E12 Zwillingsräder

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
e12hannes
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 11:54

E12 Zwillingsräder

Beitrag von e12hannes »

Hallo zusammen
Hat von euch jemand Erfahrung mit einem E12 auf Zwillingsbereifung zu fahren?
Wie schwer lenkt es sich, und hat es im Wald große Vorteile um nicht stecken zu bleiben.
Wäre eine einfache Lösung anstatt einem Triebachshänger.
Würde mich über einige Tips freuen.
AM2_E14
Beiträge: 58
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:19

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von AM2_E14 »

Hallo,

ich fahre Zwillinge an meinem ED2 und Spurverbreiterungen. Das lenken ist schon einen Tick schwerer...

Vielleicht solltest du zusätzlich Stahlräder montieren...

Gruß Patrick
e12hannes
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 11:54

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von e12hannes »

Danke für den schnellen Tip.
Stahlräder sind wohl schlecht auf der Strasse. Wie ist das mit der Spurverbreiterung, wird die zwischen die Räder geschraubt?Glaubst du,du hast mit den Zwillingsräder einen besseren Vortrieb?
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von Josef47 »

Hallo,

ich habe keine Probleme mit Zwillingsrädern, weder auf der Straße noch im Gelände.

Die inneren Räder haben bei meinem 7:50 Bereifung, die Äußeren 7:00.
Oder man montiert außen etwas abgefahrene Reifen mit weniger Druck, so dass nur die Inneren Kontakt zur Straße haben.
Auf weichem Waldboden haben sie bedeutenden Vorteil: Bessere Traktion, geringere Gefahr des Einwühlens, Umsturtzgefahr nahezu gebannt.

Zwischen die Felgen Abstandsrohre mit angeschweißten Flanschen montieren.
Meine sind 210 mm lang.

Auf dieser Seite findest Du Bilder von meinem ED 2.

Gruß Josef
e12hannes
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 11:54

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von e12hannes »

Danke Josef47
Hört sich gut an,und tolle hilfreiche Bilder .
Wie werden die Räder zusammen montiert und was würde mich die Zwillings kosten?

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von Josef47 »

Hallo Johannes,

anbei Bild.

Die habe ich sellbst angefertigt. Die Flansche sind Rohrflansche aus dem Rohrleitungsbau. Das Rohr Stahlrohr 3 Zoll (außen 88,25 mm) Wandstärke 4 mm.

Gruß Josef

http://i221.photobucket.com/albums/dd17 ... 0006-6.jpg
e12hannes
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 11:54

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von e12hannes »

Sieht gut aus,bist ja ein richtiger Profi.
Bin zwar Handwerker aber leider nichts mit Metall und schweissen oder so.
Ich glaube das ist für mich die Lösung, auf jeden Fall einfacher wie ein Triebwagen.
Muß mal sehen wo ich so ein Zwischenstück her bekomme.
Danke Josef, wir werden wohl noch öfters voneinander hören.
AM2_E14
Beiträge: 58
Registriert: Do 23. Dez 2010, 18:19

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von AM2_E14 »

Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von Josef47 »

Hallo Johannes,

die Wirkung der Zwillingsbereifung solltest Du jedoch nicht überbewerten.

Beispiel: Ich fuhr mit einer Ladung Mist ( 2 t ) einen asphaltierte Steigung ( Feldweg) geschätzte 30% hoch, die Räder drehen durch, das Gespann beginnt rückwärts zu fahren. Mir geht der Ar... auf Grundeis. Das Fatale, der Hänger hat Rückfahrautomatik, die Bremse fast wirkungslos. Glücklicherweise konnte ich das Gespann in einen Acker lenken.Mit Mühe gedreht und die Steigung rückwärts hoch gefahren.

Oder die Holzladung, 4 Ster auch etwa 2 t, da geht ohne Ketten in entsprechendem Gelände nichts.
Da fehlt eben das Gewicht des Holders. Zusatzgewichte und / oder Wasser in den Reifen, würde einiges an Zuggraft bringen.

Gruß Josef
e12hannes
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 11:54

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von e12hannes »

Hallo Josef
Hört sich gefährlich an,aber mehr wie 2,5 Ster geht bei mir nicht.Denke das es bei der Menge Holz doch helfen wird.

MFG Johannes
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: E12 Zwillingsräder

Beitrag von biggi »

Traktionsprobleme lösen Zwillingsreifen nicht, hier steht nur die Vorderachslast zur Verfügung, die je steiler es angeht um so schwächer wird (Achslastverlagerung zugunsten der Hinterachse, bergab genau anderherum. Rückwärst den Berg rauf, nutzt genau den Effekt..)

Bei Treibsachshänger immer das komplette GG

Sie reduzieren nur die Einsinktiefe im Morrast (Bis auf die Achsen versackt, bring natürlich auch keine Traktion mehr) und die Kippneigung, allerdings auf Kosten der Lenkbarkeit auf Grund der breiten Aufstandsfläche und Kosten der Störmepfinglichkeit bei Anstoß auf der Aussenseiten. Das umgeht man häufig über unterschiedliche Durchmesser, Profiltiefen.. Sollen sich ja nur bei Bedarf zuschalten...
Antworten