Kraftstofffilter / Zuleitung

Wie B10,12 usw.
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute,
so sieht das bei mir zur Zeit aus :roll:
Kann mir jemand die Durchmesser für die Schläuche sagen? Komme da in der Ersatzteilliste nicht zurecht. 6mm? 8mm?
Gruß
Kuno aus der Pfalz
Dateianhänge
STA70426 - Kopie.JPG
STA70426 - Kopie.JPG (64.86 KiB) 5884 mal betrachtet
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

Hallo,

gemeint sind die Dieselleitungen am Filter. Wenns keiner weiß,
muß ich die halt erst mal runter machen.

Gruß

Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

:?: Hallo Leute,

jetzt hab ich das Teil mal abgeschraubt, mir einen neuen Filtereinsatz und die Kraftstoffleitung (innen 8 / außen 14 mm) besorgt. Mit Kaltreiniger und Schmirgelpapier gereinigt sieht das ja schon ganz gut aus, aber:

:?: Mit dem mechanischen Reinigen krieg ich leider am Gehäusedeckel nicht alles 100% runter. Gibt es da ein Zaubermittelchen, das auch die feinen Sachen reinigt, ohne den Aluspritzguß an zu ätzen? ... und wenn man dann die Alu- und Kupferteile sauber hat, ein Mittelchen um das erneute Anlaufen zu verhindern?

:?: Desweiteren bleibt die Frage offen, ob die Zulaufverschraubung am Gehäusedeckel wirklich orginal aus Kunststoff ist?? Wenn das so wäre, kann ich mir nur vorstellen, dass irgendwelche "Kriechströme" vermieden werden sollen, was auch die anderen Gummiteile zwischen dem Leitungsverlauf erklären könnte???

:idea: Vielleicht kann mich ja mal einer der Alten Füchse hier im Forum aufklären!

Gruß aus der Pfalz :)

Kuno
Dateianhänge
Kopie 70455.JPG
Kopie 70455.JPG (38.91 KiB) 5802 mal betrachtet
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
daMuasamilla
Beiträge: 162
Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
Wohnort: PassionPlayCity 82487

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von daMuasamilla »

Hi Kuno,

Der ist ja wieder richtig schön geworden.
Ich würde noch nicht so schön sauber gewordenen Teile in ein Ultraschallbad legen.
Gibts oft günstig bei Aldi und co. oder du frägst bei der nächsten Landmaschinen Werkstatt nach die haben auch oft Ultraschallbäder zum Vergaser o.ä. reinigen.

Ich reinige mit so einem "Billigteil" vom Norma meine verharzten und verdreckten Sägeketten von der Motorsäge , funktioniert einwandfrei.

Gruß Niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter


Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

:!: Danke Niki :!:

Das ist doch schon mal ein sehr guter Hinweis.

:?: Weiß keiner, ob die Kunststoffschraube am Zulauf orginal ist :?:

Möchte das Teil am Wochenende wieder montieren. Danke für jeden Hinweis :!:

:? Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
TobiB
Beiträge: 71
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 09:29
Wohnort: Unterfranken

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von TobiB »

Hallo, bei meinem A12 war in der Zuleitung zum Dieselfilter auch das Kunststoffteil verbaut. Allerdings war das schon ziemlich am Ende. Ich habe dann eine Schlauchtülle aus Messing (für Druckluft) mit passendem Gewinde aufgetrieben und auf den Innendurchmesser des Kunststoffteils aufgebohrt. Funktioniert seit ca. einem Jahr problemlos.

Mfg
Tobi
Einachsfan
Beiträge: 20
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:02

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Einachsfan »

Hallo
der Kunststoffnippel ist nicht org.Da kommt der gleiche ran, wie an deinem Gehäusedeckel rechts ist(Metall). Einfach beim Landmaschinenvertrieb fragen. Dort bekommst du sowas. Dann mit Aludichtungen abdichten.
MfG Einachsfan
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

:idea: Danke für den Hinweis :idea:

... werde ich dann mal direkt angehen!

Gruß aus der Pfalz!

:D Kuno
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute,

habe nun endlich über den Fachhandel ein Metallteil für die Zulaufseite bekommen, das paßt.

... und siehe da, am letzten Wochenende taucht an einem anderen B12 das selbe Kunststoffteil auf.

Da ist wohl beides "orginal" :?:

Na ja wenigstens kann ich den Kraftstofffilter jetzt wieder montieren und hoffe, das der Holder wieder läuft!

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Kraftstofffilter / Zuleitung

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Leute :lol:

der Kraftstofffilter ist wieder drin. Das Entlüften war für mich wieder ein Problem. Aber der Holder
läuft und läuft und läuft :!: Jetzt werde ich mal den Anlasser angehen!

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Antworten