Probleme mit dem Öl

Wie B10,12 usw.
Antworten
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

Hallo zusammen und Frohe Ostern,

ich hab mal wieder ein Problem. Ich habe an meinem B10 das Öl im Ölbadfilter gewechselt. Eingefüllt hab ich es bis zur Markierung. Bei der anschließenden Probefahrt hat der Holder übelst gequalmt.Nach einer guten Stunde qualmte es dann nicht mehr so. War das ggf. zu viel Öl? Denn, als ich in den Filter geschaut hab, war fast die Hälfte des Öls weg. Da er es ja nun augenscheinlich verbrannt hat (wie solls auch anders sein), ist nun meine Frage, wieviel Öl kommt denn in den Filter? Bis zur Markierung ist ja irgendwie zu viel.
2. Frage:
Dass der Holder Öl aus dem Auspuff raushaut ist ja normal und für den Motor überlebenswichtig. Aber wieviel ist denn normal? Der Vorbesitzer meines B10 hat als Schmieröl 15W40 genommen. Funktioniert zwar, ist mir aber zu unsicher. Ich will nun auf Bulldogöl umsteigen. Hält sich dann dieses Ölgesabber in Grenzen. Ich hoffe, dass das Bulldogöl vollständiger verbrennt. Ist denn der Flammpunkt niedriger beim Bulldogöl als beim 15W40 oder spielt das keine Rolle.

Gruß
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Bubbi »

Hallo,

lass die Finger von diesem Bulldogöl. Reine Geldmache. Nimm weiterhin 15W-40. Das schadet dem Motor in keinster Weiße.

Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
Pascal89
Beiträge: 75
Registriert: So 9. Jan 2011, 20:17
Wohnort: Nienburg/W

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Pascal89 »

Also ich fahre Bulldogöl, ist zwar nicht ganz so billiig, aber kommt mann ja lange mit hin...
Da der Flammpunkt tiefer ist verbrennt er es besser.. und kommt nicht ganz soviel öl aus dem Auspuff
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von ED Thomas »

Da der Flammpunkt tiefer ist verbrennt er es besser.. und kommt nicht ganz soviel öl aus dem Auspuff
Hallo

wenn man dann Glück hat, dann braucht man die Kolbenringnuten nicht von Ölkohle befreien und das Kolbenbolzenlager bekommt noch genügend Schmierung.

das Bulldogöl ist für langsam laufende mitteldruck Motoren und bei Volldiesel-Motoren mit Vorsicht zu genießen.

http://www.einachser.org/holder/Sachs/oel.htm

aber jeder so wie er möchte.
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

@ ED Thomas

Danke für deinen Link und deine Antwort.
In deinem Link steht auch etwas von einer Ölrückführung.
Habe ich es dabei richtig verstanden, dass im Kurbelwellengehäuse ein Überdruck herscht und man das Öl was sich unten sammelt zurückführen kann?
Ist es auch möglich das Öl in einem separaten Tank abzufangen. Mir geht nämlich darum, dass ich im nächsten Jahr meine Einfahrt pflastern möchte und ich dann diese nicht mit dem Öl versauen will.

Gruß
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von URMEL »

Grüß`Dich, im Auto und Technik Museum in Sinsheim haben sie für diese Fälle eine Blechpfanne unter die ganze Fahrzeuglänge gelegt. Da kann man gleich sehen, wann der nächste Ölwechsel fällig ist. ff&px URMEL
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

Das ist auch ne Lösung :lol: :lol: :lol: . Ich könnte auch meine ganze Einfahrt mit Blechpfannen auslegen. Sieht vielleicht blöd aus, funktionierte aber :D :D . (Spaß muss sein.)
Mal sehn, vielleicht kann mir einer von euch helfen.

Gruß Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Bastian »

Hallo Tommy,

beim B10 ist das schon schwierig.
Aber schau dir mal im Netz die Holdertreffen an, manche haben ein paar mögliche Lösungen gebastelt.
Oder geh nach Möglichkeit, direkt auf eines (wenn wieder eines ist).
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von ED Thomas »

Tommitulpe hat geschrieben:@ ED Thomas

Ist es auch möglich das Öl in einem separaten Tank abzufangen. Mir geht nämlich darum, dass ich im nächsten Jahr meine Einfahrt pflastern möchte und ich dann diese nicht mit dem Öl versauen will.

