Wir haben ein Problem beim B12 mit der Glühkerze. Beim Vorglühen fliegt die Sicherung raus. In dem moment wo die Vorglühung gezogen wird, fliegt die Sicherung raus, aber nicht sofort sondern etwas (ca. 2-3 Sek.) zeitversetzt.
Ist es möglich,das die Glühkerze einen inneren Kurzschluß hat.
Wenn man die Glühkerze vorne angreift ist sie trotz der kaputtenen Sicherung in den paar sek. schon warm geworden. Elektrik ist nicht meine Stärke, deshalb bin ich für jede Tip dankbar.
Grüßeaus dem Odenwald
Oswin
Glühkerze
Moin Oswin,
nehmen wir einfach einmal die Fakten:
- wenn eine Schmelzsicherung durchbrennt, dann ist der geflossene Strom höher als der Bemessungsstrom,
- alle Sicherungselemente haben eine Ansprechzeit (die Ansprechzeit ist konstruktionsabhängig),
- das Ansprechen der Sicherung deutet auf einen erhöhten Strom.
Damit besteht nur noch die Aufgabe darin, die Ursache für den gesteigerten Strom zu finden. Das könnte sein:
- Masseschluß in der Glühwendel,
- Masseschluß im Glühüberwacher,
- Isolationsfehler der Kabel,
- Macke im Glühanlaßschalter.
Hier hilft m.E. nur systematische Fehlersuche.
Viele Erfolg beim Fehlersuchen
Tilmann Bork
nehmen wir einfach einmal die Fakten:
- wenn eine Schmelzsicherung durchbrennt, dann ist der geflossene Strom höher als der Bemessungsstrom,
- alle Sicherungselemente haben eine Ansprechzeit (die Ansprechzeit ist konstruktionsabhängig),
- das Ansprechen der Sicherung deutet auf einen erhöhten Strom.
Damit besteht nur noch die Aufgabe darin, die Ursache für den gesteigerten Strom zu finden. Das könnte sein:
- Masseschluß in der Glühwendel,
- Masseschluß im Glühüberwacher,
- Isolationsfehler der Kabel,
- Macke im Glühanlaßschalter.
Hier hilft m.E. nur systematische Fehlersuche.
Viele Erfolg beim Fehlersuchen
Tilmann Bork