Der Holder und der Baustahl

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Der Holder und der Baustahl

Beitrag von nobbel »

Hallo,
vorgestern habe ich mit meinem E9D und meinem 50er Fräswerk ein brachliegendes Teil auf dem Grundstück gefräst. Mit einem Mal rappelt es und Schluß. Ursache: das Fräswerk hat links ein längeres Stück Baustahl von gut 10mm aufgenommen und fast 2 Umdrehungen aufgewickelt. Glückwunsch, und schon habe ich die Brille auf. Das Ergebnis: Die Haube ist verzogen, aber die war vorher auch nicht besonders schön. Lasse ich morgen von meinem Blech-Michelangelo ansehen und ggf. richten - wenn's noch geht. Vorsichtshalber: will sich jemand vielleicht von einer 50er Haube für ein 283er Fräsgetriebe trennen?
Und weiter: die beiden inneren Messerhalter sind eine Bastellösung gewesen, so ein Stückwerk aus dem Antriebsteil und einem aufgeschweißten normalen Messerhalter. Die Messerwelle hatte ihre Führung durch einen eingeschweißten Ring. Bei dem einen Messerhalter, dem Besseren von beiden, hat sich beim Zerlegen des Messerwerks, als ich den Baustahl rausmachen wollte, wohl der Ring unbemerkt verdünnisiert. So reichte dann das probeweise Betätigen des Fräswerks nach der Reparatur, um das rechte Ende der Messerwelle gründlich zu verbiegen und vom inneren Messerhalter zwei Zacken der Verzahnung auszubrechen. Mit einem Fäustel und einer Unterlage habe ich es wenigstens geschafft, die Welle so weit wieder gerade zu bekommen, dass ich sie rausziehen konnte. Ob sie sich ganz wieder richten läßt, wird sich morgen zeigen. Der andere Messerhalter ist nur mit einem Messer ausgerüstet, weil der Halter für das zweite Messer wohl schon vor Jahren zerbrochen ist.
Meine Frage: innere Messerhalter und die Messerwelle - gibt es die noch? Wenn ja, wo? Bin für jeden Tip dankbar und nehme auch Angebote gern entgegen.
Gruß an alle.
Werner
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Re: Der Holder und der Baustahl

Beitrag von nobbel »

:D So, nun ist alles wieder gut. Haube gerichtet, Welle gerichtet und Messerhalter sind auch wieder ok. Zum Schluß noch ein wenig Farbe auf das Gehäuse - sieht ja (fast) wieder wie neu aus.

Aber da hätte ich noch eine Frage: geht die Stütze, die vorn rechts am Motor sitzt, eigentlich senkrecht nach unten oder schräg? Bei meinem Gerät sieht es so aus, dass der Halter etwas schräg ist. Der Halter macht aber nicht den Eindruck, als hätte es da mal Gewalteinwirkung gegeben. Die Stütze selbst ist sowieso krumm. Das Problem ist: ich kann die Stütze drehen, wie ich will, in eingezogenem Zustand drückt das obere Ende immer gegen die Verkleidung, die dadurch auch nicht besser wird. Da die Stütze selbst hohl ist, traue ich mich nicht, sie zu richten. Hat das schon mal jemand gemacht?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Der Holder und der Baustahl

Beitrag von Bastian »

Ausgeklappt geht die Stütze schräg nach vorne.
Mehr weiß aber auch nicht.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Der Holder und der Baustahl

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

sei froh, dass es Baustahl war. Ich hatte in meiner Fräse ein 10er Kantholz, was mein Vater übersehen hatte. Der 600er Sachs war direkt aus.

Jens
Antworten