neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von mr.hawai007 »

hallo,

wir wollen uns einen holder a45 mit frontlader kaufen,ich finde leider nix über die anhängelasten,hat jemand ne ahnung wieviel ich da ranhängen darf?

wieviel ich mit den fronlader heben kann??

wieviel druck bringt die hydraulikpumpe?

und worauf sollt ich bein kauf achten bzw wo sind die schwachpunkte bei den a 45???

viele viele fragen:-)
ich bedanke mich schon mal im vorfeld bei euch

mfg mr.hawai007
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

A 45 sind recht selten mit Frontlader.

Ich mit einem Holderfreund zusammen restauriere gerade einen A 60 mit Frontlader, aufgrund der massiven Schäden im Bereich Knickpunkt würde ich keinen mit Frontlader kaufen, schon gar nicht, wenn der mit Heck-/´Zusatzgewicht im Frontlader lief.

Die sind dafür m.E, nach einfach nicht ausgelegt.

Anhängelasten könnten in der Bedienungsanleitung, die es bei www.max-holder.com zum Download gibt, drin sein.

Schwachpunkt: Verölte Bremsen, Knickpunkt eürde mir so einfallen.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von mr.hawai007 »

vielen dank,
ist das knick gelenk schwer zu überholen?ich kommen aus dem maschienenbau und für mich ist kein problem teile nachzubauen??
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von mr.hawai007 »

ne in der betriebsanleitung steht nur die stützlast!
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

tja, wenn da nichts drin steht, einfach mal bei Holder anrufen und fragen.

Maschinenbau oder hast Du mit Schienen zu tun?

Grundsätzlich würde sich der Knick wohl aus Stahl nachbauen lassen, wenn es denn sein muss. Häufig reicht aber wohl ausbuchsen, neue Lager, neue Welle/ Bolzen. Das muss man halt sehen.

Es gab wohl auch Verstärkungen des Knickpunktes, muss Du einfach mal Tante Google fragen.

Aber einfach ´nen Hinweis zur Gesetzeslage: Die ganzen Gesetze min Mindestzugleistung, Anhängelast 1,4 x zul. Gesamtgewicht und dieser ganze Schwachsinn gelten nichr, wenn Du grüne Nr hast und unter 25 km/ h bleibst.

Mit grüner Nr im LOF Betrieb kannst Du soviel anhängen wie er zieht. Bleibt er stehen war´s wohl zuviel.

Diese Geschichte stammt noch aus der Zeit um 1955, 1960, Beginn der Motorisierung der Landwirtschaft. Nicht selten war da der Landwirt mit seinem 12 PS Deutz oder 15 PS Kramer, Porsche oder sonstwas und 2 Gummiwagen unterwegs, jeweils mit 4 t Weizen drauf.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von mr.hawai007 »

sorry da ist das e verschwunden,maschienenbau
vielen dank für deine infos
HolderA28 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,

tja, wenn da nichts drin steht, einfach mal bei Holder anrufen und fragen.

Maschinenbau oder hast Du mit Schienen zu tun?

Grundsätzlich würde sich der Knick wohl aus Stahl nachbauen lassen, wenn es denn sein muss. Häufig reicht aber wohl ausbuchsen, neue Lager, neue Welle/ Bolzen. Das muss man halt sehen.

Es gab wohl auch Verstärkungen des Knickpunktes, muss Du einfach mal Tante Google fragen.

Aber einfach ´nen Hinweis zur Gesetzeslage: Die ganzen Gesetze min Mindestzugleistung, Anhängelast 1,4 x zul. Gesamtgewicht und dieser ganze Schwachsinn gelten nichr, wenn Du grüne Nr hast und unter 25 km/ h bleibst.

Mit grüner Nr im LOF Betrieb kannst Du soviel anhängen wie er zieht. Bleibt er stehen war´s wohl zuviel.

Diese Geschichte stammt noch aus der Zeit um 1955, 1960, Beginn der Motorisierung der Landwirtschaft. Nicht selten war da der Landwirt mit seinem 12 PS Deutz oder 15 PS Kramer, Porsche oder sonstwas und 2 Gummiwagen unterwegs, jeweils mit 4 t Weizen drauf.

Gruß A 28
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

Re: neuanschaffung a45,und viele viele fragen??

Beitrag von mr.hawai007 »

hallo,

bin nun glücklicher Besitzer einen a12

das thema kann geschloßen werden

danke

mfg
Antworten