Gruß
Tommi
Hallo Tommi

beim B12 mit Wirbelkammer Motor wird es in einen Behälter gefördert, gefiltert und dem Ölkreislauf wieder zugeführt.

der Günter(RedGun aus dem http://www.Einachser-Forum.de) hat bei seiner Hummel D500 das Öl ein einen separaten Behälter aufgefangen. icht müße mir mal den Beitrag wieder suchen.

ich würde den Auspuff ändern um dort das meiste Öl aufzufangen.
vom einfachen D500 Auspuff gibt es hier im Forum einige Vorschläge mit Bild wie man es ausführen kann
Hein
Beiträge: 28
Registriert: Do 21. Jun 2007, 10:02
Wohnort: Bornheim-Hemmerich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Hein »

Hallo
Da der B12 ein Zweitaktdiesel ist sollte man auch Zeitaktöl verwenden also 20ziger bzw30er Einbereichsöl .Gespreizte Öle neigen zum Qualmen durch die verwendeten Aditive.
Grüße Hein
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

@ ED Thomas

habe den Beitrag im einachserforum gefunden. Ist sehr interessant. Bin nun jeduch etwas zwiegesalten, ob ich es in änlicher Form nachbaue. Hab Angst mir nen Kolbenfresser zu holen wegen mangelder Schmierung.
Ich denke ich bau mir nen neuen Auspuff.
Da bin ich gleich beim Thema. hat einer von euch eine Idee, einen Plan oder ein Foto wie ich einen neuen Auspuff baue um damit das Öl effektiv sammle?
Habe hier im Forum einen Plan gefunden, werde aber nicht schlau daraus.
Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
dani86
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Feb 2012, 15:33

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von dani86 »

Hallo, ich habe bisher 10W40 gefahren. Nachdem ich den B10 wieder hübsch gemacht hatte bin ich zum Tüv. Auf dem Weg musste ich einen ziemlich steilen Berg hoch, sodass der Holder entsprechend gequalmt hat. Oben angekommen hätte ich heulen können....einfach alles schwarz gepunktet.
Ein Bulldognarr aus neimen Dorf meinte ich soll 20er Einbereichsöl verwenden, da dieses einen niedrigeren Flammpunkt hat. In der Betriebsanleitung steht ja eigentlich auch 20er Einbereichsöl. Wie steht ihr dazu? Bringt das was?
Grüße
Daniel
Holder-Franz

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Holder-Franz »

Hallo Daniel,

also ich fahre in meinem B 10 schon immer ein HD-Motoröl 20W-20 und habe bisher noch keine Probleme damit bekommen. Nach länger Standzeit (Wintermonate) verkokt zwar der Auspuff etwas und es kommt auch zum Funkenflug, aber nach einigen Minuten schafft das der Motor bisher immer von selbst.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

MfG

Holder-Franz
dani86
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Feb 2012, 15:33

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von dani86 »

Hallo Franz,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte das 20iger inzwischen ausprobiert und bin sehr sehr zufrieden. Kaum noch Ölauswurf und so gut wie keine Holdersprossen.....Viele Grüße Daniel
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

Hallo zusammen,
ich werde das 20W20 Öl jedenfalls mal ausprobieren. Vielleicht löst es mein Problem :) .
Danke für Eure zahlreichen Antworten :D .
In diesem Sinn...

Viele Grüße
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Tommitulpe
Beiträge: 62
Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
Wohnort: Jerichower-Land

Re: Probleme mit dem Öl

Beitrag von Tommitulpe »

Hallo zusammen,

nun habe ich mir nen neuen Auspuff für meinen B10 gebaut in senkrechter Ausführung, mit Abgang nach unten. Der Auspuff hat 3 Kammern mit Prallblechen. Die letzte untere letzte Kammer sammelt das überschüssige Öl.
Funktioniert bis jetzt super :D .
Wenn jemand Fotos haben möchte, kann ich sie gern einstellen.

Gruß
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Antworten