Oelwechsel AM2
Oelwechsel AM2
Ich möchte an meinem AM2 das Oel im Reglergehäuse(Stiernradgetriebe) wechseln.Die Ablaufschraube und das Schauglas ist ja links vorne am Motor.In keiner Beschreibung konnte ich die Einfüllschraube finden.Meiner Meinung nach müste es die Schraube vorne rechts unter dem Luftfilter vor der Hydraulikpumpe sein.Ist das richtig?
mfg.Herbert
mfg.Herbert
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
moin herbi,
welchen motor hast du denn?
hd oder vd???
gruss
holderbusch
welchen motor hast du denn?
hd oder vd???
gruss
holderbusch
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
Abb.4.JPG
Re: Oelwechsel AM2
Danke für die Nachrichten! Ich habe einen HD-Motor laut Kfz Brief mit 20PS.
Zu dem Bild aus der Betriesanleitung habe ich an Stelle der oberen Schraube ein Schauglas. Ein Freund sagte mir wenn der Motor ein Schauglas hat wäre die Einfüllschraube oben rechts am Motor. Auf den Holderbildern findet man auch Motoren die eine Schraube habe und andere die keine haben.
Zu dem Bild aus der Betriesanleitung habe ich an Stelle der oberen Schraube ein Schauglas. Ein Freund sagte mir wenn der Motor ein Schauglas hat wäre die Einfüllschraube oben rechts am Motor. Auf den Holderbildern findet man auch Motoren die eine Schraube habe und andere die keine haben.
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
hier steht alles drinnen.
als öl nimmst du sae 80 und zwar 0,18liter.
gruss
holderbusch
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
moin,
die angaben sind von dem sumpfschmierer, es gibt noch den fallölmotor. dieser hat auf der anderen seite (fahrtrichtung rechts) die einfüllöffnung. hast du einen sumpschmierer oder einen fallölmotor?
die dataien die ich eingefügt habe, sind beide vom sumpfschmierer.
gruss
holderbusch
die angaben sind von dem sumpfschmierer, es gibt noch den fallölmotor. dieser hat auf der anderen seite (fahrtrichtung rechts) die einfüllöffnung. hast du einen sumpschmierer oder einen fallölmotor?
die dataien die ich eingefügt habe, sind beide vom sumpfschmierer.
gruss
holderbusch
Re: Oelwechsel AM2
Hallo,
ich habe dasselbe Problem an meinem a12 und würde gerne wissen wo dort die Ablassschraube sitzt,
was da für ein Öl reinkommt und wieviel?
Danke im vorrauß
TimN.
ich habe dasselbe Problem an meinem a12 und würde gerne wissen wo dort die Ablassschraube sitzt,
was da für ein Öl reinkommt und wieviel?
Danke im vorrauß
TimN.
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
ich hab da was gefunden... die abbildung zeigt beide schmiersysteme. oben den sumpfschmierer und unten den fallöler. den fallöler erkennst du auch daran das er oben auf dem zylinderkopf einen ölfilter in der rücklaufleitung hat.
Re: Oelwechsel AM2
Auf diesm Bild kann mann die Schraube erkennen wo ich glaube das sie die Einfüllschraube vom Stirnradgetriebe sein kann.
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Oelwechsel AM2
moin,
wir reden vom geräteträger (verwirrend das wort) aber es heisst wirklich so.
bild nr.2 ist genau das richtige, dein motor müsste ein fallöler sein. ich bin der meinung das in den geräteträger des fallölers 220ml kommen!??? ich weiss es leider nicht genau, aber ich glaube so in die richtung. das müsstest du dann ausprobieren. ölstand im betrieb ca. halb voll oder halb leer;-)
hast du jetzt auch noch fragen zu der ölfüllung der esp? dort ist normales motorenöl drinnen 15w40. am dreieck öl ablassen, wieder verschrauben (neue dichtung) überlaufschraube öffnen und am roten einfüllstutzen langsam einfüllen, solang bis das öl am überlauf austritt, verschliessen und gut ist.
ich hab da nochwas in meinen unterlagen gefunden... die ölmenge im geräteträger wurde von 180ml auf 220ml erhöht,guckst du hier...
wir reden vom geräteträger (verwirrend das wort) aber es heisst wirklich so.
bild nr.2 ist genau das richtige, dein motor müsste ein fallöler sein. ich bin der meinung das in den geräteträger des fallölers 220ml kommen!??? ich weiss es leider nicht genau, aber ich glaube so in die richtung. das müsstest du dann ausprobieren. ölstand im betrieb ca. halb voll oder halb leer;-)
hast du jetzt auch noch fragen zu der ölfüllung der esp? dort ist normales motorenöl drinnen 15w40. am dreieck öl ablassen, wieder verschrauben (neue dichtung) überlaufschraube öffnen und am roten einfüllstutzen langsam einfüllen, solang bis das öl am überlauf austritt, verschliessen und gut ist.
ich hab da nochwas in meinen unterlagen gefunden... die ölmenge im geräteträger wurde von 180ml auf 220ml erhöht,guckst du hier...
Re: Oelwechsel AM2
Danke für die Antworten!
Mein AM2 hat eine Sumpfschmierung aber auch diese Einfüllschraube und das Schauglas an der linken Seite. Wer weis vieleicht hat der Vorbesitzer an dem Motor was geändert. Ich war mir nur nicht ganz klar weil in keiner Betriebsanweisung diese Einfüllschraube erwähnt wurde.
mfg.Herbi
Mein AM2 hat eine Sumpfschmierung aber auch diese Einfüllschraube und das Schauglas an der linken Seite. Wer weis vieleicht hat der Vorbesitzer an dem Motor was geändert. Ich war mir nur nicht ganz klar weil in keiner Betriebsanweisung diese Einfüllschraube erwähnt wurde.
mfg.Herbi