Getriebe A60

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Getriebe A60

Beitrag von Stihlerpel088 »

Hallo zusammen,

ich habe ggf die möglichkeit einen A60 zu kaufen. hab gestern eine kurze probefahrt gemacht. das getriebe singt in den ersten beiden vorgruppen und auch im rückwärtsgang. die dirtte grußße läuft ohne geräusche.
was könnte da defekt sein und was würden die ersatzteile dafür kosten?

zudem ist der dritte und vierte gang gesperrt. Wie kann man diese sperre rausnehmen?

danke für eure antworten
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Getriebe A60

Beitrag von URMEL »

Hallo, schau doch erst einmal nach dem Getriebe-Öl. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Getriebe A60

Beitrag von biggi »

Hallo Urmel,

Was hilft ihm das?

Ölmangel wäre maximal dann die Ursache des Getriebeschadens gewesen.
Nachfüllen beseitigt keinen schon eingetretenen Lagerschaden!

Er hat hier aber einen Lagerschaden in den beiden kleinen Gruppen und R-Gang, bzw. einer Welle, die diesen Gruppen zugeordnet ist.

Je nach eigenen Fähigekiten und Schaden ist hier ein Preis von ca. 4500.-€ + x für ein Tauschgetriebe einzuholen, Arbeitslohn und andere Dinge, die bei der Montage noch gefunden werden, nicht vorgehalten.


Gang Sperre muß man wirklich sehen, was da gemacht wurde.

Ist wirklich gesperrt oder auch defekt?

- Wenn gesperr Je nach Aufwand der getrieben wurden:
- Schaltkulisse für die schnelle Gruppe verschweißt(mdofiziert)


Hier verkauft jemand ein Fahrzeug, was auf Grund des Getriebeschadens eher ein wirtschaftlicher Totalschaden ist bzw. es wird auf Grund des Getreibeschadens verkauft, weil im Betrieb sonst gar nichts mehr geht.


Wenn er nicht ganz billig ist, oder man günstig an intaktes Getriebe kommt, ...keine zwingende Kaufempfehlung.
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Re: Getriebe A60

Beitrag von ShelbyTG »

Hallo,

also ich muss "Biggi" schon recht geben! Der Schlepper muss schon sehr günstig sein wenn du ihn mit dem Schaden kaufen willst! Das Problem ist ja meistens, dass nicht nur das Getriebe allein so viele Stunden drauf hat, das es so am Arsch ist... Ich wette, dass der Knick auch völlig ausgelutscht ist, mit samt Lenkzylinder! Dann wird je nach dem was er für Hydraulik hat und was gearbeitet wurde auch die Hydraulik überall schwitzen oder sogar lecken! Wenn´s Scheiße läuft ist der Kabelbaum überall brüchig und da kommt dann auch ein rießen Aufwand auf dich zu, weil es den meines wissen´s nach nicht mehr gibt. Und letztlich hat der Motor alle Stunden angetrieben und in den kannst du nicht reinschauen!

Ich weis ja nicht wie "begabt" du bist bzw wie gut du dich einfach auskennst und was für Beziehungen du hast (Tauschgetriebe, Jemand der getriebe repariert,...), aber ich würde mir es echt gut Überlegen! Wenn du eh ein Restaurationsprojekt suchst und es auf paar Euro hin oder her nicht ankommt sieht die Sache auch wieder anders aus. Aber schau dann dass du nicht all zu viel für den A 60 zahlst? Hat er eigentlich einen Frontlader? Wenn du den nicht brauchst kannst du den z.B. auch weiterverkaufen! das bringt evtl 1500-2000€.

