EDII schmeißt öl raus

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

Hallo Treckerkollegen,

habe mir ein neues altes Spielzeug gekauft...hoffentlich bereue ich das nicht noch...
ist ein EDII Baujahr 1953 incl. Kartoffelroder - lt. Verkäufer wurde das Öl im Reglergehäuse
getauscht, da der Holder vor dem Verkauf ca. 15 Jahre gestanden hat...so sieht er auch aus!
Springt aber sauber an, Diesel und Öl drauf - Getriebeöl ist auch noch ok - wir haben dann noch einige bewegliche Teile mit WD40 behandelt um dann ein wenig zu fahren - nach ein paar Metern hat er dann Öl auch dem Auspuff "gespuckt" ich denke so ca. ein Bierglas voll...habe ihn dann vorsichtshalber ausgemacht - er lief aber vorher völlig problemlos...WAS KANN DAS SEIN?

Gruss

hms007
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Muehli112 »

Hallo,
Kommst du aus Köln oder eher Bayern? Wegen der Bierglasgröße!
War ein Spaß.
Fakt ist, der Dieselmotor von Sachs / Holder Spuckt eigentlich immer Öl..
Es sollte aber nicht so viel sein, dass es irgendein Bierglas füllen könnte.
Stell dir vor die hätten ja sonst ihre Äcker mit Öl geduscht.
Interessieren würde mich ob du einen Holdermotor oder Sachsmotor hast.
Erkennen kannst du das am Schriftzug auf dem Motorblock. ( tut zwar nix zur Sache, interessiert mich aber )
Unten am Motorblock ist ein Deckel der ist für das Kurbelwellengehäuse.
Den solltest du mal öffnen. Achtung, du brauchst dichtpaste und dichtpapier um ihn wieder abdichten zu können.
Da sollte kein Ölsee drin sein. Ein paar Tropfen. Ist ja schließlich eine offene schleuderschmierung.
So, sollte da viel Öl drin sein, stellt sich die Frage, wo kommst her.
Hat sich dein reglergehäuse geleert, seit du es aufgefüllt hast? Dann ist evtl. Der wellendichtring an der kurbelwelle hinüber der das alles abdichten soll. Ist im reglergehäuse alles in Ordnung,
Fahr den holder mal und und beobachte das ölspucken.
Ist es weg hat sich das Öl über die Jahre da unten gesammelt, kommt es wieder kontrolliere noch mal das Kurbelwellengehäuse. Wieder Öl drin? Dann ist irgendwas mit der ölpumpe faul.
Da nicht dran rumfummeln. Nur Fachmänner dran lassen.
Ich glaub aber nicht das die was hat. Die fördern in der Regel über die Jahre eher weniger als mehr.
Darum Tip am Rande gib ein Paar € aus und lass sie auf jeden Fall Prüfen. Lohnt sich.
sollte da alles in Ordnung sein. Dann wird's blöd, dann muß ein anderer dir weiterhelfen.
Gruß aus Rheinhessen
Jens
ED2, A10
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Bastian »

Nicht nur im Kurbelgehäuse sammelt sich Öl auch im Auspuff. Entweder lässt du ihn richtig ackern (pflügen/fräsen) oder baust den Auspuff ab und brennst ihn aus. Beim abnehmen kann dir dabei, je nachdem wie du ihn hälst, ein kleiner Ölsee raussschwappen. Das ausbrennen am besten Nachts vornehmen, das kann ggf. gut qualmen.

Beim Deckel unter dem Kurbelgehäuse brauchst du aber nur die eine in der Mitte zu öffnen, um das überschüssige Öl abzulassen.
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Muehli112 »

Stimmt, bei den neueren Motoren gibt es diese ablassschraube, sorry.
Bei meinem holdermotor Baujahr '54 gabs die leider noch nicht.

Es gibt in den Foren auch immer wieder die Öl Diskussion.
Welches Öl für die getrenntschmierung. Schau dich mal im Forum um.
Ich persönlich benutze Normales billiges Baumarkt 15W40 das machen auch andere funktioniert gut und sifft nicht so aus dem Auspuff.
ED2, A10
Pascal89
Beiträge: 75
Registriert: So 9. Jan 2011, 20:17
Wohnort: Nienburg/W

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Pascal89 »

normalerweise gehört 20W20 rauf. genauso vorne im Regler gehäuse.
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Hallo,


die Ölpumpe soll 95-98 cm³ bei 2000 Umdrehungen / min in einer Stunde fördern.
Bei Motoren mit Ölrückführung 180 - 188 cm³.

