Tag zusammen,
ich habe seit einigen Wochen einen Holder B10, Bj. 53, mit kurzer Haube. Gestern habe ich das Getriebeöl gewechselt. Die erste Überraschung erfolgte, als ich die Ölschraube geöffnet habe. Da kam eine ziemlich dickflüssige Pampe heraus (Konsistenz wie etwas dünnflüssigeres Rübenkraut). Es werden so geschätzt 3-4 Liter gewesen sein. Der Traktor war kalt. Die Außentemperatur so ca. 8-10°C. Hat bestimmt so eine Stunde gedauert, bis es komplett heraus war. Auf der Ölablassschraube - von der Getriebeseite her gesehen - befand sich eine Art Pfropfen aus Schmierfett. Das alles habe ich schon ziemlich beunruhigend gefunden. Beim Einfüllen des neuen Getrieböls (80W90) war das Getriebe so nach ca. 2-3 l voll. Das zeigte zumindest das Ölstandsschauglas. Ich habe mich gewundert und das Getriebe von oben geöffnet: Mein Blick fiel auf 2 Kammern, von denen die eine voll und die andere leer war. Es muss doch zwischen beiden eine Verbindung existieren, die vielleicht durch Fett oder ähnlichem verstopft ist. Wo ist diese Verbindungsloch oder wie komme ich da von oben dran?
Ein nächstes Problem ist ein Geräuch (leicht scheppernd) im linken Hinterrad bei der Fahrt. Es ist nicht immer da, aber häufig. Was könnte das sein?
Getriebe B10
Getriebe B10
Mit freundlichen Grüßen
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Re: Getriebe B10
Hallo
wie du gesehen hast sind es im getriebe 2 kammern die durch bohrungen und duch die kugellager miteinader verbunden sind am besten öl nochmal ablassen und den getriebe deckel wieder aufschrauben und das getriebe mal mit diesel spülen und wenn nötig die bohrungen mal sauber machen dann müsste es passen und die füllmenge beträgt 5 liter Sae 80W90 Hypoitgetriebeöl, wegen dem geräusch das problem habe ich auch aber nur unter last wenn er richtig arbeiten muss das kommt bei mir vom differential weil die zahnräder nicht mehr die besten sind kannst ja dann gleich mal prüfen wenn du das getriebe mit diesel gespült hast dann is es auch von groben dreck befreit .
wie du gesehen hast sind es im getriebe 2 kammern die durch bohrungen und duch die kugellager miteinader verbunden sind am besten öl nochmal ablassen und den getriebe deckel wieder aufschrauben und das getriebe mal mit diesel spülen und wenn nötig die bohrungen mal sauber machen dann müsste es passen und die füllmenge beträgt 5 liter Sae 80W90 Hypoitgetriebeöl, wegen dem geräusch das problem habe ich auch aber nur unter last wenn er richtig arbeiten muss das kommt bei mir vom differential weil die zahnräder nicht mehr die besten sind kannst ja dann gleich mal prüfen wenn du das getriebe mit diesel gespült hast dann is es auch von groben dreck befreit .
Re: Getriebe B10
Vielen Dank für die schnelle Auskunft,
das hört sich ja nicht gut an. Ich werde die Sache in den Weihnachtsferien untersuchen und danch berichten.
Grüße
Joker
das hört sich ja nicht gut an. Ich werde die Sache in den Weihnachtsferien untersuchen und danch berichten.
Grüße
Joker
Mit freundlichen Grüßen
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Re: Getriebe B10
Hallo
Bitteschön , das ganze hört sich schlimmer an als es ist beim Differential sind scho kleinste spiele entscheidend ob es geräusche macht oder nicht deswegen hält es sicherlich noch lange durch .
MfG
Bitteschön , das ganze hört sich schlimmer an als es ist beim Differential sind scho kleinste spiele entscheidend ob es geräusche macht oder nicht deswegen hält es sicherlich noch lange durch .
MfG