AG3 Getriebschaden
Re: AG3 Getriebschaden
So hier mal etwas Rost,
das Teil war als eiziges für die Tonne. So wie es aussieht ist das meiste nur Flugrost. Hier der Flugrost Hier die Übeltäter Kann das Zahnrad noch verwendet werden?? Gruß Harald
das Teil war als eiziges für die Tonne. So wie es aussieht ist das meiste nur Flugrost. Hier der Flugrost Hier die Übeltäter Kann das Zahnrad noch verwendet werden?? Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Noch ein paar Übersichtbilder.
Hier das Zahnrad aus einer anderen Ansicht
Die Teile warten auf dem Einbau. Das Gehäuse vom AM2 werde ich verwenden, da die Bohrung des Unterlenkers noch Top ist. Ich werde es entrosten, grundieren und 2 mal streichen. Hier eine Schaltwelle. Ab Serienummer ??? wurde die Welle gehärtet, man kann erkennen wieso. Hier diese beiden sind eingelaufen. Die im Am2 sind gehärtet, zwar leicht angerostet aber noch besser in Schuß.
Jetzt warte ich auf die Ersatzteile.
Oder gibt es noch was zum vorbereiten??
Gruß Harald
Hier das Zahnrad aus einer anderen Ansicht
Die Teile warten auf dem Einbau. Das Gehäuse vom AM2 werde ich verwenden, da die Bohrung des Unterlenkers noch Top ist. Ich werde es entrosten, grundieren und 2 mal streichen. Hier eine Schaltwelle. Ab Serienummer ??? wurde die Welle gehärtet, man kann erkennen wieso. Hier diese beiden sind eingelaufen. Die im Am2 sind gehärtet, zwar leicht angerostet aber noch besser in Schuß.
Jetzt warte ich auf die Ersatzteile.
Oder gibt es noch was zum vorbereiten??
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Hallo,
nein, die Zahnräder entsorgen.
Den Rost mit der Messingdrahtbürste entfernen und gut.
Gruß A 28
nein, die Zahnräder entsorgen.
Den Rost mit der Messingdrahtbürste entfernen und gut.
Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Re: AG3 Getriebschaden
Hallo,
mal ein kleinees Update.
Das Getriebe ist zerlegt. Alle defekten Zahnräder habe ich besorgt.
Die Dichtungen, Simmerringe und Nadellager sind geliefert worden und warten auf den Einbau.
Die Gehäuse sind gereinigt und 2 mal Grundiert, ich habe angefangen mit Holdergrün dünn vorzustreichen.
Der Schalthebel konnte gedreht werden, da eine Hartlötung gebrochen ist. Das werde ich Morgen erledigen.
Hier die Bilder.
Bei dem Zusammenbau werde ich nicht allein sein. Ein guter Freund von mir, ist Landwirtschaftsmechaniker, und ich werde Ihn dann helfen
Gruß Harald
mal ein kleinees Update.
Das Getriebe ist zerlegt. Alle defekten Zahnräder habe ich besorgt.
Die Dichtungen, Simmerringe und Nadellager sind geliefert worden und warten auf den Einbau.
Die Gehäuse sind gereinigt und 2 mal Grundiert, ich habe angefangen mit Holdergrün dünn vorzustreichen.
Der Schalthebel konnte gedreht werden, da eine Hartlötung gebrochen ist. Das werde ich Morgen erledigen.
Hier die Bilder.
Bei dem Zusammenbau werde ich nicht allein sein. Ein guter Freund von mir, ist Landwirtschaftsmechaniker, und ich werde Ihn dann helfen

Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Mal ein kleines Update,
Gestern habe ich angefangen das Getriebe zusammenzubauen. Alle Teile sind angekommen.
Doch ich konnte direkt wieder aufhören
Auf der Seite 35 der Montageanleitung steht, wie da Tellerrad eingebaut wird. Erst einmal habe ich die Seite nicht
dann hat mein lieber Vorgänger die Ausgleichscheiben nicht eingebaut.
Jetzt habe ich Axiales Spiel, besser gesagt muss ich Dieses Spiel ausgleichen.
Kann mir jemand die Seite 35 Zuschicken??
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß Harald
Gestern habe ich angefangen das Getriebe zusammenzubauen. Alle Teile sind angekommen.
Doch ich konnte direkt wieder aufhören

Auf der Seite 35 der Montageanleitung steht, wie da Tellerrad eingebaut wird. Erst einmal habe ich die Seite nicht


