Größere Reifen ja oder nein
Hallo,
@ernstlos: Zu deiner Frage habe ich leider keine Antwort. Ich weiß nur, dass dieses Thema hier schon mal diskutiert worden ist.
@Matzel: Was genau meinst du damit, dass man die größere Bereifung nimmt, wenn die alte kaputt ist? Zum Pflügen nimmt man am besten die 12er Bereifung. Ob die 8er genauso gut sind, weiss ich nicht. Wobei man beim pflügen auf einiges achten muss, wie ausreichendes Gewicht, Profiltiefe, Erdbeschaffenheit... Mehr dazu, unter dem Thema "Holderreinfall" auf Seite zwei.
Gruß,
Bastian
@ernstlos: Zu deiner Frage habe ich leider keine Antwort. Ich weiß nur, dass dieses Thema hier schon mal diskutiert worden ist.
@Matzel: Was genau meinst du damit, dass man die größere Bereifung nimmt, wenn die alte kaputt ist? Zum Pflügen nimmt man am besten die 12er Bereifung. Ob die 8er genauso gut sind, weiss ich nicht. Wobei man beim pflügen auf einiges achten muss, wie ausreichendes Gewicht, Profiltiefe, Erdbeschaffenheit... Mehr dazu, unter dem Thema "Holderreinfall" auf Seite zwei.
Gruß,
Bastian
Hallo zusammen. Ich kann nur empfehlen: gleiche Reifengröße beibehalten, darauf ist das Getriebe ausgelegt, und wenn deine Reifen durchdrehen heißt das, dass Du ja genug Kraft hast, Du kannst sie bloß nicht richtig auf die Erde kriegen. Also: Entweder BREITERE Reifen oder mehr Gewicht auf die Achse!
Gruß an alle!
Gruß an alle!
Hallo zusammen
@ matzel
Welche reifengrösse ist im moment drauf? und wie weit sind sie abgenutzt? selbes problem hatte ich auch vor 2 jahren. beim umpflügen von mist auf leichten sandboden kam ich mit meinem B12 auch kaum von der stelle. bereifung war noch ca zu 30 prozent vorhanden. Habe dann den B10 mit fast neuen reifen genommen und dann klappte es perfekt.
schönen sonntag noch ecki
@ matzel
Welche reifengrösse ist im moment drauf? und wie weit sind sie abgenutzt? selbes problem hatte ich auch vor 2 jahren. beim umpflügen von mist auf leichten sandboden kam ich mit meinem B12 auch kaum von der stelle. bereifung war noch ca zu 30 prozent vorhanden. Habe dann den B10 mit fast neuen reifen genommen und dann klappte es perfekt.
schönen sonntag noch ecki
Hatte mal gelesen in den TechTipps eines Reifenherstellers (wann tausche ich am Bulldog die Reifen, sprich wann sind sie abgefahren):
Lehmboden: 30% Restprofil = Verschleissgrenze
Sandboden: 50% Restprofil = Verschleissgrenze
Von größeren Reifen halte ich nichts, da Du damit nämlich Zugkraft auf griffigeren Untergrund verlierst:
- Motordrehmoment mal Gesamtgetriebeübersetzung incl. Differential und Vorgelege = Antriebsmoment an der Achse ( und das ist konstant, egal welche Reifen drauf sind. Für die Belastung ist das Getriebe ausgelegt, zumindest beim Traktor)
Bei 100% Traktion (ca. 1 bis 10 % Schlupf je nach Untergrund) gilt
Achsantriebsmoment = 1/2 Raddurchmesser x Antriebskraft
KLeine Räder = Kleiner Durchmesser/Radius = hohe Antriebskraft
große Räder = großer Durchmesser/Radius = niedrige Antriebskraft
Lehmboden: 30% Restprofil = Verschleissgrenze
Sandboden: 50% Restprofil = Verschleissgrenze
Von größeren Reifen halte ich nichts, da Du damit nämlich Zugkraft auf griffigeren Untergrund verlierst:
- Motordrehmoment mal Gesamtgetriebeübersetzung incl. Differential und Vorgelege = Antriebsmoment an der Achse ( und das ist konstant, egal welche Reifen drauf sind. Für die Belastung ist das Getriebe ausgelegt, zumindest beim Traktor)
Bei 100% Traktion (ca. 1 bis 10 % Schlupf je nach Untergrund) gilt
Achsantriebsmoment = 1/2 Raddurchmesser x Antriebskraft
KLeine Räder = Kleiner Durchmesser/Radius = hohe Antriebskraft
große Räder = großer Durchmesser/Radius = niedrige Antriebskraft
ich habe mal nachgefragt wegen der profieltiefe und die schreiben mirecki postete
Hallo zusammen
@ matzel
Mess doch doch mal die profiltiefe der räder die nun drauf sind. Als anhaltspunkt kann ich dir nur sagen das bei neuen reifen der grösse 5.00-12 die profiltiefe in der mitte gemessen bei 4-5cm liegt.
mfg ecki
das es bei Neureifen 15mm sind? Du schreibst 4-5cm.
Was ist jetzt richtig
gruss
Hi matzel
Ich habe heute mal nach gemessen die 5.00-12 die ich auf meinem kubota habe,haben eine profiltiefe von 25mm in der mitte. Wenn du mehr profil haben willst musst du dir von einem händler der mit kubota und iseki schleppern handelt die reifen aus japan besorgen lassen. wenn die trecker aus japan per container hier rüber kommen haben die grobe ackerstollen profile drauf. sind auf der strasse kaum fahrbar da sie ungefähr die hälfte der profilblöcke haben wie reifen die du hier in deutschland kriegst und sie sind dann noch höher vom profil her.
mfg ecki
Ich habe heute mal nach gemessen die 5.00-12 die ich auf meinem kubota habe,haben eine profiltiefe von 25mm in der mitte. Wenn du mehr profil haben willst musst du dir von einem händler der mit kubota und iseki schleppern handelt die reifen aus japan besorgen lassen. wenn die trecker aus japan per container hier rüber kommen haben die grobe ackerstollen profile drauf. sind auf der strasse kaum fahrbar da sie ungefähr die hälfte der profilblöcke haben wie reifen die du hier in deutschland kriegst und sie sind dann noch höher vom profil her.
mfg ecki