Die Fördermenge der Ölpumpe ist einfach zu ermitteln:
Voraussetzung: Öltank halb voll.
Die Fläche beträgt dabei 17 x 7 cm = 119 cm² sind 119 cm³ bei einem cm Höhe.
96 cm³ : 119 cm³ = 0,8 cm.
In einer Stunde Laufzeit bei 2000 Umdr. / min muss der Ölstand 8 mm abgefallen sein. Markierungen anbringen und messen, Maschine waagrecht stellen.
Die Angaben beziehen sich auf den Öltank des ED 10 / ED2.


Gruß Josef.
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

Mahlzeit...

VIELEN DANK!!!

Habe mal eure Tipps befolgt...Auspuff abgenommen...kam total die schwarze Olbrühe aus dem Topf raus..

Habe die Ablassschraube mal geöffnet, da kamen so 10-12 Tropfen raus...ist das viel?

Wundere mich allerdings, daß da eine Ablassschraube dran war, sollte Holder mit
Sachs-Motor aus dem Jahr 19L also 1953 sein...ihr schreibt aber die Schraube wäre
erst ab 1954 da...auch komisch...

Hab den Auspuff leicht ausgewaschen und dann wieder angebaut, wir sind dann ca. 1/2 Stunde
gefahren, da kommt aber noch immer reichlich Öl mit raus, total schwarzes Zeug... habe den Eindruck, dass sich die Menge im Reglergehäuse verringert hat, könnte das dann die Wellendichtung sein?
Kann man das selbst machen?


Allerdings auch ca. 0,8-1cm Öl aus dem Schauglas weg...könnte dann ja auch die Pumpe sein -
ich sach ja...hoffentlich bereue ich dann nicht noch mit dem Kauf - nehme noch mal mit dem
Vorbesitzer Kontakt auf, evtl. klärt sich dann was...

Gruss

hms007
ED II x 2, Pflug, Eggen, Sitzkarre, Anhänger, Jauchefass, Schneeschild, Gitterräder
Zwillingsbereifung, Spurverbreiterung
A 12
Deutz D25, Mähbalken, Anhänger
Deutz F1L514, Mähbalken
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Muehli112 »

Moin,
Ich habe nicht gesagt das das mit der ablassschraube zwangsläufig ab 54 so war. Mein ed2 ist auch Baujahr 19L und der hatte die nicht. Entweder wurde der Deckel bei dir mal gegen einen anderen mit ablassschraube getauscht, oder es gab irgendwann den Wechsel der Teile in der Produktion und dein Motor war schon moderner.
Hmm, mit dem wellendichtring, grundsätzlich kann man das selber. Je nach dem was man mechanisch so drauf hat das Werkzeug und die Werkstatt.
Das mit der Pumpe ist auch so ne Sache, da geb ich dir recht. Ich denke, wenn die undicht ist sollte man dieselgeruch im Regler haben weil wenn Öl rein kommt kommt auch Diesel raus.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende vielleicht weiß ein anderer besseren Rat.
Kennst du schon die Internetseite einachser.org?
Die hat mir viel geholfen alles zu verstehen und zu reparieren.
Gruß Jens
ED2, A10
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Füll das Reglergehäuse ganz voll Öl bis Einfüllöffnung. Entferne die Schraube im Kurbelgehäusedeckel, lass das einige (24) Stunden so stehen. Nun kannst du feststellen ob der WEDI zwischen Kurbelgehäuse und Reglergehäuse dicht ist.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Besser als Öl wäre mit Diesel auffüllen.
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

@ Josef

ok - ich mache das heute abend mal mit Diesel!!!

@ Jens

könnte ja auch sein das mal der Motor getauscht wurde...deshalb die Ablassschraube?

Melde mich wieder!

hms007
ED II x 2, Pflug, Eggen, Sitzkarre, Anhänger, Jauchefass, Schneeschild, Gitterräder
Zwillingsbereifung, Spurverbreiterung
A 12
Deutz D25, Mähbalken, Anhänger
Deutz F1L514, Mähbalken
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Bubbi »

Hallo,

lass das mit dem Diesel sein. Wo einmal Diesel war, wird soschnell auch kein Öl mehr schmieren.

Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Diesel schmiert zB. die kpl. Verteilereinspritzpumpen, die Düsen.
Das Reglergehäuse wäre auch mit Diesel als Schmierung zufrieden.
Was ist denn da zu schmieren?
Der Stössel der Einspritzpumpe, der Zahnradantrieb und die Welle der Ölpumpe, das Gestänge der Regelung, die Kugeln und die Schiebehülse des Reglers, mehr nicht. Das ganze Zeug läuft auch mal ne Stunde ohne Öl im Gehäuse, mit Diesel ewig. :lol:

Gruß Josef
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Bubbi »

Wie du meinst! :!:
Holder, was denn sonst!
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Hallo hms007,

wenn da schon Diesel im Reglergehäuse ist, dreh den Motor durch einige Male durch, beweg dabei den Gashebel bei gezogenem Startstift. Dadurch werden Gleitstellen gereinigt, Schmutz und Abrieb beim Ablassen ausgespült.

Gruß Josef
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

Moin Josef,

hab aus dem Reglergehäuse das Öl abgelassen und dann Diesel eingefüllt - die Ablassschraube geöffnet und da kam auch gleich wieder Öl raus, obwohl ich das vor ein paar Tagen schon mal
gemacht habe...war zwar nicht viel...ich denk ein halbes Schnapsglas oder so...ist das viel...oder
evtl. normal?

Warte jetzt mal bis heute oder morgen abend was da so passiert - habe auch ein paar Umdrehungen
mit der Kurbel gedreht und am Gas "gespielt" mal sehen was passiert...

Bis dann

hms007

P.S. könnte die Ölpumpe auch zu viel fördern?
ED II x 2, Pflug, Eggen, Sitzkarre, Anhänger, Jauchefass, Schneeschild, Gitterräder
Zwillingsbereifung, Spurverbreiterung
A 12
Deutz D25, Mähbalken, Anhänger
Deutz F1L514, Mähbalken
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Da kommt nach jedem Motorlauf Öl aus der Ablasschraube.
Die Ölpumpe fördert Öl in die Kurbelwellenlager (Rollenlager) von dort gelangt es in die Schleudernuten der Kurbelwangen, weiter durch Bohrungen zum Pleullager. Bei Motor Ein, schleudert das Öl ins Kurbelgehäuse, auch an die Wandungen. Nach Motor Aus rinnt das Öl gemächlich nach unten. Das sollte man nicht immerzu ablassen, denn es wird bei Motorstart wieder nach oben befördert, zur Schmierung von Zylinder / Kolben benötigt. Vor allem bei längerer Standzeit und Kaltstart unterstützt es die Erstversorgung des Zylinders mit Öl.
Wenn du die Messung durchführst, welche ich vorgeschlagen habe, weißt du genau wieviel Öl die Pumpe fördert.
Besser etwas mehr als zu wenig Öl. Wenn dich das Altöl aus dem Schalldämpfer stört, bau ihn um, fang das Öl auf.

Gruß Josef
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

Hallo,

habe nun mal die Ablassschraube wieder geöffnet, kein Diesel ausgetreten...sollte das bedeuten, das
der WEDI zwischen Kurbelgehäuse und Reglergehäuse dicht ist?

Ich hoffe mal ja - werde den Ölverbrauch noch mal genau nachmessen wie Josef das
beschrieben hat, muss allerdings noch warten, da ich mir gerade die Bremsen vorgenommen
habe...dauert noch ein paar Tage.
Melde mich wieder.

Gruss

Hans-Martin
ED II x 2, Pflug, Eggen, Sitzkarre, Anhänger, Jauchefass, Schneeschild, Gitterräder
Zwillingsbereifung, Spurverbreiterung
A 12
Deutz D25, Mähbalken, Anhänger
Deutz F1L514, Mähbalken
hms007
Beiträge: 91
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:46
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von hms007 »

@ Josef47

habe den Holder jetzt mal eine Stunde bei etwas über Leerlaufdrehzahl laufen lassen - es sollten
ca. 0,4-0,5cm gewesen sein...könnte passen wenn es bei 2000U/min ca. 0,8cm sein sollten...oder?

Gruss

Hans-Martin
ED II x 2, Pflug, Eggen, Sitzkarre, Anhänger, Jauchefass, Schneeschild, Gitterräder
Zwillingsbereifung, Spurverbreiterung
A 12
Deutz D25, Mähbalken, Anhänger
Deutz F1L514, Mähbalken
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: EDII schmeißt öl raus

Beitrag von Josef47 »

Hallo Hans-Martin,

das sollte so passen, bei etwas über Leerlauf dreht er um die 1000, dabei wären es 4 mm.
Auf ein paar cm³/ h Ölförderung mehr oder weniger kommt's gewiss nicht an.

Gruß Josef
Antworten