Jetzt habe ich Axiales Spiel, besser gesagt muss ich Dieses Spiel ausgleichen.
Kann mir jemand die Seite 35 Zuschicken??
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Hallo,
da steht zu dem Thema nicht all zu viel drinnen, lediglich wie das Differential mit den Tellern eingeklemmt wird und das mittels Ausgleichsscheiben bei den Tellern / der Kegelradlagerung das Tragbild verändert wird.
Hab das Buch grad verliehen, wenn Du ein wenig Zeit hast - kann ich es Dir schicken. Ansonsten hab ich Dir per PN ne PDF geschickt, da ist das viel besser bebildert.
Grüße
Lohbie
p.s. Du solltest das Tragbild unter Last einstellen, d. h. das eingebaute Differential ein wenig "bremsen".
da steht zu dem Thema nicht all zu viel drinnen, lediglich wie das Differential mit den Tellern eingeklemmt wird und das mittels Ausgleichsscheiben bei den Tellern / der Kegelradlagerung das Tragbild verändert wird.
Hab das Buch grad verliehen, wenn Du ein wenig Zeit hast - kann ich es Dir schicken. Ansonsten hab ich Dir per PN ne PDF geschickt, da ist das viel besser bebildert.
Grüße
Lohbie
p.s. Du solltest das Tragbild unter Last einstellen, d. h. das eingebaute Differential ein wenig "bremsen".
Re: AG3 Getriebschaden
Hallo,
ich wollte mal das Thema vervollsändigen.
Heute bin ich wieder Holder gefahren. Nach einer langen langen Odysee läuft er wieder.
Die letzten Ersatzteile habe ich aus Frankreich bekommen. Ich habe die Ausgleichscheiben für die Untere welle nicht mehr bekommen, besser gesagt, die passenden 2 Stück a`1,6mm.
Holder hat hier offenen Ringe der Größe 90x100 verbaut. Mein Vorgänger hat ein wenig geschludert und hat den Einstellring nicht richtig verklemmt. Dadurch sind die Scheiben deformiert, sie sind ein wenig größer geworden. Bei Zusammenschieben des Gehäuses, können die Scheiben nicht richtig plaziert werden.
Jetzt habe ich welche von Porsche 996 GT2 Bj 2001-2005 verbaut. Diese sind geschlossen und 90x97.
Der Rest war fast ein Kinderspiel. Außer das ich versehendlich 2 falsche Lager bestellt hatte
. Na ja hat nur 5 Tage länger gedauert.
Jetzt läuft er ja wieder.
Gruß Harald
ich wollte mal das Thema vervollsändigen.
Heute bin ich wieder Holder gefahren. Nach einer langen langen Odysee läuft er wieder.
Die letzten Ersatzteile habe ich aus Frankreich bekommen. Ich habe die Ausgleichscheiben für die Untere welle nicht mehr bekommen, besser gesagt, die passenden 2 Stück a`1,6mm.
Holder hat hier offenen Ringe der Größe 90x100 verbaut. Mein Vorgänger hat ein wenig geschludert und hat den Einstellring nicht richtig verklemmt. Dadurch sind die Scheiben deformiert, sie sind ein wenig größer geworden. Bei Zusammenschieben des Gehäuses, können die Scheiben nicht richtig plaziert werden.
Jetzt habe ich welche von Porsche 996 GT2 Bj 2001-2005 verbaut. Diese sind geschlossen und 90x97.
Der Rest war fast ein Kinderspiel. Außer das ich versehendlich 2 falsche Lager bestellt hatte

Jetzt läuft er ja wieder.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 23:22
- Wohnort: Alten Buseck
Re: AG3 Getriebschaden
Abend ich hab mal ne Frage.
Wie stellst du das Spiel bei dem Kegelrad richtig ein ich habe meins beim front Differential Holder A 10 zerlegt und jetzt möchte ich es optimal zusammenbauen. Ich finde aber keine zusammenbau Tipps oder angaben über Flankenspiel dazu
.
Bin Dankbar für jeden Tipp.
LG
Wie stellst du das Spiel bei dem Kegelrad richtig ein ich habe meins beim front Differential Holder A 10 zerlegt und jetzt möchte ich es optimal zusammenbauen. Ich finde aber keine zusammenbau Tipps oder angaben über Flankenspiel dazu

Bin Dankbar für jeden Tipp.
LG
Re: AG3 Getriebschaden
Ich habe eine Anleitung für das Spiel einzustellen.
Zuerst muss das Spiel seitlich (Tellerrad) eingestellt werden. Das habe ich "so pi mal Daumen" eingestellt. Dann die Antriebswelle eingebaut und mit Scheiben so eingestellt, das "spürbar" kein Spiel vorhanden ist. Dann mit Tuschierpaste nocheinmal kontrolliert, ob das Tragbild richtig ist.
Schicke mir per PN Deine Mailadresse. Dann kann ich Dir die Anleitung vom AM2/AG3 schicken. Sollte bei Deinem gleich sein.
Gruß Harald
Zuerst muss das Spiel seitlich (Tellerrad) eingestellt werden. Das habe ich "so pi mal Daumen" eingestellt. Dann die Antriebswelle eingebaut und mit Scheiben so eingestellt, das "spürbar" kein Spiel vorhanden ist. Dann mit Tuschierpaste nocheinmal kontrolliert, ob das Tragbild richtig ist.
Schicke mir per PN Deine Mailadresse. Dann kann ich Dir die Anleitung vom AM2/AG3 schicken. Sollte bei Deinem gleich sein.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Hallo, HaSch Di, der Trick mit der Tuschierpaste ist prima! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel