Hydraulik hebt ungleichmäßig

Wie B10,12 usw.
Antworten
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Hallo Holderfreunde,

ich habe mir für meinen B12 eine Hebevorrichtung zum anheben und rausziehen von Holzstämmen gebaut. Ich habe da nur ein kleines Problem. Die Hydraulik hebt ungleichmäßig. Jetzt bekomme ich für unebene Rückegassen denn Stamm evtl. nicht weit genug vom Boden weg.
Das soll heißen, der linke Zylinder fährt ganz aus, der rechte nur etwas. Kann man die Zylinder irgendwie Synchronisieren? Oder verbinden?
Hat jemand auch so ein Problem oder evtl. schon eine Lösung bzw. einen Lösungsansatz?

Danke

Mfg.
Mathias
kremi
Beiträge: 52
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:45
Wohnort: bad mergentheim

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von kremi »

hi,

hatte daselbe problem. gibt für anhänger ein synchronteil, iss aber schweine teuer.
kannst du mal ein foto von deiner eigenbauhydraulik einstellen???
ich habe bei mir die zylinder einzeln aufgehängt gehabt, hat sich dann aber immer verdreht.
habe dann die hintere querstange starr gemacht und voila seitdem kein verdrehen mehr :D
hoffe konnte helfen, wenn net nochmal fragen :wink:

mfg kremi
Holder B12 BJ 58
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Hallo,

es ist keine Eigenbauhydraulik. Es ist die Original Holder B12 Hydraulik. Nur das Anbaugerät ist ein Eigenbau. Aber mit oder ohne Anbaugerät, heben die Zylinder ungleichmäßig. Selbst wenn ich nur eine Ackerschiene dran habe. Ich habe mir allerdings die Unterlenker von der KAT1 an die Zylinder gebaut.
Aber das kann ja nicht das Problem sein, wenn die Zylinder nicht gleichmäßig hoch fahren oder?
kremi
Beiträge: 52
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:45
Wohnort: bad mergentheim

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von kremi »

sorry
an der orginal hydraulik kenne ich mich net aus :oops:
dir wird aber bestimmt was einfallen
mfg
Holder B12 BJ 58
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Kann ich die Zylinder mit einem Bolzen verbinden?
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Könnte es evtl. sein, weil scheinbar mein Hydraulikölbehälter undicht ist, der Druck nicht gleichmäßig an den Zylindern ankommt? Wei kann ich den Behälter abdichten? Vielleicht ist auch die Pumpe undicht?
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von biggi »

Der Druck steht auf beiden Seiten bei einer Hydraulik immer gleich an.

Wenn aber eine Seite mehr belastet wird als die andere, fährt einfach erst einmal die unbelastete Seite zuerst nach oben. Es wird auch nicht mehr Druck aufgebaut, als die leichte Seite benötigt.

Erst wenn die leichte Seite oben am Anschlag ist, wird ein höherer Druck aufgebaut.

Aber auch nur der Maximaldruck der Pumpe (durch Druckbegrenzungsventil abgeregelt oder Verschleiß der Pumpe..).

Also hebst Du nur mit einer Seiten den Stamm an. Und da kann die Hubkraft des einen Zylinders schnell am Ende sein.

Den Gleichlauf kann man mit einem Volumenstromteiler erzwingen, dann gehen beide gleich hoch, das änder aber nichts daran, dass nur ein Zylinder hebt.

Also entwededer bei Hubarme so mechanisch miteinander Koppeln/Starr verbinden, dass nur beide zusammen bzw. mit minmaler Verschränkung heben, oder stärkere ZYlinder, um mit dem gleichen Druck mehr Hubkraft zu erzeugen.)
wolle
Beiträge: 31
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 03:56
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von wolle »

Hallo Mathias
du kannst normalerweise beide zylinder einzel heben oder senken klappt das denn
und lassen sich beide zylinder einzeln gleich hoch ausfahren
vielleich ist ja auch deine steuerung nicht in ordnung

gruß wolle
Tammo
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Mär 2009, 11:30

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Tammo »

Hallo,

die Hydraulik kann die Hubarme unabhängig voneinander heben und senken (unterer Hebel links = linker Arm rechts = rechter Arm Mitte = beide Arme). Das brauchte mann für die beiden Pflüge, als Wendepflug Ersatz.

Wenn der Hebel auf Mitte steht gehen beide Arme gleichmäßig hoch - wenn sie gleichmäßig belastet werden. Das manche Anbaugeräte dann schief hängen ist "Stand der Serie". Um das z.B. bei der Anbaufräse auszugleichen gab es ein Verbindungsstück für die Hubarme. Das wirst Du bei schweren Anbaugeräten auf jeden Fall brauchen.

Ansehen und kaufen kann mann es hier http://www.holderservice.nl/ unter "Te koop" ganz unten "Beugel voor B12 hefinrichting".

Deine Hydraulik funktioniert ganz normal wenn der untere Hebel in Mittelstellung ist und beide Arme ähnlich schnell rauf und runter fahren. Alles andere hängt vom Anbaugerät ab.

