Anlasser

Wie B10,12 usw.
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Anlasser

Beitrag von Kuno52 »

:?: Hallo.

bin neu hier. Habe vor ein paar Jahren einen Holder B12B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
zugelegt. Bislang bin ich nur so bei mir auf dem Gelände rum gekurvt, Jetzt bekomme ich so langsam Spaß dran den Holder wieder etwas her zu stellen.

Frage; In letzter Zeit "schnurrt" der Anlasser beim Starten durch, bevoe er nach mehreren Versuchen irgendwann (zufällig) fast und der Motor anspringt. Bevor ich jetzt anfange zu schrauben habe ich die Frage, ob ich einen komplett neuen Anlasser brauche, oder ob da vielleicht nur ein Ritzel verschlissen ist, das man austauchen kann, ,,, und wie finde ich das heraus?

LG

Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anlasser

Beitrag von URMEL »

Grüß`Dich. Baue den Anlasser aus. Schließe ihn über ein Starterkabel an,-vorsicht, er kann sich Dir aus der Hand drehen. Nun sollte das Starterritzel sich nach Vorne bewegen. Wenn er läuft, dann kann nicht viel kaputt sein. Etwas Fett, WD40 geht auch, in die Einrück-Mechanik und Graphitpulver auf das Ritzel. Das könnte helfen.
ff&px URMEL
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Anlasser

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

es kann aber auch sein (ehr) dass der Freilauf kaputt ist und kaum noch packt.

Jens
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Anlasser

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Jens, hallo Urmel,

prima und danke für die Tipps.

Das mit dem ausbauen sollte ich hin bekommen und werde ich ausprobieren.

Aber wie gesagt, ich bin Neuling. Was meinst Du mit Freilauf Jens? ... und das heißt?

LG Kuno
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Anlasser

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

lies dir mal den Wiki Artikel hier durch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlasser
Zwischen Ritzel und Elektromotor befindet sich ein Freilauf, der verhindert, dass der schon gestartete Verbrennungsmotor über das noch eingespurte Starterritzel den Elektromotor mit einer zu hohen Drehzahl antreibt und ihn dadurch beschädigen könnte.
Bei meinem E12 ist der auch kaputt. Vermutlich weil durch die Überholung des Kolbens / Zylinders er nun sehr viel Kompression hat.

Wenn du den Magnetschalter testen willst kannst du dies tun, in dem du eine Batterie oder ein Ladegerät an das Gehäuse des Anlassers (Masse) und der kleinen Schraube hälst (Plus).
Der Magnetschalter müsste nun das Freilaufritzel nach vorne drücken.

Jens
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Anlasser

Beitrag von Kuno52 »

Danke für eure Hilfe!

Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Antworten