Hallo Holderfreunde,
die Wartung meines B12's ist fast fertig. Ich wollte heute nur noch den Kraftstofffilter austauschen. Nur der will nicht ab. Ich hab die von den zwei Schrauben, die vordere los gedreht. Aber der Kraftstofffilter will sich weder raus drehen noch abziehen lassen. Weiß jemand Rat???
Gruß!
Georg
Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Hallo Georg,
die vordere ist doch nur zur entlüftung des Filtergehäuses da - so jedenfalls bei mir.
Die Mittlere, größere hält den Filterbecher. Die Mutter kann man auch nicht ganz losschrauben, lässt sich nur etwas hoch- und runter bewegen.
Wenn die los ist, mit einem Gummihammer rundherumschlagen.
die vordere ist doch nur zur entlüftung des Filtergehäuses da - so jedenfalls bei mir.
Die Mittlere, größere hält den Filterbecher. Die Mutter kann man auch nicht ganz losschrauben, lässt sich nur etwas hoch- und runter bewegen.
Wenn die los ist, mit einem Gummihammer rundherumschlagen.
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Hallo Bastian,
ich habe ja die mittlere Schraube gelöst. Bei mir ist die zweite Schraube hinten. In der Betriebsanleitung steht, dass man die mittlere Schraube lösen soll und dann kann man den Filterbecher abnehmen. Aber das geht nicht?
Gruß!
Georg
ich habe ja die mittlere Schraube gelöst. Bei mir ist die zweite Schraube hinten. In der Betriebsanleitung steht, dass man die mittlere Schraube lösen soll und dann kann man den Filterbecher abnehmen. Aber das geht nicht?
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Hallo Georg,
doch, das geht schon. Nur klebt hier der Becher an der Dichtung fest!
Diese muss sowieso neu.
doch, das geht schon. Nur klebt hier der Becher an der Dichtung fest!
Diese muss sowieso neu.
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Hallo Bastian,
mit einem Gummihammer und 20min Geduld hab ich den Becher jetzt endlich los!
Ich hab noch mehrere von diesen Filtern auf Lager: http://www.ebay.de/itm/MANN-Kraftstofff ... 27c8db58bc
Geht dieser Filter auch???
Bei Ebay findet man unter B12 Filter so einen hier: http://www.ebay.de/itm/NEUWARE-Dieselfi ... 3372cf86bf
Der hat aber auch keine Dichtung bei. Wo krieg ich die her? Hast du davon ein Bild?
Gruß!
Georg
mit einem Gummihammer und 20min Geduld hab ich den Becher jetzt endlich los!

Ich hab noch mehrere von diesen Filtern auf Lager: http://www.ebay.de/itm/MANN-Kraftstofff ... 27c8db58bc
Geht dieser Filter auch???
Bei Ebay findet man unter B12 Filter so einen hier: http://www.ebay.de/itm/NEUWARE-Dieselfi ... 3372cf86bf
Der hat aber auch keine Dichtung bei. Wo krieg ich die her? Hast du davon ein Bild?
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 18. Nov 2007, 15:42
Re: Holder B12 Problem beim Wechsel des Kraftstofffilters
Hallo Georg,
ich nehme als Dichtring immer einen handelsüblichen O-Ring.
Das hat bisher noch keine Probleme gemacht.
Die Größe kannst du am besten messen oder du gehst direkt mit dem Filteroberteil zum Händler.
Gruß Niklas
ich nehme als Dichtring immer einen handelsüblichen O-Ring.
Das hat bisher noch keine Probleme gemacht.
Die Größe kannst du am besten messen oder du gehst direkt mit dem Filteroberteil zum Händler.
Gruß Niklas