Viele Grüße

Tammo
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Super danke Tammo,
So etwas werde ich mir mal über den Winter bauen. Finde ich schon praktisch. Dann habe ich das Problem nicht mehr das mir etwas schief hängt.
Brauche ich für die Bolzen an den Hubzylindern ein gehärtetes Material oder reicht normaler "Baustahl"?

Grüße
Mathias
Tammo
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Mär 2009, 11:30

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Tammo »

Hallo,

Bolzen: keine Ahnung rechnerisch reicht Baustahl wohl locker.

Falls Du wirklich die Verstrebung bauen willst: mach 2, ich nehme eine!

Andere Lösung: Querverbundung unten von der 40mm Rohraufnahme für den Steckbolzen (für das Anbaugerät). Um das Rohr ist dieses rechteckige Bleck mit den Aussparungen / Aufnahmen für die Verdrehsicherung. Vielleicht kann mann dazwischen -von einem Arm zum anderen- ein Flacheisen setzen und mit dem Anbaugerät verbinden - dann ist es auch blockiert.

Viele Grüße

Tammo
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Tammo,

den Bügel habe ich bei mir auch dran. Funktioniert gut, auch wenn man dann nur eine lange Maschinenschraube als Verbindung nimmt.

Dennoch habe ich dann auch das Problem, dass der Druck auf dem linken Kolben nachläst.

Denke bei mir liegt es darann, das ein Simmerring (Dichtungselement ?) im Kolben undicht ist.

Wenn Du die Maße von dem Teil für den Nachbau brauchst, schau ich mal, was ich machen kann!

Liebe Grüße vom Kuno au der Pfalz!

P.S.: .. das Holz ist fast alles in der Scheune ... da bleibt Zeit für den Holder!
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Mathias »

Hallo Kuno,

hast du den Bügel selbst gebaut oder gekauft?
Wenn du schon so ein Ding hast könntest du mir evtl. die Maße usw. geben dann würde ich mir das Messen im großen und ganzen sparen. Das würde mir sehr entgegenkommen.
Nicht das ich mich mal wieder am Schluss vermesse und dann wieder bei null anfangen muss :D

Danke
Mfg.
Mathias
Iceman
Beiträge: 78
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:43

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Iceman »

Hallo hatte das selbe problem das mein B 12 meinen Holzspalter schräg gehoben hat und in der orginal bedienungsanleitung gibt es von holder eine sogenante Hubarmverbindung die man auch bei bestimmten anbaugeräten braucht aber da sowas nirgends zu bekommen ist und ich meinen B 12 auf dreipunkt umbgebaut habe passt das nicht mehr und deshalb musste ich mir selbst eine Bauen und habe sie gleich abgeändert und verstärkt wer will kann mir seine mailadresse zukommen lassen dann bekommt ihr ein paar bilder
MfG
Tammo
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Mär 2009, 11:30

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Tammo »

Hallo Kuno!

Zur Zeit habe ich nur ein einziges Anhängegerät: meine Melkerkiste. Werde zuerst versuchen an die Kiste Bolzen zu schweissen die in die Verdrehsicherung der Aufnahme am Schlepper greifen.

Das scheint mir erstmal der einfachste Weg zu sein.

Wir könnten natürlich bei SBHMM mal nachfragen ob die den Bügel in einer Kleinserie fertigen. Und was er dann kostet. Das Ding sieht auf den Fotos sehr ordentlich aus.

:arrow: :arrow: Hat denn jemand Interesse? Antwortet doch mit JA und der Anzahl und dann frage ich die Stückzahl dort mal an. :!: :!:

5 oder 10 Stück sollten es aber insgesamt sein...

Viele Grüße

Tammo
Tammo
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Mär 2009, 11:30

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Tammo »

Hallo Kuno
Dennoch habe ich dann auch das Problem, dass der Druck auf dem linken Kolben nachläst.

Denke bei mir liegt es darann, das ein Simmerring (Dichtungselement ?) im Kolben undicht ist.
Im Kolben ist gar nichts mehr. Nur die Simmeringe zum Abdichten oben. Wenn es da nicht rausspritzt liegt es am Steuergerät.

Das lässt bei unserem Holder auch immer ein paar Tropfen Öl raus...
Angeblich sind dadrin Kupferplättchen die mann ersetzen kann.

Hatt das schon jemand gemacht??

Viele Grüße

Tammo
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Kuno52 »

Hallo,

wenn ihr mir etwas Zeit gebt, schau ich mal, was ich machen kann.

Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Iceman
Beiträge: 78
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:43

Re: Hydraulik hebt ungleichmäßig

Beitrag von Iceman »

Hallo
im Steuergerät sind keine kupferplätchen drin sondern ganz normale o-ringe habe meines selnst schon abgedichtet allerdings ist das nicht für leihen da auch die kugeln und die federn rausfallen und man die Kolbenstangen im steuergerät nicht verkratzen sollte da sonst nichts mehr dicht wird
Mfg
Antworten