege und Einstellung.
Hat vielleicht jemand ein Foto wie der Messerbalken oben an der Aushebung in Transportstellung fixiert wird? Da fehlt mir offenbar ein Teil und ich weiß weder wie es heißt noch wie es aussieht und damit ist Nachbau auch schwierig.
Ist es übrigens normal das mein Schwadbrett von Fahr ist? Kommt eh ab, das geht nur kaputt, wunderte mich aber schon.
Hat vielleicht jemand ein Foto wie der Messerbalken oben an der Aushebung in Transportstellung fixiert wird? Da fehlt mir offenbar ein Teil und ich weiß weder wie es heißt noch wie es aussieht und damit ist Nachbau auch schwierig.
Ist es übrigens normal das mein Schwadbrett von Fahr ist? Kommt eh ab, das geht nur kaputt, wunderte mich aber schon.
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo Andi,
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen.Mfg Rene
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen.Mfg Rene
Holder B 12 Baujahr 1957 mit der Fin 20001A (B12 der erste).
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo Andi,
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen.Is schon was alt der Beitrag,aber es wäre schön eine Beschreibung zu haben. Im Voraus schon mal vielen Dank. Knut 59
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk des B 12 auch zukommen
lassen.Is schon was alt der Beitrag,aber es wäre schön eine Beschreibung zu haben. Im Voraus schon mal vielen Dank. Knut 59
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 14. Dez 2013, 12:35
- Wohnort: Esslingen - Hegensberg
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo Andi, das ist ja toll,
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk (evt. auch von der Handaushebung) des B 12 auch zukommen lassen, herzlcihen Dank auch und weiter viel Freude mit deinem Holder?
Holderli
sales@lifestylebrille.de
könntest Du mir die Beschreibung vom Seitenmähwerk (evt. auch von der Handaushebung) des B 12 auch zukommen lassen, herzlcihen Dank auch und weiter viel Freude mit deinem Holder?
Holderli
sales@lifestylebrille.de
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo zusammen,
ich bin seit wenigen Monaten stolzer Besitzer eines BS12 und habe am Wochenende versucht das Mähwerk zu montieren, leider ohne Erfolg
Der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, da ich aber nicht passenderes gefunden habe:
Könnte mir vielleicht auch jemand die Anleitung zum Mähwerk zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal vorab!
Gruß
Strymon
PS: Das Forum hat mir schon an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen, also auch an dieser Stelle ein fettes Danke an alle, die hier so fleißig schreiben!
ich bin seit wenigen Monaten stolzer Besitzer eines BS12 und habe am Wochenende versucht das Mähwerk zu montieren, leider ohne Erfolg

Der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, da ich aber nicht passenderes gefunden habe:
Könnte mir vielleicht auch jemand die Anleitung zum Mähwerk zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal vorab!
Gruß
Strymon
PS: Das Forum hat mir schon an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen, also auch an dieser Stelle ein fettes Danke an alle, die hier so fleißig schreiben!
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo an Alle,
Wer kann mir die Beschreibung des Seiten_Mähwerk vom Holder B12 zuschicken?
Per Post oder noch besser per Email oder als DownloadDatei wenn möglich.
Schon vielen Dank im Voraus. Kneipp
Wer kann mir die Beschreibung des Seiten_Mähwerk vom Holder B12 zuschicken?
Per Post oder noch besser per Email oder als DownloadDatei wenn möglich.
Schon vielen Dank im Voraus. Kneipp
Re: Seiten-Mähwerk B12
Hallo!
Der Mähbalken ist von Fahr - und auf der Seite
https://www.fahr-schlepper-freunde.de/i ... ehwerk.pdf
und
https://www.fahr-schlepper-freunde.de/i ... hwerke.pdf
ist einiges beschrieben.
gruß
Martin
Der Mähbalken ist von Fahr - und auf der Seite
https://www.fahr-schlepper-freunde.de/i ... ehwerk.pdf
und
https://www.fahr-schlepper-freunde.de/i ... hwerke.pdf
ist einiges beschrieben.
gruß
Martin
Re: Seiten-Mähwerk B12
Vielen Dank an Setzling
Re: Seiten-Mähwerk B12
http://www.myholder.de/uploads/newbb/13 ... 1c4821.jpg
Hallo,
Ich habe heute meinen Mähwerk kaputt gemacht...
Ich habe einen Holder B12 Baujahr 1958 mit seitlichem Mähbalken...
der Holder und Mähbalken hat seit über 25 Jahren nicht mehr gemäht...heute morgen,ekneipp@web.de habe ich es versucht, am Anfang klappte alles, aber mit dem Hören eines anderen Geräusches, habe ich gestoppt, um zu sehen was passierte....Das Messer war nicht mehr unten gehalten.
Das dabeigefügte Foto zeigt Ihnen was lose ist...Was ist da kaputt, was habe ich da verloren?
Kann ich dieses verlorene Teil bestellen? und zwar unten welchen Referenzen und WO?
Das Messer sollte gehalten sein, aber so bleibt es jetzt nicht mehr zusammen, da fehlt doch was? Aber was?
http://www.myholder.de/uploads/newbb/13 ... 1c4821.jpg
Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke für die Hilfe.
Ihr seid Gold für mich...bin Anfânger!!!!
MfG, Kneipp
Hallo,
Ich habe heute meinen Mähwerk kaputt gemacht...
Ich habe einen Holder B12 Baujahr 1958 mit seitlichem Mähbalken...
der Holder und Mähbalken hat seit über 25 Jahren nicht mehr gemäht...heute morgen,ekneipp@web.de habe ich es versucht, am Anfang klappte alles, aber mit dem Hören eines anderen Geräusches, habe ich gestoppt, um zu sehen was passierte....Das Messer war nicht mehr unten gehalten.
Das dabeigefügte Foto zeigt Ihnen was lose ist...Was ist da kaputt, was habe ich da verloren?
Kann ich dieses verlorene Teil bestellen? und zwar unten welchen Referenzen und WO?
Das Messer sollte gehalten sein, aber so bleibt es jetzt nicht mehr zusammen, da fehlt doch was? Aber was?
http://www.myholder.de/uploads/newbb/13 ... 1c4821.jpg
Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke für die Hilfe.
Ihr seid Gold für mich...bin Anfânger!!!!
MfG, Kneipp