Hallo,
Ich habe einen Holder ED2 Diesel, aber seitdem ich den Schlepper habe kann ich beim Holder das Gas überhaupt nicht einpendel, sie gibt sich entweder voll Gas oder sie geht aus. Beim fixieren mit der Hand vom Gashebel passiert das gleiche!
Bitte um Ratschläge bin schon verzweifelt!
MfG
Holder ED2 probleme mit dem Gas geben!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:43
Re: Holder ED2 probleme mit dem Gas geben!
Hi.
Öl ist im Geräteträger (unter dem Kühler) drin? Ölstand bei laufendem Motor halbvolles Ölstandsauge.
Ansonsten hast Du Probleme mit dem Regler. Da wirst Du um eine Demontage dessen nicht herumkommen. Am besten besorgst Du dir eine Reparaturanleitung, dann ist`s einfacher.
Mfg
Andreas
Öl ist im Geräteträger (unter dem Kühler) drin? Ölstand bei laufendem Motor halbvolles Ölstandsauge.
Ansonsten hast Du Probleme mit dem Regler. Da wirst Du um eine Demontage dessen nicht herumkommen. Am besten besorgst Du dir eine Reparaturanleitung, dann ist`s einfacher.
Mfg
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: Holder ED2 probleme mit dem Gas geben!
Was gerne passiert, ist dass sich die Reglergabel auf der Reglerwelle festsetzt.
Damit wird dann nicht mehr die Drehfeder vorgespannt, die dann auf die Gabel drückt und die Krafstoffmenge =Drehzahl regelt, Sonder die Gabel sturr nach vorn gedrückt. Die der Fliehkraft der reglergewichte/Kugeln können zwar dann gerne sich daran rütteln und machen, nur gegen ein starre Verbindung, aussichtslos.
Mit dem Effekt: Er geht durch bzw. kann gerade noch durch Gaswegnehmen daran gehindert werden. Und geht dann aus, weil man nicht schnell genug wieder gas gibt.
Gabel auf Welle lösen und gut ist.
Mit loser Gabel spannst du über den Gashebel die Feder vor und gibst Du damit die Kraft vor, mit der die Feder auf die Gabel drück, und bei der die Fliehgewichte über die Regelstande die Förderung einstellen bzw. wieder aufnehmen, und dass ist die Drehzahl: Fliehkraft = Drehzahl(zum Quadrat)..
Heißt aber: Regler von vorn Zerlegen
Das gleiche kann aber auch sein, dass der Regler auf der KW hängt, die Kugelstange ausgeschlagen ist (Luft im reglelkreis), oder das Pumpenelement fertig fertig ist, Düse verschlissen ..
Luft im System, unzureichende Krafstoffzufuhr ...
Einfach in ruhe Systematisch durcharbeiten.
Damit wird dann nicht mehr die Drehfeder vorgespannt, die dann auf die Gabel drückt und die Krafstoffmenge =Drehzahl regelt, Sonder die Gabel sturr nach vorn gedrückt. Die der Fliehkraft der reglergewichte/Kugeln können zwar dann gerne sich daran rütteln und machen, nur gegen ein starre Verbindung, aussichtslos.
Mit dem Effekt: Er geht durch bzw. kann gerade noch durch Gaswegnehmen daran gehindert werden. Und geht dann aus, weil man nicht schnell genug wieder gas gibt.
Gabel auf Welle lösen und gut ist.
Mit loser Gabel spannst du über den Gashebel die Feder vor und gibst Du damit die Kraft vor, mit der die Feder auf die Gabel drück, und bei der die Fliehgewichte über die Regelstande die Förderung einstellen bzw. wieder aufnehmen, und dass ist die Drehzahl: Fliehkraft = Drehzahl(zum Quadrat)..
Heißt aber: Regler von vorn Zerlegen
Das gleiche kann aber auch sein, dass der Regler auf der KW hängt, die Kugelstange ausgeschlagen ist (Luft im reglelkreis), oder das Pumpenelement fertig fertig ist, Düse verschlissen ..
Luft im System, unzureichende Krafstoffzufuhr ...
Einfach in ruhe Systematisch durcharbeiten.