Federzinkenfräse im Weideland

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
HolderA10
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Okt 2006, 17:24
Wohnort: Aurich

Federzinkenfräse im Weideland

Beitrag von HolderA10 »

Hallo,
habe ein stück Weideland und möchte es zum Gemüsegarten umfunktionieren.
Darf ich mit einer Federzinkenfräse an meinem Holder E12 direkt das Weideland fräsen
oder muß ich vorher Pflügen.
Hat da jemand Erfahrung??
Ich hoffe Ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.
Gruß
Berthold
Malte
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Jan 2012, 10:17

Re: Federzinkenfräse im Weideland

Beitrag von Malte »

Hallo,
ja du solltest vorher pflüge da die Grasnabe wahrscheinlich recht dick sein wird , bei einer hackmesserfräse würde es unter umständen klappen.
Die Federzinkenf. wurde für schon bearbeitete flächen genommen, sie hinterlässt auch ein feiner gekrümmelten Boden.
Christoph
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Mär 2005, 18:35
Wohnort: Nauheim

Re: Federzinkenfräse im Weideland

Beitrag von Christoph »

Hallo Berthold,
mein Vorschlag wäre da wo der Gemüsegarten hin soll erst abspritzen um hinterher nicht jede menge Gras im Gemüse zu haben. Wenn alles gelb ist kannst du mit dem E12 mit Federzinkenfräse alles fräsen am besten zweimal damit es auch fein da liegt. Bei der ersten Überfahrt im ersten Gang mit langsamer Fräsgeschwindigkeit und beim Zweiten mal mit der schnellen Fräsgeschwindigkeit.
Du kanst es aber auch jetzt noch Pflügen und hoffen auf Frost damt die schollen kaput frieren. Im Fruhjahr wenn es abgetrocknet ist dann normal Fräsen.
Zu meiner Erfahrung ob Messerfräse oder Federzinkenfräse.
Ich habe im Frühjahr 2010 eine Wiese gefräst um anschliesend gras einzusähen. Ich war mit einem E14 mit Messerfräse am Arbeiten und wunderte mich das die Fräse immer flacher arbeitet. Die Messerwelle war zu mit Gras und Erde, sauber machen hat nicht viel gebracht schnell war die Fräse wieder zu. Ich bin nach Hause gefahren habe meine Federzinkenfräse angebaut und habe das Stück fertig gefräst ohne das sich die Fräse zugesetzt hat.
Nur Achtung ich habe das Stück voher abgelaufen und nach Steinen usw. abgesucht und beseitigt . Beim Fräsen kamen noch einige Wegplatten zum Vorschein.
Gruß christoph
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: Federzinkenfräse im Weideland

Beitrag von c.c. »

Hallo Christoph,

hast du vor dem Fräsen gemäht oder langes Gras mitgefräst?

Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Christoph
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Mär 2005, 18:35
Wohnort: Nauheim

Re: Federzinkenfräse im Weideland

Beitrag von Christoph »

Hallo Christian
Ich meine es wurde vorher mit der Motorsense rundergemäht.
Gruß Christoph
Antworten