Holder ging durch

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
goldoni
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 20:04
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von goldoni »

Hallo mein Holder EdII ging durch.
20grad Außentemperatur.
Motoröl 15W40
Regleröl 10W40
Motor kalt.
Luftfilter normalstand
Kein Umkippen des Holders.
Kurbelgehäuse war nie offen.
Kurz nach dem Anwerfen drehte der Motor höllisch hoch und schien zu platzen.
Die Kühlerschraube drehte sich auf.
Geschätzte Drehzahl 4000U/min
Dr Holder hüpfte umher.
Ich dreht das Gas zurück, aber es ging nicht.
Ich habe den roten Hebel gezogen und die Lunte herausgedreht.
Er ging nicht sofort aus.
Die Soße ist mir nicht um die Lunte gespritzt.
Dann war Ruhe templates/default/images/icon/angry_new.png
Wie kann man sowas verhindern?
mfg Christian
Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

HarrHarrr :D
goldoni
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 20:04
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von goldoni »

Jens_D postete
HarrHarrr :D
Ist das die Antwort auf meine Suche?
Mir geht es um LÖSUNG des Problems.
Wie könnte Kraftstoff ins Kurbelgehäuse kommen?
Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Wieso denkst Du das es Krafsttoff ist?

Dem Diesel ist es egal, ob Öl oder Kraftstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht.

Es war wohl Öl aus dem Kurbelgehäuse....

- Restöl auf Grund der Motorschmierung
- daher sollte man regelmäßig mal den deckel des Kurbelgehäuses öffnen
und überschüssiges Öl ablaufen lassen (s. Bedienungsanleitung), sonst ist
die Wanne irgendwann mal so voll, dass das Öl in den Verbrennungsraum
mitgerissen und dann anstelle/mit dem Kraftstoff verbrannt wird.
Deshalb reagiert er ja auch nicht auf den Regler/Gasgriff oder Lösen der
Einspritzleitung.


- Ölpumpe verschlissen und läuft dann gerade bei den aktuellen Temperaturen einfach über die Leitungen ins Kurbelgeäuse

- Abdichtung Regler Kurbelgehäuse undicht: Motor holt sich /bekommt Öl aus dem Regler.

- Luftfilter überfüllt oder zu dünnes Öl drin..
gluehstrumpf
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15

Beitrag von gluehstrumpf »

@ Jens-D

ich finde diese Art wie Du auf den Beitrag von Goldoni reagiert hast völlig unangemessen.
Ich würde in mich gehen und mich zumindest entschuldigen.
Dies ist ein Forum für Holder und jeder von uns hat das Recht seine Anliegen hier zu äussern und um fachkundigen Rat und Hilfe zu bitten- das ist unteranderm der Grund für dies Forum.

Wenn das nicht Deine Intensionen sind, bitte ich Dich, bleib doch wo anders, gib Deine Komentare unter Deinesgleichen ab.

Ich fände es sehr schade wenn dieses Forum auf so Nivau absinkst wie du in deinem Beitrag gezeigt hast.
Gruß vom Gluehstrumpf
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

@gluehstrumpf1

goldoni weiss, wie es gemeint war.
In dem anderem Forum hatte ich ihm schonmal geschrieben.
Mir liegt gewiss nichts daran ihn zu verärgern, und das denke ich weiss er.

Jens
goldoni
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 20:04
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Holder ging durch (Lösung)

Beitrag von goldoni »

Die Lösung war anders als gedacht.
Der Simmerring Regler- Kurbelgehäuse war undicht, Testbefund Diesel, eingefüllt in den Regler und der Diesel kam im Kurbelgehäuse heraus, also Regler komplett zerlegen Tank runter Kühler runter.
Es stellte sich heraus, daß der Hebel weder einen Seegerring( bei Ausführung mit Nut) noch einen Federring( bei Ausführung ohne Nut) zur Fixierung hatte.
Bei Anlaufen blieb der Hebel an den Schrauben ,die Rückseitig das Reglergehäuse am Motor halten, hängen.Der Regler regelte nicht mehr zurück.
Zum Glück passierte das nicht auf der Straße, sonst geht der Holder durch dick und Dünn.
Mit freundlichen Grüßen
Christian[
Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Antworten