A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
HolderA3075
Beiträge: 70
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30

A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von HolderA3075 »

Hallo Holderfreunde
nun stehe ich vor einen neuen problem

habe nun die regelstange gängig gemACHT; diesel kommt un einiges mehr raus, doch er sprang nicht an
somit baute ich mal die einspritzdüse aus und drehe sie um, es kam kein diesel raus, somit zerlegte ich sie und in der düse waren 2 gleich dicke distanzscheibe, ich nahm eine weg ung baute die düse zusammen, nun sprang er an, doch er regelte das gas mit aufheulen und halbgas, wenn man den gashebel zurücknahm starb er ab

Kann das sein das er jz zuviel einspritzt, oder saugt er eventuell luft, bitte um beiträge
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von c.c. »

Hallo ...?,

nimm die Einspritzdüse und fahr zur nächsten Landmaschinenwerkstatt und lass sie abdrücken.
Wenn bei deinem A12 der Kühlluftauslass in Fahrtrichtung links ist hast du einen Direkteinspritzer=175Bar Einspritzdruck. Wenn in Fahrtrchtung rechts einen Wirbelkammermotor=120Bar. Sollte ich mich täuschen verbessert mich bitte.

Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
HolderA3075
Beiträge: 70
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von HolderA3075 »

was heisst Kühlauslass?
was kostet ca das abdrücken?
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von c.c. »

Hallo ...?,

der 600er Sachs Diesel hat vorne eine Kühlgebläse welches über einen Keilriemen angetrieben wird und als Lager die Lichtmaschine hat. Am hinteren Teil des Motors ist seitlich eine Öffnung wo man die Kühlrippen sieht, da kommt die Luft wieder raus (Kühlluftauslass). Rechts oder links in Fahrtrichtung. Man könnte auch über das Baujahr draufkommen. Ca. 1960 wurde von Wirbelkammer mit 6V+2R auf Direkteinspritzer mit 9V+3R Getriebe umgestellt.
Meine Werkstatt wollte nix fürs abdrücken. Wenn grad nicht viel los ist und du nicht grad 1 min vor Feierabend kommst und du höflich fragen kannst kostet des vielleicht auch dich nix. Frag halt einfach was des kostet 1 Einspritzdüse abdrücken.

Übrigens spreche ich Leute gerne mit ihrem Namen an.

Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
HolderA3075
Beiträge: 70
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von HolderA3075 »

ok danke für die info, muss ich dann schaun, welche serie mein schwager hat, weiss nur Bj 1964

meinst du das dieses selbstständige gasregeln von einer einspritzdüse kommt die zuviel oder zu wenig einspritzt?


gruss Johann
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von Jens_D »

Hallo Johann,

das kann sein, wenn die Pumpe den Druck nicht aufbauen kann und irgendwann viel zu viel Diesel gibt, da ein bestimmter Bereich verschlissen ist.
Die Düse sollte den richtigen Druck aufweisen, da sonst der Kolben kaputt gehen kann (Diesel tropft nach).

Ob es ein Direkteinspritzer erkennst du am Düsenstock:
Mit Kühlrippen = Direkteinspritzer.
Ohne Wirbelkammer.

Oder wie schon erwähnt am Luftauslass:
Rechts zum Luftfilter hin = Wirbelkammer
Links zum Auspuff Direkteinspritzer.

Jens
HolderA3075
Beiträge: 70
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von HolderA3075 »

hallo jens

jz kenn ich mich aus, da die einspritzdüse kühlrippen hat ist es ein direkteinspritzer, kann man eig diese beim Bosch- Dienst auch abdrücken lassen oder?

mfg, Johann
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe, Teil2

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

ja der sollte auch die Geräte dafür haben.
Evtl. vorher mal nachfragen.

Jens
Antworten