Ich wollte dir aber jetzt all zu sehr von der Sache abraten! Hab aber schon selber Erfahrung gemacht. Hab mir einen A 40 für meinen Weinbau Betrieb (Nebenerwerb) gekauft. Er war zerlegt mit Getriebeschaden! Hab dann jemand gefunden der mir das Schaltgetriebe Top repariert hat. Hab den Knick auch gleich neu gelagert und neue Bolzen und so. Das Gehäuse war noch gut, zum Glück! Lenkzylinder hab ich über Beziehungen komplett überholen lassen mit neuen Lageraugen und Schläuchen. War glaub echt günstig. Kabelbaum hab ich selber angefertigt! Am Vorderen Getriebe hab ich "nur" neue Wellendichtringe an den Gelenkwellen reingemacht. Alle Achsen zwischen Getriebe und Planetengetriebe neu abgedichtet. Bremsen neu belegt (echt sau teuer wenn du orginale Beläge kaufst). Dann hab ich natürlich einige Hydraulikschläuche tauschen müssen plus diverse Anschlüsse. Natürlich alles komplett lackiert und diverse Lichter usw getauscht, sowie die Kupplungszylinder. das war glaub ganz grob das meiste, halt noch alle Filter und Öle und so natürlich. Naja und als er dann lief hab ich gemerkt dass er vorne an der Kurbelwelle (zur Riemenscheibe hin) sehr arg schwitzt. Dann musst ich vorne wieder alles wegbauen und den Wellendichtring noch tauschen! und so kamen natürlich immer wieder paar sachen noch dazu. Hab auch noch einige sachen optimiert, z.B. zusätzlich noch ein Einfachwirkendes Hydraulikventil (hat jetzt volle Weinbauausstattung) und zweiten Zylinder in Heckhydraulik, ...! nach 2 Jahren Fahren ist jetzt die Kopfdichtung fertig gewesen. hab sie getauscht und zum Glück alles wieder gut. Und dass Ende vom Lied, ich hab echt sehr viel Zeit und Energie in den schlepper gesteckt und natürlich sehr viel Geld (deutlich mehr als ich erwartet hab)!!! Jetzt habe ich einen fast Top Schlepper auf den ich echt Stolz bin und den ich eigentlich nicht mehr verkaufen kann, weil so viel Herzblut drin steckt und ich natürlich auch weis, was alles gemacht wurde. aber leider hat der schlepper einen Zylinder zu wenig...;-) naja ich hoffe dass ich irgendwann mal an einen einigermaßen guten 3 Zylinder Motor komme!

so ich hoff ich hab jetzt niemand genervt mit meiner Erfahrung. Aber vielleicht interessiert´s ja jemand und ich hoffe ich konnte stihlerpel088 bissle helfen!
holderfrie
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:19

Re: Getriebe A60

Beitrag von holderfrie »

Hallo,

ich muss das Getriebe von meinem A 60 auch machen. der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein.
Habe den Holder von 5 Jahren für 3,500€ gekauft und ich möchte Ihn auf keinen Fall missen.
Er macht eine super Arbeit und ich will ihn auf alle Fälle behalten.

ShelbyTG , du schreibst das dir jemand das Schaltgetriebe überholt hat. Hast du da eine Adresse mit der ich mich austauschen kann?

Ich habe einige Schlepper im Stall. Aber der A60 ist Topp und ständig im Einsatz.

LG

Holderfrie
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Getriebe A60

Beitrag von biggi »

Mit 3.500.-€ kann man auch nichts/wenig falschmachen, auch wenn man selbst wenig selbst machen kann,aber alles komplett und nicht wild zusammengewürfelt ist.
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Re: Getriebe A60

Beitrag von ShelbyTG »

Adresse kann ich da leider keine Rausgeben. die Reparatur war mehr so unter der Hand, weil derjenige sonst mit seinem Arbeitgeber Probleme bekommen könnt...
holderfrie
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:19

Re: Getriebe A60

Beitrag von holderfrie »

Hallo,

ich habe jetzt das Getriebe auseinander.

Rückwärzgang war easy. die Klemmschraube an der Gabel hatte sich gelockert.

Aber jetzt habe ich noch festgestellt das an dem Zahnrad der Zwischengruppe ein Zähnchen fehlt.

Kann mir jemand sagen wo ich zum erschwinglichen Preis Ersatz herbekommen.

Gruß holderfrie
Antworten